Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

»Leve getruve frunde«


Außenbeziehungen und Kommunikation zwischen niedersächsischen Städten am Beispiel Braunschweigs und Hildesheims (ca. 1446-1494)

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 324


Briefbücher als serielle Schlüsselzeugnisse für die Diplomatie und Außenbeziehungen norddeutscher Städte im Spätmittelalter am Beispiel der Städte Braunschweig und Hildesheim.

»Leve getruve frunde«, »liebe getreue Freunde« – mit diesen Worten beginnen zahlreiche Briefe, welche die Räte norddeutscher Städte im späten Mittelalter einander wechselseitig zuschickten. Aufbewahrt wurden die jeweils ausgehenden Schreiben in sogenannten Briefbüchern, die einen interessanten und umfassenden Einblick in die städtischen Außenbeziehungen zu dieser Zeit bieten. Tatsächlich bilden die in den Briefbüchern bewahrten Stücke die gesamte Bandbreite städtischer Diplomatie ab: von der Korrespondenz innerhalb der großen Bündnisse wie dem Sächsischen Städtebund oder der Hanse über Konflikte mit dem Landesherren bis hin zu kleineren Handelsstreitigkeiten und Vermittlung in Rechtsstreitigkeiten zwischen einzelnen Bürgern. Die in den Stadtarchiven von Braunschweig und Hildesheim überlieferten Briefbücher im Besonderen, welche hier im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, erlauben dabei nicht nur einen Einblick in die Geschicke und das »pralle Leben« dieser beiden Städte während der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, sondern darüber hinaus auch einen Vergleich zwischen zwei bedeutenden norddeutschen Kommunen.
Thomas Czerner

Thomas Czerner, geb. 1976, studierte an der Leibniz Universität Hannover und an der Universität Salamanca Geschichte, Politische Wissenschaft und Sozialpsychologie. Er war u. a. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar in Hannover und im …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen«

Buchcover: Die Toten erzählenDie Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel
€39,00
Buchcover: KlassenkämpfeKlassenkämpfe
Sandra Funck
€34,00
Buchcover: »Wir wollten fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«»Wir wollten fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt
€24,00
Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
€28,00
Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift GandersheimDie Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt
€59,00
Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und BremenAspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
€32,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu VerdenUrkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
€39,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stifts BardowickUrkundenbuch des Stifts Bardowick
€64,00
Buchcover: Pest, Fleckfieber, Ruhr und TyphusPest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Ulf Wendler
€42,00
Buchcover: Die Kanoniker von St. Blasius in BraunschweigDie Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Ulrich Schwarz
€45,00
Buchcover: Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl WilckensDie geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens
€36,00
Buchcover: Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und FürstenherrschaftErstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft
Philip Haas, Martin Schürrer
€36,00