Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur » Reihen




Lessing Yearbook/Jahrbuch LII, 2025

Band 52 des Lessing Jahrbuchs dokumentiert Beiträge zur Konferenz »Das Erbe Lessings« (Lessing“s Legacy), die im November 2023 in Chicago stattfand und von Jonathan Fine, Joseph A. Haydt und Hannes Kerber organisiert wurde. Einzelne Beiträge diskutieren die ethnologische Thematik in »Nathan der Weise«, Lessings Wahrheitsbegriff, Lektüre-Strategien in den Essays der »Rettungen«, Hannah Arendt und »Philotas«, Lessing und die Epistemologie des »tableaus«, Erwin Piscators Inszenierung von »Nathan der Weise« aus dem Jahre 1944 und Lessing und die Akademiker.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Lessing Yearbook/Jahrbuch LI, 2024

Band 51 des Lessing Jahrbuchs enthält ein Forum zum Thema »Die europäische Aufklärung und die Wahrnehmung außereuropäischer Völker«, das insbesondere auf die philosophischen und anthropologischen Hintergründe der Wahrnehmungsmuster fokussiert. Georg Forsters »Reise um die Welt« (1777–1780) fungiert dabei als ein besonderer Schwerpunkt. Ferner enthalten sind Beiträge zur Bedeutung von Sophokles’ »Philoctetes« für Lessings »Laokoon«, zur Darstellung der Kreditkrise von 1763 in Lessings »Minna von Barnhelm« und zur Rezeption von Lessings »Nathan der Weise« in Deutschland in den 1930ern.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Malte Maria Unverzagt
Die Kunst der Resignation
Karl Löwiths Briefe aus Italien

Die Entwicklung der Denkmotive des Heidegger-Schülers Karl Löwith über Friedrich Nietzsche und Jacob Burckhardt zu einer »Kunst der Resignation« auf Grundlage seiner Italien-Briefe

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Emmy Hennings
Ausgewählte Briefe I 1906-1927

Emmy Hennings’ Briefe, ein entscheidender Teil ihres Lebenswerkes, werden nun mit allen Eigenheiten ungekürzt wiedergegeben.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Rilke und das Judentum
100 Jahre ›Duineser Elegien‹

Rilke und das Judentum - 100 Jahre »Duineser Elegien«

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

René Char und Peter Handke
Gute Nachbarn
Gedichte, Briefe, Texte und Bilder

»Lieber René Char, hier Ihr Stock in Salzburg; er dient mir als Nachbar.« - Mit dieser Zeile und einem Polaroid-Foto bedankt sich Peter Handke im Oktober 1983 für das ungewöhnliche Geschenk des großen französischen Dichters.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Inga Schürmann
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst
Die Rolle des Literaturkritikers in der Aufklärung

Der Rezensent als Schulmeister – Steuerung von Publikumsgeschmack und literarischer Produktion.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Peter Handke
Kleine Fabel der Esche von München

Zum 80. Geburtstag von Peter Handke die Neuauflage eines seiner Prosastücke – mit Faksimiles der Handschrift und Fotografien von Isolde Ohlbaum.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Frank Wedekind
Erdgeist | Die Büchse der Pandora
Die Lulu-Doppeltragödie

Wedekind selbst spielte auf der Bühne den Dompteur seiner »Schlange« Lulu, ein anderes Mal Lulus Mörder. Doch das Faszinosum Lulu lässt sich nicht bändigen - bis heute.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Philippe Jaccottet
Clarté Notre-Dame
Gedichte und Prosa

Das letzte Werk des im Februar verstorbenen Philippe Jaccottet.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Hugo Ball
Gedichte

Erstmals komplett ediert: alle überlieferten Gedichte Hugo Balls - mit bislang unveröffentlichten Gedichten aus dem Nachlaß.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Stefan George / Stéphane Mallarmé
Briefwechsel und Übertragungen

Die erste kritische Edition sämtlicher Zeugnisse der zentralen deutsch-französischen Dichterfreundschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Friedrich Rückert
Liedertagebuch VII-IX
1852-1854. Erster Band

Der vierte Doppelband des umfangreichsten poetischen Werks des 19. Jahrhunderts - Friedrich Rückerts unveröffentlichter Nachlaß der Jahre 1852/54.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Hans Wollschläger
Von Sternen und Schnuppen I
Bei Gelegenheit einiger Bücher

In schönster Kraus' scher Tradition: Hans Wollschlägers Essays zur Literatur in erweiterter Neuausgabe (2 Bände).

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Hans Wollschläger
Von Sternen und Schnuppen II
Bei Gelegenheit einiger Bücher

In schönster Kraus'scher Tradition: Hans Wollschlägers Essays zur Literatur in erweiterter Neuausgabe (2 Bände).

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Ludwig Greve
Die Gedichte

Das lyrische Werk des Peter-Huchel-Preisträgers Ludwig Greve in einem Band.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Nicolas Born
Gedichte

Die kritische Ausgabe der Gedichte Nicolas Borns - mit unveröffentlichtem Material aus dem Nachlaß.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Weithin wie das Wolkenufer / Kuin on pitkät pilven rannat
Finnische Gedichte aus zwei Jahrhunderten / Suomalaisia runoja kahdelta vuosisadalta

Finnische Lyrik aus zwei Jahrhunderten - das Ergebnis einer über vierzigjährigen Übersetzungsarbeit des wichtigsten Vermittlers finnischer Literatur.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Carl Zuckmayer
Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika

Nach seinem Geheimreport erscheinen hier erstmals Zuckmayers deutschlandpolitische Überlegungen - ein bedeutendes Zeugnis deutscher Mentalitäten nach 1945.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Walter Helmut Fritz
Autoren sehen einen Autor. Walter Helmut Fritz
Ausgewählte Gedichte und Prosa

Zum 70. Geburtstag von Walter Helumt Fritz haben Schriftsteller-Kollegen ihre Lieblingstexte von ihm für diesen Band ausgawählt und ihre Auswahl kurz erläutert. Entstanden ist ein kleines Kompendium mit Gedichten und Prosagedichten aus allen Schaffensperioden von Walter Helmut Fritz.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Eckart Kleßmann
Bildnisse
Gestalten aus drei Jahrhunderten

Mit dieser Sammlung von fünfzehn »Bildnissen«, Biographien en miniature, feiert Eckart Kleßmann seinen 70. Geburtstag im März 2003 und gibt in nuce gleichsam Rechenschaft über seine literarische Tätigkeit, in der das Biographische vorherrscht. Seine Bücher über das napoleonische Zeitalter und über die Romantik wurden berühmt. 1963 debütierte er als Lyriker mit der »Einhornjagd«, der er im Jahr 2000 »Das schöne Kolorit der Welt« antworten ließ. Auch die Gedichte erblühen auf dem Boden kulturhistorischer Kenntnis. Die »Bildnisse« des Autors, bislang verstreut gedruckt, sind hier wie in einem überschaubaren Museum zusammengefaßt und gelten folgenden Personen: Engelbert Kaempfer, Barthold Hinrich Brockes, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Lonja Stehelin-Holzing
Kein Ton weiß sein Echo
Gedichte, Prosa, Übertragungen

Lonja Stehelin-Holzing (1898 - 1964), eine Schwester von Marie Luise Kaschnitz, war als Dichterin ohne öffentlichen Erfolg geblieben. Ihr gesellschaftliches Verantwortungsgefühl prägte sie und fand immer weider Ausdruck in ihrem Engagement für Kinder und sozial Schwache. Auch ihre Dichtungen zeugen davon. Sich selbst charakterisierend formulierte sie 1959: »Für die höheren Wesen kann Leben nur unsterblich sein, ist Sterblichkeit ein Makel, mit dem sie nicht gerne zu tun haben. Kann es den Dichtern mit ihren Anliegen anders ergehen?«

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Kurze Weile
Gedichte in wenigen Zeilen

Die »Mainzer Reihe« ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Albert Ehrenstein
Werke I: Briefe

Ein Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten