Wallstein Verlag

Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus


Epidemien auf dem Land und ihre Deutung im Fürstentum Lüneburg (1565-1666)

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 321


Über die bemerkenswerte Widerstandskraft einer frühneuzeitlichen Gesellschaft angesichts verheerender Epidemien.


Mitteleuropa erlebte von den 1560er bis zu den 1660er Jahren und besonders während des Dreißigjährigen Kriegs eine Reihe von schweren Epidemien. Angesichts von Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus zeigte die frühneuzeitliche Gesellschaft eine bemerkenswerte Widerstandskraft. Am Beispiel des Fürstentums Lüneburg lassen sich Ursachen dafür herausarbeiten.
Da im 16. und 17. Jahrhundert der Großteil der Bevölkerung in Dörfern lebte, wird für ein ländliches Kirchspiel untersucht, wer wann den Seuchenzügen zum Opfer fiel und welche gesellschaftlichen Folgen dies hatte. Dabei zeigt sich einerseits, wie die ländliche Bevölkerung auch große demografische Herausforderungen meisterte, und andererseits, unter welchen Umständen sie in Schwierigkeiten geriet.
Die gesellschaftlichen Strukturen konnten sich gegenüber Epidemien als stabil erweisen, aber vielleicht ebenso wichtig war die geistige Widerstandskraft der Menschen. Theologen und Ärzte verbreiteten mittels zahlreicher deutschsprachiger Seuchenschriften bestimmte Deutungsmuster. Diese stabilisierten die frühneuzeitliche Gesellschaft bei Sterblichkeitskrisen durch Sinngebung, Trost und Verhaltensempfehlungen.
Ulf Wendler

Ulf Wendler, geb. 1965, ist Historiker und Volkskundler sowie Stadtarchivar von Chur (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkte zählen die Sozial- und Seuchengeschichte sowie die Stadtgeschichte von Chur. Veröffentlichungen u. a.: Philipp Julius Toppius ...

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen«

Buchcover: Die Toten erzählen
Die Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel

€39,00
Buchcover: »Leve getruve frunde«
»Leve getruve frunde«
Thomas Czerner

€32,00
Buchcover: Klassenkämpfe
Klassenkämpfe
Sandra Funck

€34,00
Buchcover: »Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
»Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt

€24,00
Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523

€28,00
Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt

€59,00
Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen

€32,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden

€39,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stifts Bardowick
Urkundenbuch des Stifts Bardowick

€64,00
Buchcover: Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Ulrich Schwarz

€45,00
Buchcover: Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens
Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens

€36,00
Buchcover: Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft
Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft
Philip Haas, Martin Schürrer

€36,00
nach oben