Wallstein Verlag

Bücher zu Geschichte » Seite 3

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Sortierung:
Buchcover: »Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt
»Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«

Erinnerungen an die ersten Jahre der Grünen

Der Historiker und Politiker Helmut Lippelt (1932-2018) erlebte die Gründung der Partei »Bündnis 90/Die Grünen« mit und dokumentierte diese. Nun liegen seine Erinnerungen aus dieser Zeit vor.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Carl Rathjens (1887-1966)
Stefan Buchen
Carl Rathjens (1887-1966)

Geschichte eines Nonkonformisten

Carl Rathjens – ein deutscher Außenseiter und selbstkritischer Europäer im Zeitalter der Extreme

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Ein Gang durch die Jahrhunderte
Ein Gang durch die Jahrhunderte
800 Jahre Familie von Lenthe

Eine etwas andere Familiengeschichte: Ausgewählte Persönlichkeiten der Familie von Lenthe aus 800 Jahren werden mit wissenschaftlicher Expertise in den (regional)historischen Kontext gestellt.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Buchcover: Eine Frage der Weltordnung
Agnes Bresselau von Bressensdorf
Eine Frage der Weltordnung

Flucht und humanitärer Interventionismus im Mittleren Osten 1979-1991

Um die heutige Fluchtpolitik zu verstehen, muss man in den Mittleren Osten der 1980er Jahre blicken.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Die Süddeutsche Zucker-AG im Nationalsozialismus
Manfred Grieger
Die Süddeutsche Zucker-AG im Nationalsozialismus

Zuckererzeugung, Nazifizierung, Zwangsarbeit, Kontinuität

Vom Feld über die Zuckerfabrik zum Verbrauch – Zucker gab den Nationalsozialisten und der Kriegswirtschaft Energie.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Transnationale Expertenkulturen und Geschlechterordnungen
Sophie Schwarzmaier
Transnationale Expertenkulturen und Geschlechterordnungen

Józefa Joteyko zwischen Belgien und Polen 1908-1928

Eine Pionierin der modernen Wissenschaft zwischen West und Ost, zwischen Labor und Öffentlichkeit.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Umtriebszeiten
Lisa Cronjäger
Umtriebszeiten

Forsteinrichtungskarten und die Umwandlung von Wäldern im 19. Jahrhundert

Monokulturen prägen die Wälder von heute. Welcher Zusammenhang besteht dabei zur Forstwissenschaft und ihren Kartierungsverfahren?

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Zivile Opfer des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion
Zivile Opfer des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion
Deutsche Vernichtungspolitik und sowjetische Nachkriegsrepressionen

Ukrainische, russische, belarussische und deutsche Autor:innen untersuchen den Vernichtungskrieg der Deutschen

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Arabische Reise
Arabische Reise
Muhammad Asads Reportagen und Reiseberichte 1927-1932

Ein prominenter Muslim österreichisch-jüdischer Herkunft berichtet aus der Gründungsphase Saudi-Arabiens – zu einer Zeit, als das Land für Nicht-Muslime unzugänglich war.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik
Maik Tändler
Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik

Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: »… ein Restchen alter Ideale«
»… ein Restchen alter Ideale«
Bauhäuslerinnen und Bauhäusler im Nationalsozialismus

Bauhaus und Nationalsozialismus galten bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg als unvereinbare Gegensätze. Der Band versammelt neueste Erkenntnisse zum ambivalenten Schaffen Bauhausangehöriger nach 1933.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Gefährdete Demokratie - Resiliente Demokratie
Gefährdete Demokratie - Resiliente Demokratie
Beiträge aus Forschung und Praxis

Demokratie braucht kontinuierliche Reflexion.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Die geschriebene Stadt
Teresa Schröder-Stapper
Die geschriebene Stadt

Inschriften als urbane Wissenspraxis vom 15. bis zum 17. Jahrhundert

Wie beschrifteten Menschen in der Frühen Neuzeit ihre Häuser? Wie wurden Grabinschriften gestaltet? Teresa Schröder-Stapper untersucht vormoderne Inschriften erstmals mit Blick auf ihre Bedeutung als Ausdruck urbaner Wissenskulturen.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Hebammen im Wartheland
Wiebke Lisner
Hebammen im Wartheland

Geburtshilfe zwischen Privatheit und Rassenpolitik 1939-1945

Jüdische und nicht-jüdische, deutsche und polnische Hebammen: neue Perspektiven auf Besatzungspolitik und »Besatzungsgesellschaft« in Polen während des Zweiten Weltkriegs.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive
Kristopher Muckel
Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive

Eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht

Historische Zeitungen gehören wohl zu den am einfachsten verfügbaren Quellen für die neuere Geschichte. Welche Möglichkeiten bietet ihr (digitaler) Einsatz im Geschichtsunterricht?

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Im Spielfeld der Interessen
Im Spielfeld der Interessen
Das bundesdeutsche Atom- und Forschungsministerium zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik 1955-1972

Über die wissenschaftspolitische Positionierung des Atom- und Forschungsministeriums in der frühen Bundesrepublik.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Jahrbuch Sexualitäten 2025
Jahrbuch Sexualitäten 2025

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert –

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Leo Stern und Jacques Sonneborn
Eva Pietsch
Leo Stern und Jacques Sonneborn

Gründerunternehmer der Hamburgischen Mineralölindustrie

Leo Stern und Jacques Sonneborn - innovative Mineralölunternehmer und Familiennetzwerker mit Traditionsbewusstsein

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Luther, der Leib und die Valenz des Materiellen
Luther, der Leib und die Valenz des Materiellen

Mit einem Fokus auf den Leib und das Materielle macht der Band aktuelle kulturwissenschaftliche Ansätze für eine neuerliche Betrachtung des Reformators und »Mann des Wortes« fruchtbar.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Metrologien
Anna Echterhölter
Metrologien

Zur Wissenschaftsgeschichte einer Infrastruktur

Messung ist niemals neutral. Äquivalenzbildungsprozesse waren jedoch Gegenstand avancierter historischer Debatten.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Der mühsame Weg zur Demokratie
Der mühsame Weg zur Demokratie
Kontinuitäten und Diskontinuitäten zur NS-Zeit in der frühen Bundesrepublik

Die frühe Bundesrepublik zwischen belastenden Kontinuitäten, geschickter »Vergangenheitspolitik« und demokratischer Neugestaltung nach der NS-Zeit.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: ›NS-Opfer‹
›NS-Opfer‹
Überlegungen zu einem problematischen Leitbegriff

NS-Opfer stehen im Zentrum der deutschen Erinnerungskultur, doch der Begriff löst zunehmend Unbehagen aus.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Siegfried Aufhäuser
Christian Zech
Siegfried Aufhäuser

Gewerkschafter, Politiker und jüdischer Sozialist. 1884-1969

Eine beeindruckende Biografie im Zeichen des politischen Kampfes und der Verfolgung vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Buchcover: Über Stammbücher schreiben
Über Stammbücher schreiben
Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16.-19. Jahrhundert)

Als zentrales Medium für die Gesellschaft der Neuzeit stellt das Stammbuch in zahlreichen Disziplinen eine wichtige Quelle dar. Die Beiträge widmen sich dem aktuellen Stand ihrer Erschließung und Erforschung.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben