Wallstein Verlag

Geschichte » Wirtschafts- und Sozialgeschichte




Sortierung:
Buchcover: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Stadt und Wirtschaft
Stadt und Wirtschaft
Aspekte Braunschweiger Wirtschaftsgeschichte

Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Braunschweiger Wirtschaftsgeschichte in verschiedenen Epochen und fragt nach ihrer Bedeutung für die Stadtgeschichtsforschung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Die Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel
Die Toten erzählen

Anthropologisch-historische Untersuchungen zum Leben der Oberschicht in der frühneuzeitlichen Residenzstadt Wolfenbüttel

Erstmals führen eine Anthropologin und eine Historikerin ihre Ergebnisse zusammen und rekonstruieren das Leben einer städtischen Oberschicht der Frühen Neuzeit anhand von Grabfunden und Schriftquellen.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Klassenkämpfe
Sandra Funck
Klassenkämpfe

Schule, Jugend und Politik um ›1968‹

Die Schülerbewegung gestaltete als Teil der 68er-Revolte Schulpolitik, Demokratie und Gesellschaft entscheidend mit.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Krise der Kritik?
Krise der Kritik?
Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter

Ein neuer Zugang zur Geschichte des Neoliberalismus: Gab es eine Krise der Kapitalismuskritik in den beiden Jahrzehnten um 1989/90?

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Von Armut und Aufstieg
Frank Biermann
Von Armut und Aufstieg

Die Geschichte einer Familie über vier Jahrhunderte

Erzählt wird die bewegende Geschichte einer Familie von Bauern, Hirten und Dorfhandwerkern - die Geschichte einer längst vergangenen Welt.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523

Die Hildesheimer Stiftsfehde (1519-1523) war ein Vorbote vielfältiger Konflikte im Norddeutschland des 16. Jahrhunderts.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Ein Gang durch die Jahrhunderte
Ein Gang durch die Jahrhunderte
800 Jahre Familie von Lenthe

Eine etwas andere Familiengeschichte: Ausgewählte Persönlichkeiten der Familie von Lenthe aus 800 Jahren werden mit wissenschaftlicher Expertise in den (regional)historischen Kontext gestellt.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Buchcover: Die Süddeutsche Zucker-AG im Nationalsozialismus
Manfred Grieger
Die Süddeutsche Zucker-AG im Nationalsozialismus

Zuckererzeugung, Nazifizierung, Zwangsarbeit, Kontinuität

Vom Feld über die Zuckerfabrik zum Verbrauch – Zucker gab den Nationalsozialisten und der Kriegswirtschaft Energie.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Umtriebszeiten
Lisa Cronjäger
Umtriebszeiten

Forsteinrichtungskarten und die Umwandlung von Wäldern im 19. Jahrhundert

Monokulturen prägen die Wälder von heute. Welcher Zusammenhang besteht dabei zur Forstwissenschaft und ihren Kartierungsverfahren?

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Leo Stern und Jacques Sonneborn
Eva Pietsch
Leo Stern und Jacques Sonneborn

Gründerunternehmer der Hamburgischen Mineralölindustrie

Leo Stern und Jacques Sonneborn - innovative Mineralölunternehmer und Familiennetzwerker mit Traditionsbewusstsein

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Siegfried Aufhäuser
Christian Zech
Siegfried Aufhäuser

Gewerkschafter, Politiker und jüdischer Sozialist. 1884-1969

Eine beeindruckende Biografie im Zeichen des politischen Kampfes und der Verfolgung vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Buchcover: 75 Jahre Emslandplan
75 Jahre Emslandplan
Einblicke in die Geschichte der Emslanderschließung anhand von 75 Objekten und Dokumenten

Zwischen 1950 und 1989 wurde im Emsland und in der Grafschaft Bentheim der »Emslandplan« umgesetzt, was die Region nachhaltig prägte. Anhand von 75 Kapiteln werden Einzelepisoden des Programms vorgestellt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Who Cares?
Katharina Seibert
Who Cares?

Negotiating Gender and Society at Spain’s Sickbeds 1930-1948

An Spaniens Krankenbetten wurde nicht nur geheilt. Hier wurde Gesellschaft gedacht, gemacht oder unterwandert.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Buchcover: Die Duogynon-Affäre
Niklas Lenhard-Schramm
Die Duogynon-Affäre

Staatliche Arzneimittelregulierung in der Bundesrepublik zwischen Öffentlichkeit, Recht und Medizin 1949-1981

Der Fall Duogynon war neben Contergan eine der großen Arzneimittel-Affären der Bundesrepublik und beschleunigte einen grundsätzlichen Wandel der Arzneimittelregulierung.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Zwischen Reben und Rüben
Andreas Wagner
Zwischen Reben und Rüben

Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen

Eingängig und stimmungsvoll verfolgt Andreas Wagner am Beispiel seiner eigenen Familie den Wandel von Landwirtschaft und Weinbau über fünf Generationen hinweg.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Die Welfen und ihr Vermögen
Gerrit Hollatz
Die Welfen und ihr Vermögen

Fürstliches Leben nach der Monarchie 1918-1953

Vermögen erweist sich als zentrales Machtmittel des Hochadels – von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis in die Bundesrepublik.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Auf Pump
Matthias Ruoss
Auf Pump

Ratenkredite im industriellen Kapitalismus 1860-1910

Kredite laufen, so heißt es. Doch wohin gehen sie? Mit Blick auf prekäre Ökonomien untersucht Matthias Ruoss die Expansion des Kreditnexus in Europa.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Die Geschichte des Hauses Bahlsen
Hartmut Berghoff und Manfred Grieger
Die Geschichte des Hauses Bahlsen

Keks - Krieg - Konsum 1911-1974

Die Geschichte des Traditionsunternehmens Bahlsen bietet einen seltenen Einblick in die ansonsten verborgene Welt des deutschen Mittelstandes.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Die Erfindung des moralischen Konsumenten
Benjamin Möckel
Die Erfindung des moralischen Konsumenten

Globale Produkte und politischer Protest seit den 1950er Jahren

Wie der Supermarkt zum Ort von politischer Manifestation und individueller Gewissensentscheidung wurde

€ 56,00 (D) * | € 57,60 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Spenden, Retten, Helfen
Katharina Stornig
Spenden, Retten, Helfen

Das »ferne Kind« und die Transnationalisierung der Wohltätigkeit 1830-1930

Die Entstehung einer Kultur des transnationalen Helfens ist Teil der Geschichte des europäischen Kolonialismus

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Viel Lärm um nichts
Yvonne Robel
Viel Lärm um nichts

Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik

Sehnsucht, Stigma, Protest. Nichtstun bedeutet niemals, nur nichts zu tun

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Kurorte in der Region
Kurorte in der Region
Gesellschaftliche Praxis, kulturelle Repräsentationen und Gesundheitskonzepte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Gesundheit, Unterhaltung, Erholung: Kurorte als gesellschaftliche Treffpunkte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Ungesehen
Thaisa Cäsar
Ungesehen

Weibliche Migration in die Bundesrepublik 1960 bis 1990

Der Blick auf weibliche Migration eröffnet am Beispiel Wolfsburgs neue Perspektiven auf die deutsche Migrationsgeschichte und hinterfragt bestehende Narrative

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben