Wallstein Verlag

Bücher zu Geschichte » Seite 3

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Sortierung:
Buchcover: Apokalypsen
Hartmut Lehmann
Apokalypsen

Lektionen aus vergangenen Katastrophen

Pandemien, Kriege, Klimanotstand: Auch in der Vergangenheit haben die Menschen verheerende Katastrophen erlebt. Was können wir aus ihren Erfahrungen lernen?

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen
Iris Bauer
Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen

Literarische Transgressionen bei Maria Janion und Sylwia Chutnik

Transgression als literarisches Überschreiten kultureller Muster und als queere Intervention in der polnischen Gesellschaft

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: »… ein Restchen alter Ideale«
»… ein Restchen alter Ideale«
Bauhäuslerinnen und Bauhäusler im Nationalsozialismus

Bauhaus und Nationalsozialismus galten bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg als unvereinbare Gegensätze. Der Band versammelt neueste Erkenntnisse zum ambivalenten Schaffen Bauhausangehöriger nach 1933.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann
Sebastian Peters
Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann

Eine Biografie

Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation
Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation
Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg

Fotografische Selbstzeugnisse von Tätern als eigenständige Quelle für die Erforschung von Lebenswegen und Karrieren.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Katakombenzeit
Meike G. Werner und Rainer Hering
Katakombenzeit

Wilhelm Flitner in Hamburg 1929-1969

Dieses Buch präsentiert erstmals umfangreiche Auszüge aus Flitners unveröffentlichten Tagebüchern und wertet neu entdecktes Archivmaterial aus.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945
Michael Löffelsender
Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945

Zum 80. Jahrestag der Befreiung: Die Geschichte eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager in ihren wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen kompakt dargestellt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis
Michael Triegel
Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis

Gespräche und Essays zur Kunst

Ausgiebige Einblicke des Malers in Arbeitsweisen, Inspirationen und Traditionen: »Lernt mich langsam lesen.«

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Die Publikationsprofile Göttinger Professoren von 1750 bis 1830 und die Organisation der Wissenschaft
Martin Gierl
Die Publikationsprofile Göttinger Professoren von 1750 bis 1830 und die Organisation der Wissenschaft

Was veröffentlichten Göttinger Professoren wann in welchen Medien? Der Göttinger Publikationsbetrieb am Beginn moderner Wissenschaftlichkeit zeigt den Wandel von Professoren, die veröffentlichen, zu Autoren, die lehren.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Rechter Geschichtsrevisionismus in Deutschland
Rechter Geschichtsrevisionismus in Deutschland
Formen, Felder, Ideologie

Extreme Rechte instrumentalisieren, relativieren und verzerren die Geschichte.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Sport an der Grenze
Jan Hassink
Sport an der Grenze

Alltag und Gewalt im von Deutschland besetzten Elsass während des Zweiten Weltkriegs

Sport verspricht Ablenkung und Zerstreuung in krisenhaften Zeiten. Welche Rolle spielten sportliche Aktivitäten im Alltag der Menschen im Elsass während des Zweiten Weltkriegs?

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Virtual Reality
Virtual Reality
Zukunft der historischen Bildung?

Den Bau der Pyramiden von Gizeh beobachten – und dann gleich weiter ins antike Rom? Das und mehr soll mit Virtual Reality möglich werden. Doch was macht das mit unserem Verständnis von Geschichte?

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Wem gehört die Geschichte?
Tillmann Bendikowski, Silke Göttsch-Elten, Rainer Hering
Wem gehört die Geschichte?

Das Landesarchiv Schleswig-Holstein 1870-2020

Am Beispiel des Landesarchivs Schleswig-Holstein wird nach dem Eigentum an den Quellen gefragt, die Geschichtsschreibung und Rechtssicherheit ermöglichen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Who Cares?
Katharina Seibert
Who Cares?

Negotiating Gender and Society at Spain’s Sickbeds 1930-1948

An Spaniens Krankenbetten wurde nicht nur geheilt. Hier wurde Gesellschaft gedacht, gemacht oder unterwandert.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Buchcover: Wie können wir eine lebbare Welt gestalten?
Wie können wir eine lebbare Welt gestalten?

Fragen und Gedanken zur Zukunft unserer Welt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Die Duogynon-Affäre
Niklas Lenhard-Schramm
Die Duogynon-Affäre

Staatliche Arzneimittelregulierung in der Bundesrepublik zwischen Öffentlichkeit, Recht und Medizin 1949-1981

Der Fall Duogynon war neben Contergan eine der großen Arzneimittel-Affären der Bundesrepublik und beschleunigte einen grundsätzlichen Wandel der Arzneimittelregulierung.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963–1965
Kerstin Steitz
Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963–1965

Zum 60. Jahrestag des Frankfurter Auschwitz-Prozesses untersucht Kerstin Steitz Texte und Filme, die sich kritisch mit dem Gerichtsverfahren auseinandersetzen und so literarische Gerechtigkeit walten lassen.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Infografik als »tool for thinking« im Mittelalter
Daniela Rando
Infografik als »tool for thinking« im Mittelalter

»Infografik« ist ein zeitgemäßer Begriff – doch können ähnliche kreative Visualisierungspraktiken bereits in der Lehre und Wissenschaft des Mittelalters aufgezeigt werden.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Rudolf Haym 1848/49
Rudolf Haym 1848/49
Erinnerung an einen liberalen Revolutionär

Ehrung und Gedenken Rudolf Hayms, des liberalen Revolutionärs und Chronisten der Paulskirche von 1848/49.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: »Somos todos Portugueses!«
Nils Schliehe
»Somos todos Portugueses!«

Afrikanische Soldaten in den Dekolonisierungskriegen in Angola, Mosambik und Guinea-Bissau 1960-1975

In den blutigen Dekolonisierungskriegen kämpften nicht nur Soldaten aus Europa in der portugiesischen Armee. Erstmals wird die Geschichte der afrikanischen Soldaten im Dienste Portugals rekonstruiert.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Verwaltungsstaat
Frieder Günther
Verwaltungsstaat

Die Verwaltungskultur der deutschen Innenministerien 1919-1975

Das Reichsinnenministerium, das Bundesinnenministerium und das Innenministerium der DDR zwischen Kontinuitäten und politischer Systemabhängigkeit.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Vor der Erinnerung
Maik Ullmann
Vor der Erinnerung

Die Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme 1945-1992

Anhand der Nachgeschichten der Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme zeigt Maik Ullmann auf, wie Erinnern an die Opfer und Überlebenden an den historischen Orten in Deutschland möglich wurde.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Ein Album aus Auschwitz
Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller
Ein Album aus Auschwitz

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

Erstmals wird eine zentrale Bildquelle des Holocaust sowohl komplett wiedergegeben als auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte geklärt.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Einreden
Norbert Frei
Einreden

Zu Zeitgeschichte und Zeitgenossenschaft

Als Kolumnist der Süddeutschen Zeitung hat Norbert Frei zwischen 2016 und 2024 regelmäßig über Themen der Zeitgeschichte geschrieben. Der Band versammelt eine Auswahl dieser mit aufgeklärtem Blick auf Geschichte und Gegenwart formulierten Texte.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben