Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (1724-1777)


Zwischen Aufklärung und Moderne

Herausgegeben von Stefan Brüdermann

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 331


Der idealtypische Regent der Aufklärung im kleinen Schaumburg-Lippe, dargestellt aus einer Vielzahl von Perspektiven.

Schaumburg-Lippe war mit seiner Residenzstadt Bückeburg und (um 1760) insgesamt knapp 17.000 Einwohnern eine sehr kleine Grafschaft. Durch seine Herkunft, seine Verwandtschaft und seine militärischen Aktivitäten war der wohl populärste Regent Schaumburg-Lippes, Graf Wilhelm (1724-1777), dennoch mehrfach mit der »großen« deutschen und europäischen Geschichte verbunden. Vielgereist und mit weitgespannten philosophischen, literarischen und musikalischen Interessen verkörperte er den idealtypischen Regenten der Aufklärung, dessen Aufmerksamkeit vor allem militärischen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Reformen galt. Bekannt ist Graf Wilhelm vor allem durch seine Leistungen im Siebenjährigen Krieg, in der Schlacht von Minden (1759) und bei der Verteidigung Portugals (1762), den Bau der Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer und sein außergewöhnliches militärwissenschaftliches Werk. Die hier gedruckten Beiträge einer ihm gewidmeten Tagung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen bieten viele neue Perspektiven auf Persönlichkeit und Familie, Wissenschaft, Kunst, Krieg und Politik im Leben des Grafen Wilhelm.
Stefan Brüdermann

Stefan Brüdermann ist Leiter der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs sowie Vorsitzender der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg. Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen«

Buchcover: Der Aufstand der Sachsen 1073-1075Der Aufstand der Sachsen 1073-1075
€28,00
Buchcover: Ein Leben zwischen Grün und BraunEin Leben zwischen Grün und Braun
Ursula Kellner
€36,00
Buchcover: Die Toten erzählenDie Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel
€39,00
Buchcover: »Leve getruve frunde«»Leve getruve frunde«
Thomas Czerner
€32,00
Buchcover: KlassenkämpfeKlassenkämpfe
Sandra Funck
€34,00
Buchcover: »Wir wollten fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«»Wir wollten fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt
€24,00
Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
€28,00
Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift GandersheimDie Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt
€59,00
Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und BremenAspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
€32,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu VerdenUrkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
€39,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stifts BardowickUrkundenbuch des Stifts Bardowick
€64,00
Buchcover: Pest, Fleckfieber, Ruhr und TyphusPest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Ulf Wendler
€42,00