Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Geschichte

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Manuel Borutta
Mediterrane Verflechtungen
Algerien und Frankreich zwischen Kolonisierung und Dekolonisierung

Frankreich ist ohne Algerien nicht zu verstehen: Eine (post)koloniale Beziehungsgeschichte von Kaufleuten, Winzern und Siedlern.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Christine Oeser
Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald
Kontexte – Funktionen – Deutungen

Liedsammlungen aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern stellen eine einzigartige Quelle dar, deren (musik-)historische Bedeutung noch unzureichend erschlossen ist.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

1. Weimarer Forum für Erinnerungskultur
Schlussstrich-Debatten

Der Band dokumentiert die Veranstaltung »Schlussstrich-Debatten« des Weimarer Forums für Erinnerungskultur 2022 und den Prolog des WFE 2021.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Bernhard Kleeberg
Lebensstandard
Geschichte eines Konzepts im 19. Jahrhundert

Standardisierung von Wissen und die »soziale Frage«.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Tausend Jahre Braunschweig
Stand und Perspektiven der Forschung

Als Auftakt für eine Dekade der Stadtgeschichte versammelt der Band neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte Braunschweigs.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Michele Barricelli
Die lernende Demokratie
Ein Aufruf

Die Demokratie ist heute weltweit in Bedrängnis. Umso mehr gilt es, ihre Voraussetzungen zu verstehen, zu diskutieren und immer wieder neu einzuüben.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Thomas Czerner
»Leve getruve frunde«
Außenbeziehungen und Kommunikation zwischen niedersächsischen Städten am Beispiel Braunschweigs und Hildesheims (ca. 1446-1494)

Briefbücher als serielle Schlüsselzeugnisse für die Diplomatie und Außenbeziehungen norddeutscher Städte im Spätmittelalter am Beispiel der Städte Braunschweig und Hildesheim.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Anna Echterhölter
Metrologien
Zur Wissenschaftsgeschichte einer Infrastruktur

Messung ist niemals neutral. Äquivalenzbildungsprozesse waren jedoch Gegenstand avancierter historischer Debatten.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Der mühsame Weg zur Demokratie
Kontinuitäten und Diskontinuitäten zur NS-Zeit in der frühen Bundesrepublik

Die frühe Bundesrepublik zwischen belastenden Kontinuitäten, geschickter »Vergangenheitspolitik« und demokratischer Neugestaltung nach der NS-Zeit.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Stadt und Wirtschaft
Aspekte Braunschweiger Wirtschaftsgeschichte

Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Braunschweiger Wirtschaftsgeschichte in verschiedenen Epochen und fragt nach ihrer Bedeutung für die Stadtgeschichtsforschung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Michael Maaser
Universität und Studierende
Die studentische Beteiligung an der Universität Frankfurt von ihrer Gründung bis in die 1930er Jahre

Die Geschichte der Frankfurter Studierenden, erstmals anhand von Quellen dargestellt und erzählt.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Johanna Hügel
Das verborgene Leben der Dinge
Eine Wissensgeschichte zwischen Ethnographie und Kunst im Petersburg der Jahrhundertwende

Die Begegnung mit dem ethnographischen Objekt revolutionierte die Moderne Kunst. Wie verlief diese Begegnung im russischen Imperium?

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Zeitschichten und Pluritemporalität in der Geschichtskultur

Welche Auswirkungen hat es, Geschichte in »Zeitschichten« wahrzunehmen, zu lokalisieren und darzustellen?

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Anja Siegemund
Zentraleuropäischer Zionismus und jüdisch-arabische Verständigung vor der Staatsgründung Israels

Die Forderung nach »Verständigung mit den Arabern« war ein besonderes Kennzeichen des zentraleuropäischen Zionismus – das Buch entfaltet ein Panorama von Menschen, Motiven, Konzeptionen und Hoffnungen.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Annette Prosinger
Alfred Landecker
A German-Jewish Life 1884-1942

Alfred Landecker's life illustrates the fate of the vast majority of Jewish people in 20th century Germany at the time.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus
Kontinuitäten und Brüche

Erstmals wird die Geschichte der niedersächsischen Archive und Archivare in und nach der Zeit des Nationalsozialismus umfassend untersucht.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Dan Diner
Erfahrung und Erkenntnis
Über den Zusammenhang von Biographie und Geschichtsschreibung

Erfahrung und Geschichtsschreibung stehen in einem Zusammenhang, der sich in einer biographisch angeleiteten Sichtweise niederschlägt.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Johannes Becke
Hier ist nicht Europa
Wie Israel Teil des Nahen Ostens wurde

Villa im Dschungel oder Teil der Region?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Fritz Bauer
Die Kriegsverbrecher vor Gericht

Noch im Exil verfasste Fritz Bauer sein bedeutendes Plädoyer für die Ahndung der nationalsozialistischen Verbrechen – und machte deren strafrechtliche Verfolgung zu seiner Lebensaufgabe.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Yves Hänggi
Longitudinal
Nancy Bayleys Studie zur Entwicklung der Intelligenz, 1928–1968

Ein Buch über eine Frau, die das Verständnis menschlicher Entwicklung fundamental veränderte und gleichwohl in Vergessenheit geriet.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

»Manru« – Paderewskis einzige Oper
Eine interdisziplinäre Annäherung

Eine komplexe Auseinandersetzung mit der Frage, welche künstlerischen, politischen und gesellschaftlichen Dimensionen eine Oper haben kann.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

›NS-Opfer‹
Überlegungen zu einem problematischen Leitbegriff

NS-Opfer stehen im Zentrum der deutschen Erinnerungskultur, doch der Begriff löst zunehmend Unbehagen aus.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Sabine Stach
Original Ostblock
Der Staatssozialismus in touristischen Stadtführungen

Über »Kommunismustouren« in Warschau, Prag und Bratislava und die Inszenierung von Geschichte im Zeitalter des Massentourismus.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten