Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Geschichte » Seite 3

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Christine Oeser
Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald
Kontexte – Funktionen – Deutungen

Liedsammlungen aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern stellen eine einzigartige Quelle dar, deren (musik-)historische Bedeutung noch unzureichend erschlossen ist.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

»Manru« – Paderewskis einzige Oper
Eine interdisziplinäre Annäherung

Eine komplexe Auseinandersetzung mit der Frage, welche künstlerischen, politischen und gesellschaftlichen Dimensionen eine Oper haben kann.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Manuel Borutta
Mediterrane Verflechtungen
Algerien und Frankreich zwischen Kolonisierung und Dekolonisierung

Frankreich ist ohne Algerien nicht zu verstehen: Eine (post)koloniale Beziehungsgeschichte von Kaufleuten, Winzern und Siedlern.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Wolf Gruner
Mut und Widerstand
Wie Jüdinnen und Juden sich im NS-Alltag zur Wehr setzten

Die oft unglaublichen Geschichten individuellen Widerstands zeigen die angeblich passiven Opfer als couragiert handelnde, historische Akteure.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Gerhard Kromschröder, Hermann Vinke
Ossietzkys Rückkehr ins Emsland
Die Journalisten Gerhard Kromschröder und Hermann Vinke und ihr zäher Kampf um die Erinnerung an die Emslandlager

Vertuscht, verdrängt, verleugnet: In den 1960ern drohte die KZ-Vergangenheit des Emslandes dem Vergessen anheimzufallen. Zwei junge Redakteure stemmten sich dagegen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Sabrina Rospert
Rebellion und Herrschertreue
Machtkommunikation im habsburgischen Ungarn 1670-1676

Über Grauzonen habsburgtreuen Untertanenverhaltens: Sabrina Rospert reinterpretiert die Aufstands- und Neuordnungsgeschichte Ungarns am Beginn der 1670er Jahre.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Katharina Bursztyn
»Reine Haut«
Ein Ideal deutschschweizerischer Werbung, 1890–1950

Ein Blick durch das Werbefenster der Schweiz von 1890 bis 1950 zeigt, wie tief das Ideal der »reinen Haut« mit gesellschaftlichen Normen und Körperbildern verflochten war.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Michael Knoche
Revolution im Leseland
Wie sich die wissenschaftlichen Bibliotheken der DDR nach dem Mauerfall neu organisierten

Auch anhand von Zeitzeugenberichten, Dokumenten und zahlreichen Fotos kommt eine wenig bekannte, aber erstaunlich positive Seite der deutschen Einheit in den Blick.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Angelina Pils
Schneider / Schwerte
Ein westdeutsches Doppelleben 1945-1999

Ein SS-Offizier wird unter falschem Namen zum Universitätsrektor und Vorzeigedemokraten. Der Fall Schneider / Schwerte zeigt die paradoxe Rolle von NS-Akteuren beim Aufbau der Bundesrepublik.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Ulrike Löffler
Überfrachtete Lernorte
Zur Pädagogik westdeutscher Gedenkstätten bis 1990

Wie etablierten sich westdeutsche Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in den 1980er Jahren als Lernorte?

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Johanna Hügel
Das verborgene Leben der Dinge
Eine Wissensgeschichte zwischen Ethnographie und Kunst im Petersburg der Jahrhundertwende

Die Begegnung mit dem ethnographischen Objekt revolutionierte die Moderne Kunst. Wie verlief diese Begegnung im russischen Imperium?

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Armin Osmanovic
Vom Kolonialismus zum »Schwarzen Frankreich«
Eine Geschichte Frankreichs und seiner ehemaligen Kolonie Französisch-Westafrika

Das »Schwarze Frankreich« ist heute ein selbstbewusster Teil der französischen Gesellschaft, der über die Zukunft des Landes mitentscheidet.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Zivile Opfer des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion
Deutsche Vernichtungspolitik und sowjetische Nachkriegsrepressionen

Ukrainische, russische, belarussische und deutsche Autor:innen untersuchen den Vernichtungskrieg der Deutschen

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Zum Umgang mit der deutschen Kolonialvergangenheit
Gegenwärtige und historische Perspektiven

Von der Spurensuche zur Geschichtskultur: Wo liegt das deutsche koloniale Erbe und warum streiten wir gegenwärtig so heftig und widersprüchlich darüber?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Zwangsarbeit, Medizin und Wissenschaft
Lager und NS-Zwangsstätten als Orte von Experimenten an Mensch und Natur

Wie wurde das Wissen der Inhaftierten im System der nationalsozialistischen Lager ausgebeutet? Wie wurde unter mörderischen Bedingungen in den Lagern Wissen gewonnen?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Arabische Reise
Muhammad Asads Reiseberichte und Reportagen 1927-1932

Ein prominenter Muslim österreichisch-jüdischer Herkunft berichtet aus der Gründungsphase Saudi-Arabiens – zu einer Zeit, als das Land für Nicht-Muslime unzugänglich war.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Christine Herzog
Im Herzen den Glauben
Katholische Geistliche im Kosmos des Konzentrationslagers Buchenwald

Mehr als 500 Geistliche waren zwischen 1937 und 1945 im KZ Buchenwald interniert. Anhand zahlreicher, teils erstmals gesichteter Dokumente wird diese Häftlingsgruppe umfassend gewürdigt.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Fritz Bauer
Die Kriegsverbrecher vor Gericht

Noch im Exil verfasste Fritz Bauer sein bedeutendes Plädoyer für die Ahndung der nationalsozialistischen Verbrechen – und machte deren strafrechtliche Verfolgung zu seiner Lebensaufgabe.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Michele Barricelli
Die lernende Demokratie
Ein Aufruf

Die Demokratie ist heute weltweit in Bedrängnis. Umso mehr gilt es, ihre Voraussetzungen zu verstehen, zu diskutieren und immer wieder neu einzuüben.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Simon Gronewold
»Ohne Vitamine kein Leben«
Die Ernährungsforschung Wilhelm Stepps im Kontext seiner Biografie

Wilhelm Stepp – vom Pionier der Vitaminforschung zum Mitgestalter der NS-Ernährungspolitik. Eine ambivalente Figur im Schatten der Diktatur.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Karsten Linne
Öl für den Endsieg
Die Kontinentale Öl AG 1941-1945

Die 1941 gegründete Kontinentale Öl AG sollte die Ölquellen des Kaukasus ausbeuten und damit die Grundlage für den von den Nazis erträumten Endsieg legen.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel
Die Toten erzählen
Anthropologisch-historische Untersuchungen zum Leben der Oberschicht in der frühneuzeitlichen Residenzstadt Wolfenbüttel

Erstmals führen eine Anthropologin und eine Historikerin ihre Ergebnisse zusammen und rekonstruieren das Leben einer städtischen Oberschicht der Frühen Neuzeit anhand von Grabfunden und Schriftquellen.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Gefährdete Demokratie - Resiliente Demokratie
Beiträge aus Forschung und Praxis

Demokratie braucht kontinuierliche Reflexion.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Bernhard Strebel
Gewalt im KZ und eine humanitäre Rettungsaktion
Das Außenlager Watenstedt, der Lagerkomplex Neuengamme und die Aktion Weiße Busse

Über die dramatische Zuspitzung der Gewaltverhältnisse in zwei Konzentrationslagern in den letzten Kriegsmonaten und das Dilemma einer unerwartet erfolgreichen Rettungsaktion.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten