Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Kulturwissenschaft und Philosophie » Wissensgeschichte




Fragilität
Konturen einer Semantik

Warum wirkt heute alles fragil? Das Buch beleuchtet in der Beschäftigung mit Literatur, Ästhetik und Gesellschaft die Risiken und Reize des Fragilen und erkundet die Semantik der Zerbrechlichkeit.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Aussterben
Diskurse zum Verlust von Vielfalt

Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen Rezeptionsweisen, Bewertungen und Bewältigungen von Prozessen des Aussterbens im Spannungsfeld verschiedener Disziplinen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Hania Siebenpfeiffer
Die literarische Eroberung des Alls
Literatur und Astronomie (1593–1771)

Am Beginn der neuzeitlichen Astronomie übernimmt die Literatur die Aufgabe, in Form literarischer Weltraumreisen das unendliche All und seine möglichen Bewohner zu erforschen.

€ 60,00 (D) * | € 61,70 (A) *

Anna Echterhölter
Metrologien
Zur Wissenschaftsgeschichte einer Infrastruktur

Messung ist niemals neutral. Äquivalenzbildungsprozesse waren jedoch Gegenstand avancierter historischer Debatten.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Gill Zimmermann
Die Bewohnbarkeit der Welt
Eine Geschichte ökologischer Transformationen

Das menschliche Wohnen in der Welt ist seit jeher prekär und krisenhaft: Vor dem Hintergrund der Ökologischen Krise erzählt Gill Zimmermann eine Geschichte existenzieller Anpassungsfähigkeit.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Epochenwenden
Zur Aktualität historischer Periodisierung

Neue Epochensetzungen statt Ende der Epochen? Konjunkturen und Veränderungen eines Begriffs werden interdisziplinär auf den Prüfstand gestellt.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Manfred Geier
Das reine Gold des Denkens
Immanuel Kants geistige Revolution. Essays und Vorträge

Immanuel Kant demonstrierte, wie und warum man vernünftig selbst denken kann und sollte. Seine Philosophie war Höhepunkt und Abschluss der Aufklärung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Ressourcen der Aufklärung
50 Probebohrungen ins 18. Jahrhundert

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit der Aufklärung? Stellt sie heute noch eine Ressource im Sinne Diderots dar?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Das Unbekannte
Unerwartete Begegnungen

Das Unbekannte: Wie nähert man sich ihm an? Soll man darauf zugehen, es umkreisen, mit ihm in die Irre gehen? Und wie wirkt sich die Begegnung mit ihm auf das literarische Verfahren aus?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Peter Schäfer
Judaistik im Geist der Philologie
Erinnerungen

Die Wissenschaftsgeschichte der Judaistik – sehr persönlich erzählt.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Stefan Buchen
Carl Rathjens (1887-1966)
Geschichte eines Nonkonformisten

Carl Rathjens – ein deutscher Außenseiter und selbstkritischer Europäer im Zeitalter der Extreme

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Lisa Cronjäger
Umtriebszeiten
Forsteinrichtungskarten und die Umwandlung von Wäldern im 19. Jahrhundert

Monokulturen prägen die Wälder von heute. Welcher Zusammenhang besteht dabei zur Forstwissenschaft und ihren Kartierungsverfahren?

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

»… ein Restchen alter Ideale«
Bauhäuslerinnen und Bauhäusler im Nationalsozialismus

Bauhaus und Nationalsozialismus galten bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg als unvereinbare Gegensätze. Der Band versammelt neueste Erkenntnisse zum ambivalenten Schaffen Bauhausangehöriger nach 1933.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Mark Walker
Hitlers Atombombe
Geschichte, Legende und das Erbe von Nationalsozialismus und Hiroshima

Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat wirken bis heute nach. Mark Walker analysiert sowohl die Geschichte um »Hitlers Atombombe« als auch ihre Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?
Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Solvejg Nitzke
Fremde Verwandtschaft
Eine Kulturpoetik der Bäume

Bäume und Menschen stehen in vielfältigen Beziehungen zueinander. Literaturwissenschaftlerin Solvejg Nitzke untersucht diese Vielfalt als Kulturpoetik fremder Verwandtschaft in aktuellen Diskursen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Meike G. Werner und Rainer Hering
Katakombenzeit
Wilhelm Flitner in Hamburg 1929-1969

Dieses Buch präsentiert erstmals umfangreiche Auszüge aus Flitners unveröffentlichten Tagebüchern und wertet neu entdecktes Archivmaterial aus.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Christian Kiening
Weltphilologie
Verheißungen der Moderne

Hat die Philologie als »selbst geformtes Leben« (Auerbach) eine ganz eigene Beziehung zur Welt? Ja, sagt das vorliegende Buch – im Rückgang auf grundlegende philologische Ansätze des 20. Jahrhunderts.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Karin Reich und Horst Schmidt-Böcking
Otto Stern (1888-1969) und seine Jahrhundertexperimente, die die Welt der Physik revolutionierten

Otto Stern – Physiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftsrevolutionär

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Gedächtnis
Streifzüge, Reflektionen, Bilder

Was ist das Gedächtnis? Das Buch vereint die Perspektiven von WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen, die sich selbst, die Gesellschaft und die ganze Welt in den Kontext ihrer Geschichte stellen.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Ästhetiken des Heroischen
Darstellung - Affizierung - Gesellschaft

Keine Heldinnen und Helden ohne Affekte! Anhand der ästhetisch-affektiven Arrangements heroisierender Darstellungen arbeiten die Studien dieses Bandes Zusammenhänge von Heroischem, Ästhetik, Affizierung und Sozialem heraus.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Open AccessOpen Access
Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften

Was, wenn sich die Provenienz eines literarischen Objekts als manipuliert herausstellt? Wenn Handschriften oder ganze Bücher gefälscht sind und ihre Herkunftsgeschichten gezielt verschleiert werden?

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Held:innen
Personalisierung - Subjektivierung - Autorität

Das Buch untersucht heroische Autoritäts- und Subjektivierungsentwürfe und stellt ihre Charakteristika in theoretischen Reflexionen und anhand von Fallbeispielen vor.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Open AccessOpen Access
Männer, Helden und Held:innen
Effekte des Heroischen in Geschlechterordnungen

Held:innen haben ein Geschlecht. Das Buch untersucht, wie sie in und auf Geschlechterordnungen wirken. Es problematisiert die maskulinen Dimensionen des Heroischen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Open AccessOpen Access

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten