Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen
Autorenfoto von Safiye Can
© Ali Malak

Safiye Can


Safiye Can, geb. als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach a. M., studierte Philosophie, Psychoanalyse und Jura in Frankfurt a. M. Sie schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Türkischen. Can wurde mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter: Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis, Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (beide 2016) und Literaturstipendium Arp im Ohr des Landes Rheinland-Pfalz (2021).
Sie arbeitet als Gastdozentin an Universitäten, darunter an der Northern Arizona University (2017), an der Bauhaus-Universität Weimar (2021), und sie leitet im In- und Ausland Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche unter dem Titel Dichter-Club. Can ist Mitglied im P. E. N. Sie lebt in Offenbach.
Veröffentlichungen u. a.: Poesie und Pandemie (2021); Rose und Nachtigall (2020); die horen, Bde. 271 und 272: Das Wort beim Wort nehmen. Konkrete und andere Spielformen der Poesie 1 + 2 (Hg., 2018); Kinder der verlorenen Gesellschaft. Gedichte (2017).

www.safiyecan.de


Bücher:

Diese Haltestelle hab ich mir gemacht
Gedichte

ISBN 978-3-8353-5479-1
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)

Poesie und Pandemie
Gedichte

ISBN 978-3-8353-5008-3
€ 18,00 (D) | € 18,50 (A)

Rose und Nachtigall
Liebesgedichte

ISBN 978-3-8353-3609-4
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)

Das Wort beim Wort nehmen
Konkrete und andere Spielformen der Poesie 2

ISBN 978-3-8353-3378-9
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)

Das Wort beim Wort nehmen
Konkrete und andere Spielformen der Poesie 1

ISBN 978-3-8353-3280-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)

Kinder der verlorenen Gesellschaft
Gedichte

ISBN 978-3-8353-3048-1
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)


Veranstaltungen:

Braunschweig
15. August 2025
An diesem Abend lesen Safiye Can und Hakan Akçit – wie könnte es bei dem Motto „Love letters to go“ anders sein – Liebeslyrik.
Safiye Can studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie ist Lyrikerin, Autorin, Dichterin der konkreten und visuellen Poesie, bildende Künstlerin sowie Herausgeberin und literarische Übersetzerin. Can ist Kuratorin der Zwischenraum-Bibliothek der Heinrich-Böll-Stiftung und wurde mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis und dem Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (beide 2016) ausgezeichnet. Safiye Can arbeitet als Gastdozentin an verschiedenen Universitäten.

Hakan Akçit ist Autor, Essayist, Kolumnist und literarischer Übersetzer. Er absolvierte ein Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und Islamwissenschaft in Münster sowie der Angewandten Informatik in Duisburg. Akçit kuratiert seit 2015 das migrationspolitische Portal „Zwischenraum für Kunst" der Heinrich-Böll-Stiftung. Darüber hinaus kuratiert er verschiedene literarische und politische Dossiers.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Kulturton – Agentur für Diversität und Transkulturalität statt. 

Eintritt frei.
mehr
alle Termine