Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Geschichte » Seite 6

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller
Ein Album aus Auschwitz
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

Erstmals wird eine zentrale Bildquelle des Holocaust sowohl komplett wiedergegeben als auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte geklärt.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Norbert Frei
Einreden
Zu Zeitgeschichte und Zeitgenossenschaft

»Weltweit geht es den Populisten darum, die selbstkritische Auseinandersetzung mit der je eigenen Geschichte als antinationale Umtriebe zu stigmatisieren.«

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

»Jewish Councils« in Nazi Europe, 1938-1945: A Pan European Perspective

Different perspectives on the controversially discussed »Jewish Councils«

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Alexander Zinn
Maintöchter
Schwule, Lesben, Trans- und Intersexuelle in Frankfurt am Main 1933-1994

Zwischen Verfolgung, Liberalisierung und Aufbruch: Am Beispiel Frankfurt am Mains wird die Geschichte sexueller Minderheiten im 20. Jahrhundert erzählt.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Grzegorz Rossoliński-Liebe
Stepan Bandera
Leben und Kult

Die erste fundierte Biographie des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera - und die erste eingehende Studie über den politischen Bandera-Kult

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Gerdien Jonker, Markus Schlaffke
Wie man Imperium buchstabiert
Das ›Tatarenlager‹ Weinberge 1914-1918

Nicht weit von Berlin spielte sich während des Ersten Weltkriegs eine Kolonialgeschichte zwischen Propaganda und Bildung, Kriegsgefangenschaft und Unabhängigkeitsbewegung ab.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Andreas Wagner
Zwischen Reben und Rüben
Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen

Eingängig und stimmungsvoll verfolgt Andreas Wagner am Beispiel seiner eigenen Familie den Wandel von Landwirtschaft und Weinbau über fünf Generationen hinweg.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Markus Hedrich
Bernhard Nocht
Der Organisator der deutschen Kolonialmedizin. Eine Biografie

In der Biografie des Gründers des weltberühmten Hamburger Tropeninstituts verdichten sich Kolonialismus, Nationalismus und modernes Gesundheitsmanagement.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Karin Reich und Horst Schmidt-Böcking
Otto Stern (1888-1969) und seine Jahrhundertexperimente, die die Welt der Physik revolutionierten

Otto Stern – Physiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftsrevolutionär

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Wartburg.Sichten
Gedanken zur Zukunft des UNESCO-Welterbes Wartburg

Über die Zukunft einer Burg, die immer schon da war

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Gerrit Hollatz
Die Welfen und ihr Vermögen
Fürstliches Leben nach der Monarchie 1918-1953

Vermögen erweist sich als zentrales Machtmittel des Hochadels – von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis in die Bundesrepublik.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Annette Prosinger
Alfred Landecker
Ein deutsch-jüdisches Leben 1884-1942

Alfred Landeckers Leben veranschaulicht das Schicksal der damals überwiegenden Mehrheit der jüdischen Menschen im Deutschland des 20. Jahrhunderts

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Florian Kühnel
Diplomatie als kollektive Praxis
Botschaftssekretäre und diplomatischer Alltag im frühneuzeitlichen Istanbul

Diplomatie war eine kollektive Praxis: Florian Kühnel plädiert für ein neues Verständnis frühneuzeitlicher Außenbeziehungen.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Franka Maubach
Hans Rosenberg
Ein Historikerleben und die ganze deutsche Geschichte

Die Biographie eines bedeutenden Historikers als Studie zur Geschichte der intellektuellen Figur des »deutschen Sonderwegs«.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Johann Gottfried Herder
Die Formation seines Werkes in Bückeburg 1771-1776

Der Band vereinigt Vorträge aus verschiedenen Disziplinen, die zum 250. Jubiläum des Beginns von Johann Gottfried Herders »Bückeburger Zeit« gehalten wurden.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«, Bd. 96/2024.

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Daniel Gerster
Schulen der Männlichkeit
Internatserziehung und bürgerliche Gesellschaft in Großbritannien und Deutschland 1870-1930

Internate galten und gelten als »Schulen der Männlichkeit«. Daniel Gerster geht der Bedeutung dieses Konzepts, seinen Diskrepanzen und Wandlungen nach.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Hines Mabika, Hubert Steinke und Tizian Zumthurm
Schweitzers Lambarene
Ein globales Spital im kolonialen Afrika

Die erste kritische Geschichte des berühmten Albert Schweitzer Spitals als Hilfsprojekt, das trotz seiner humanitären Ausrichtung in koloniale Haltungen verstrickt blieb.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
Band 2

Ein Kanonikerstift nach der Reformation

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Zeitzeugen, Zeitgenossen, Zeitgeschichte
Die frühe NS-Forschung am Institut für Zeitgeschichte

Als erste Einrichtung erforschte das Institut für Zeitgeschichte die NS-Diktatur – 75 Jahre nach seiner Gründung ist es Zeit für eine Bilanz.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Anna Barbara Kastelewicz
Musik, wo Schweigen ist
Kultura und kulturelle Betätigung in den sowjetischen Speziallagern in der SBZ und DDR 1945-1950

Die Bedeutung kulturellen Lebens im Alltag der Speziallager mit neuer und umfassender Quellenbasis

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Jason Lemberg
Stiftung - Wissenschaft - Krieg
Naturwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Nationalsozialismus

Das demonstrative Streben der Universität um nationalsozialistische Größe und die immer raschere Militarisierung eröffneten Naturwissenschaftlern in Frankfurt am Main bisher ungeahnte Möglichkeiten.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Robert Pursche
Umkämpftes Nachleben
Walter Benjamins Archive 1940-1990

Der wundersame Aufstieg Walter Benjamins zu einer intellektuellen Ikone des 20. Jahrhundert erzählt, entlang der konfliktreichen Geschichte seiner zerstreuten Nachlassbestände.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Urkundenbuch des Stifts Bardowick
Lüneburger Urkundenbuch, 2. Abteilung

Die urkundlich gesicherte Geschichte des wohl schon im 9. Jahrhundert gegründeten Kanonikatsstifts St. Peter und Paul zu Bardowick reicht vom 12. bis in das 19. Jahrhundert.

€ 64,00 (D) * | € 65,80 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten