Wallstein Verlag


Urkundenbuch des Stifts Bardowick


Lüneburger Urkundenbuch, 2. Abteilung

Bearbeitet von Ingo Schwab unter Mitwirkung von Dieter Brosius und Josef Dolle

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 311


Die urkundlich gesicherte Geschichte des wohl schon im 9. Jahrhundert gegründeten Kanonikatsstifts St. Peter und Paul zu Bardowick reicht vom 12. bis in das 19. Jahrhundert.


Die Edition des im Niedersächsischen Landesarchiv in Hannover verwahrten Urkundenbestandes zum Stift Bardowick umfasst gut vier Jahrhunderte: Vom 12. Jahrhundert mit einer Bestätigung von Salzrechten zu Lüneburg bis zu einem Vertrag zwischen Herzog Ernst zu Braunschweig, Lüneburg und dem Kapitel im Jahr 1543. Außerdem ergänzen Abschriften des Jakob Rikemann aus dem frühen 17. Jahrhundert sowie von Christian Schlöpke gedruckte Stücke und Überlieferungen im Stadtarchiv Lüneburg dieses Urkundenbuch.
Anhand der Texte lassen sich die Veränderungen im wirtschaftlichen und sozialen Leben, religiöser und politischer Wandel wie auch rechtliche und kirchenrechtliche Auseinandersetzungen quellennah verfolgen: Schenkungen und Tauschgeschäfte, Rechtsprozesse der Prälaten um ihre Pfründen und umfangreiche Testamente vermitteln vielfältige Einblicke. Neben Kurzregesten werden die über 800 Urkunden durch Indizes erschlossen. Hinweise zu Überlieferung und Bearbeitung wie auch zur historischen Einordnung dieses wichtigen Klosters runden die Fülle an Quellen ab.
Ingo Schwab

Ingo Schwab, geb. 1950, ist wissenschaftlicher Archivar und Bearbeiter unterschiedlicher Quelleneditionen. Zuletzt bearbeitete er für die Monumenta Germaniae Historica die Königsurkunden des Alfons von Kastilien.

mehr




Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens

€24,90

Urkundenbuch des Klosters Riddagshausen

€79,00

Urkundenbuch des Klosters Oldenstadt

€39,00

Israel Jacobson (1768-1828)

€29,00

Briefe und Schriften des jungen Karl Goedeke
Karl Goedeke

€54,90

In des Teufels Küche

€29,90

Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen

€39,00

Alle Wege führen über Rom
Brigide Schwarz

€49,00

Perspektiven der Landesgeschichte

€49,00

Gemein und ungleich
Jonas Hübner

€34,00

Politik und Glaube
Jan-Christian Cordes

€49,00

Diplomatie vor Krieg
Peter H. Stoldt

€39,90
nach oben