Veranstaltungsarchiv

ONLINE: Birgit Aschmann: Beziehungskrisen. Eine Emotionsgeschichte des katalanischen Separatismus
Ort:
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Langenstraße, Bremen
Webseite: us02web.zoom.us
Diskussion mit Birgit Aschmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der HU Berlin, Udo Seiwert-Fauti, freier Journalist und Auslandskorrespondent sowie der Politikwissenschaftlerin und Publizistin Ulrike Liebert und dem Soziologen und Geschäftsführer der Europa-Union Bremen Emanuel Herold
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, ab 10.45 Uhr können Sie den Zoom-Raum (auch ohne vorinstallierte App) über diesen Zoom-Link betreten.

ONLINE: Heike Paul: Amerikanischer Staatsbürgersentimentalismus
Ort: Amerikahaus
Adresse: München
Webseite: www.amerikahaus.de

ONLINE: Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft
Ort: Westfälisches Literaturbüro e.V.
Adresse: Nicolaistr. 3, 59423 Unna
Webseite: www.wlb.de

ONLINE: Martin W. Ramb und Holger Zaborowski: Heimat Europa?
Ort:
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Karlsruhe
Webseite: www.roncalli-forum.de
Was ist heute unter „Heimat Europa?“ zu verstehen. Die Herausgeber, Martin W. Ramb und Holger Zaborowski, stellen den Band vor, der Texte namhafter Autor*innen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammenführt, die sich aus ihren vielfältigen Perspektiven den Begriffen „Heimat“ und „Europa“ nähern.
Gemeinsame Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2021 des Bildungszentrums Roncalli-Forum Karlsruhe, des Kulturamts der Stadt Karlsruhe und der Stadtbibliothek Karlsruhe.
Zoom-Link zur Veranstaltung wird nach einer Anmeldung übermittelt.

ONLINE: 75 Jahre Niedersachsen. Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten
Ort: Sparkassen-Beratungscenter
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Lindener Markt, Hannover

Teresa Präauer
Ort: Alte Schmiede, Literarisches Quartier
Adresse: Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich

ONLINE: Hagar Peeters: Malva
Ort: Musik- und Literaturhaus Wilhelm13
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Wilhelmstraße 13, Oldenburg
Webseite: www.oldenburg.de
Bitte beachten Sie: Diese Lesung fällt aus und wird demnächst als Online-Gespräch auf der Webseite des Literaturhauses Oldenburg veröffentlicht.

Teresa Präauer
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Strubergasse 23, Salzburg, Österreich
Webseite: www.leselampe-salz.at

ONLINE: Leander Fischer: Die Forelle
Ort: OKH
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Hans Hatschekstraße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Webseite: www.okh.or.at
Leander Fischer liest aus seinem prämierten Roman »Die Forelle«,
im Anschluss: Gespräch mit Melanie Jungwirth (Lesezeichen / salziTV)

Nachholtermin: Teresa Präauer: Das Glück ist eine Bohne
Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Herrengasse 5, Wien, Österreich
Webseite: www.ogl.at

Dr. Hanne Leßau: Entnazifizierungsgeschichten
Ort: Topographie des Terrors, Auditorium
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Webseite: www.topographie.de
Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit
Vortrag: Dr. Hanne Leßau, Köln
Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin

ONLINE: Hanno Hochmuth: Kiezgeschichten. 101 Jahre Friedrichshain und Kreuzberg
Ort:
Beginn: 17.30 Uhr
Adresse: Berlin
Webseite: fotogalerie.berlin
Lesung zu 100 Jahre Groß-Berlin mit Dr. Hanno Hochmuth
Zum Webinar, Kenncode: Kiez
Die Teilnahme ist kostenfrei.

ONLINE: Steffen Mensching: In der Brandung des Traums
Ort: Gohliser Schlösschen
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Menckestr. 23, 04155 Leipzig
Webseite: www.leipziger-buchmesse.de