- Bücher
- Open Access Books
- Autorinnen / Autoren
- Veranstaltungen
- Verlag
- Kontakt
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Düsseldorf
Adresse: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße
Website: www.duesseldorf.de
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: München
Adresse: Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstraße 46b
Website: www.ifz-muenchen.de
Ort: Klagenfurt, Österreich
Adresse: Robert Musil Literatur Museum, Bahnhofstraße 50
Website: www.musilmuseum.at
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Heidelberg
Adresse: Völkerkundemuseum, Hauptstraße 235
Website: www.deutsch-franzoesischer-kulturkreis.de
Lesung und Gespräch in deutscher Sprache mit französischen Textbeispielen
Eine Veranstaltung des »Deutsch-Französischen Kulturkreises« (DFK)
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Berlin
Adresse: Max-Lingner-Haus
Website: www.max-lingner-stiftung.de
Bitte melden Sie sich per Mail an (birgit.ziener@helle-panke.de). Für die Teilnahme vor Ort stehen nur 15 Plätze zur Verfügung. Eintritt: 3, ermäßigt 1,50 €. Kostenlos live auf dem YouTube-Kanal des Max-Linger-Hauses zu sehen: https://youtu.be/wxbAHGf854U
In Kooperation mit Helle Panke/Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Freinsheim
Adresse: Von-Busch-Hof
Website: literarische-lese-freinsheim.de
Lesung und Gespräch
„Was aber können Worte des Friedens und der Vernunft ausrichten inmitten von Gefechtslärm und Blutvergießen?“ Diese Leitfrage der Autorin umrahmt den Abend und wir stellen damit das geschriebene Wort in den Mittelpunkt. Die Beschäftigung mit Literatur ist – für Schreibende wie für Lesende – stets auch die Suche nach Antworten. Angesichts der politischen Weltlage scheinen friedliche Antworten keine realistische Option mehr zu sein. Über die Auswirkungen gewalttätiger Konfliktlösungen auf zukünftige Generationen sollten wir deswegen umso intensiver nachdenken. Diese Lesung ist eine Sonderveranstaltung der Literarischen Lese Freinsheim.
Eintrittsgelder und Spenden gehen an den Verein Miteinander in der Verbandsgemeinde Freinsheim für die Unterstützung geflüchteter Kinder.
Eintritt 15 € erm. 12 €
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Hamburg
Adresse: Literaturhaus, Schwanenwik 38
Website: www.literaturhaus-hamburg.de
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Oldenburg
Adresse: Karl-Jaspers-Haus, Unter den Eichen 22
Website: karl-jaspers-gesellschaft.de
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Wiesbaden
Adresse: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1
Website: www.wiesbaden.de
Begrüßung: Axel Imholz, Kulturdezernent
Moderation: Beate Tröger
Verleihung des Orphil-Debütpreises an Ronya OthmannLaudatio: Carolin CalliesLesung Ronya Othmann
Verleihung des Lyrikpreises Orphil an Daniela DanzLaudatio: Björn JagerLesung Daniela Danz
Musikalische Umrahmung.
Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Einlasskarten sind in der Tourist-Info erhältlich.
Stifterin der Lyrikpreise „Orphil“ ist Ilse Konell, Witwe des 1991 verstorbenen Dichters George Konell. Dieser verbrachte viele Jahre seines Lebens in Wiesbaden.
Beginn: 17.30 Uhr
Ort: Stuttgart
Adresse: Hospitalhof, Büchenstr. 33
Website: www.hospitalhof.de
»Wenn China erwacht, wird die Welt erzittern« ( Napoleon)
Goethe und das Betriebsgeheimnis eines möglichen chinesischen Jahrhunderts
Warum ist China heute die größte Handelsnation, die zweitgrößte Wirtschaftsmacht und auf dem Weg zum selbst gesteckten Ziel der technologischen Führungsmacht der Welt?
Was ist das Betriebsgeheimnis dieses Erfolgs der letzten 40Jahre? Hat Goethe es gekannt? Ist die westliche Wissensgesellschaft vorbereitet auf die chinesische Herausforderung?
Fragen, denen Manfred Osten im Vortrag zu seinem aktuellen Buch »Die Welt ,ein großes Hospital‘« (erschienen 2021 im Wallstein-Verlag) nachgehen wird.
Im Rahmen der Ethikum-Reihe. KOOPERATION: Hochschule für Technik Stuttgart, IZKT Universität Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENT: Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Osten, Autor, langjähriger Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung und Diplomat mit über sechsjähriger Fernost-Erfahrung.
KOSTENBEITRAG entfällt
KONTAKT: info@hospitalhof.de
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Wien, Österreich
Adresse: Universität Wien, Universitätsring 1
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Berlin
Adresse: Haus der Kulturen der Welt, ohn-Foster-Dulles-Allee 10
Website: www.hkw.de
15h
Begrüßung & Einführung
Mit Emily Dische-Becker, Susan Neiman, Stefanie Schüler-Springorum
Auf Deutsch und Englisch
15.30–17h
Vorträge
Mit Sander L. Gilman, Valentina Pisanty
Mit anschließendem Gespräch
Auf Englisch
17.30h
Grußwort
Bernd Scherer
Auf Deutsch
17.45h
Wir sind alle deutsche Juden
R: Niko Apel, Drehbuch: Daniel Cohn-Bendit, Frankreich 2020, 78 min
Filmscreening, anschließend Diskussion mit Daniel Cohn-Bendit, Susan Neiman
Auf Deutsch
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Prag, Tschechien
Adresse: Buchmesse
Lesung und Diskussion aus Anlass des Erscheinens der tschechischen Übersetzung (von Magdalena Stulcova) des Buches »Das Gold der Träume«. Eine Veranstaltung im Rahmen der Lesereihe »Das Buch«, in Kooperation mit der Schweizer Botschaft Prag, dem Goethe-Institut Prag und dem Österreichischen Kulturforum.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Hildesheim
Adresse: Ameis Buchecke, Andreaspassage 1
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Göttingen
Adresse: Literaturhaus, Nikolaistr. 22
Website: www.literarisches-zentrum-goettingen.de
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Graz, Österreich
Adresse: Steiermärkische Landesbibliothek, Kalchberggasse 2
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Lüneburg
Adresse: Forum der Musikschule Lüneburg, Sankt-Ursula-Weg 7
Website: www.literaturbuero-lueneburg.de
Datum: 23.06. bis 26.06.2022
Ort: Leukerbad, Schweiz
Adresse:
Website: literaturfestival.ch
Datum: 23.06. bis 26.06.2022
Ort: Leukerbad, Schweiz
Adresse:
Website: literaturfestival.ch
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Kiel
Adresse: Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13
Website: literaturhaus-sh.de
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Wiesbaden
Adresse: Kulturforum Schillerplatz, Schillerplatz 1-2
Website: www.wiesbaden.de
Es gilt die am Veranstaltungstag gültige Coronaschutzverordnung. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf der Homepage des Literaturhauses
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine mit Unterstützung der Pro Musica Viva – Maria Strecker-Daelen-Stiftung
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Bremen
Adresse: Kukoon, Buntentorsteinweg 29
Website: kukoon.de
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Göttingen
Adresse: Literaturhaus, Nikolaistr. 22
Website: www.literarisches-zentrum-goettingen.de
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Nürnberg
Adresse: Literaturhaus, Luitpoldstraße 6
Website: literaturhaus-nuernberg.de
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Berlin
Adresse: Maschinenhaus (Kulturbrauerei), Knaackstraße 97
Website: www.kesselhaus.net
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Frankfurt
Adresse: Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, Großer Hirschgraben 23-25
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Bonn
Adresse: Buchhandlung Böttger, Thomas-Mann-Str. 41
Website: www.buchhandlung-boettger.de
Datum: 10.10. bis 11.10.2022
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Adresse: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt, Schlossplatz 1d
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Heidelberg
Adresse: Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
Ort: Salzburg, Österreich
Adresse:
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Gaggenau
Adresse: Schule für Musik und darstellende Kunst, Schulstraße 3