Wallstein Verlag

Geschichte » Nordwestdeutsche Landesgeschichte




Sortierung:
Buchcover: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Stadt und Wirtschaft
Stadt und Wirtschaft
Aspekte Braunschweiger Wirtschaftsgeschichte

Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Braunschweiger Wirtschaftsgeschichte in verschiedenen Epochen und fragt nach ihrer Bedeutung für die Stadtgeschichtsforschung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus
Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus
Kontinuitäten und Brüche

Erstmals wird die Geschichte der niedersächsischen Archive und Archivare in und nach der Zeit des Nationalsozialismus umfassend untersucht.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Die Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel
Die Toten erzählen

Anthropologisch-historische Untersuchungen zum Leben der Oberschicht in der frühneuzeitlichen Residenzstadt Wolfenbüttel

Erstmals führen eine Anthropologin und eine Historikerin ihre Ergebnisse zusammen und rekonstruieren das Leben einer städtischen Oberschicht der Frühen Neuzeit anhand von Grabfunden und Schriftquellen.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Auf dem Schreibtisch der Braunschweiger Löwe
Walter Heinemann
Auf dem Schreibtisch der Braunschweiger Löwe

Lebenserinnerungen eines jüdischen Arztes

Die Memoiren des jüdischen Arztes Walter Heinemann (1883-1968) sind medizinhistorisch bedeutsam und stellen für seine Heimatstadt Braunschweig ein wertvolles Stück Zeitgeschichte dar.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz
Heiko Holste
Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz

Eine biographische Demokratiegeschichte 1918-1933

Der Freistaat Schaumburg-Lippe war der kleinste Gliedstaat der Weimarer Republik. Hier wird seine Geschichte anhand der Biographie des Staatsmannes Heinrich Lorenz (1870-1947) dargestellt.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Buchcover: Tausend Jahre Braunschweig
Tausend Jahre Braunschweig
Stand und Perspektiven der Forschung

Als Auftakt für eine Dekade der Stadtgeschichte versammelt der Band neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte Braunschweigs.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Buchcover: »Leve getruve frunde«
Thomas Czerner
»Leve getruve frunde«

Außenbeziehungen und Kommunikation zwischen niedersächsischen Städten am Beispiel Braunschweigs und Hildesheims (ca. 1446-1494)

Briefbücher als serielle Schlüsselzeugnisse für die Diplomatie und Außenbeziehungen norddeutscher Städte im Spätmittelalter am Beispiel der Städte Braunschweig und Hildesheim.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Gewalt im KZ und eine humanitäre Rettungsaktion
Bernhard Strebel
Gewalt im KZ und eine humanitäre Rettungsaktion

Das Außenlager Watenstedt, der Lagerkomplex Neuengamme und die Aktion Weiße Busse

Über die dramatische Zuspitzung der Gewaltverhältnisse in zwei Konzentrationslagern in den letzten Kriegsmonaten und das Dilemma einer unerwartet erfolgreichen

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Klassenkämpfe
Sandra Funck
Klassenkämpfe

Schule, Jugend und Politik um ›1968‹

Die Schülerbewegung gestaltete als Teil der 68er-Revolte Schulpolitik, Demokratie und Gesellschaft entscheidend mit.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Von Armut und Aufstieg
Frank Biermann
Von Armut und Aufstieg

Die Geschichte einer Familie über vier Jahrhunderte

Erzählt wird die bewegende Geschichte einer Familie von Bauern, Hirten und Dorfhandwerkern - die Geschichte einer längst vergangenen Welt.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523

Die Hildesheimer Stiftsfehde (1519-1523) war ein Vorbote vielfältiger Konflikte im Norddeutschland des 16. Jahrhunderts.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: »Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt
»Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«

Erinnerungen an die ersten Jahre der Grünen

Der Historiker und Politiker Helmut Lippelt (1932-2018) erlebte die Gründung der Partei »Bündnis 90/Die Grünen« mit und dokumentierte diese. Nun liegen seine Erinnerungen aus dieser Zeit vor.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Ein Gang durch die Jahrhunderte
Ein Gang durch die Jahrhunderte
800 Jahre Familie von Lenthe

Eine etwas andere Familiengeschichte: Ausgewählte Persönlichkeiten der Familie von Lenthe aus 800 Jahren werden mit wissenschaftlicher Expertise in den (regional)historischen Kontext gestellt.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Buchcover: Die geschriebene Stadt
Teresa Schröder-Stapper
Die geschriebene Stadt

Inschriften als urbane Wissenspraxis vom 15. bis zum 17. Jahrhundert

Wie beschrifteten Menschen in der Frühen Neuzeit ihre Häuser? Wie wurden Grabinschriften gestaltet? Teresa Schröder-Stapper untersucht vormoderne Inschriften erstmals mit Blick auf ihre Bedeutung als Ausdruck urbaner Wissenskulturen.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Über Stammbücher schreiben
Über Stammbücher schreiben
Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16.-19. Jahrhundert)

Als zentrales Medium für die Gesellschaft der Neuzeit stellt das Stammbuch in zahlreichen Disziplinen eine wichtige Quelle dar. Die Beiträge widmen sich dem aktuellen Stand ihrer Erschließung und Erforschung.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt
Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim

Die Fürstäbtissinnen, ihre Stifte, Geistlichen, Notare, Lehensleute und Kontrahenten in der Siegelrepräsentation vom 9. bis zum 17. Jahrhundert

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Buchcover: 75 Jahre Emslandplan
75 Jahre Emslandplan
Einblicke in die Geschichte der Emslanderschließung anhand von 75 Objekten und Dokumenten

Zwischen 1950 und 1989 wurde im Emsland und in der Grafschaft Bentheim der »Emslandplan« umgesetzt, was die Region nachhaltig prägte. Anhand von 75 Kapiteln werden Einzelepisoden des Programms vorgestellt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen

Die Landesgeschichte Nordwestdeutschlands hat vielfältige koloniale Bezüge aufzuweisen, die in diesem Band vorgestellt und diskutiert werden.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Die Publikationsprofile Göttinger Professoren von 1750 bis 1830 und die Organisation der Wissenschaft
Martin Gierl
Die Publikationsprofile Göttinger Professoren von 1750 bis 1830 und die Organisation der Wissenschaft

Was veröffentlichten Göttinger Professoren wann in welchen Medien? Der Göttinger Publikationsbetrieb am Beginn moderner Wissenschaftlichkeit zeigt den Wandel von Professoren, die veröffentlichen, zu Autoren, die lehren.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Wem gehört die Geschichte?
Tillmann Bendikowski, Silke Göttsch-Elten, Rainer Hering
Wem gehört die Geschichte?

Das Landesarchiv Schleswig-Holstein 1870-2020

Am Beispiel des Landesarchivs Schleswig-Holstein wird nach dem Eigentum an den Quellen gefragt, die Geschichtsschreibung und Rechtssicherheit ermöglichen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Die Welfen und ihr Vermögen
Gerrit Hollatz
Die Welfen und ihr Vermögen

Fürstliches Leben nach der Monarchie 1918-1953

Vermögen erweist sich als zentrales Machtmittel des Hochadels – von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis in die Bundesrepublik.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Johann Gottfried Herder
Johann Gottfried Herder
Die Formation seines Werkes in Bückeburg 1771-1776

Der Band vereinigt Vorträge aus verschiedenen Disziplinen, die zum 250. Jubiläum des Beginns von Johann Gottfried Herders »Bückeburger Zeit« gehalten wurden.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«, Bd. 96/2024.

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Open Access Open Access
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben