
© Carl Philipp Roth
Jehona Kicaj
Jehona Kicaj, geb. 1991 in Kosovo und aufgewachsen in Göttingen, studierte Philosophie, Germanistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Hannover. Nach wissenschaftlichen Publikationen erscheinen von ihr seit 2020 auch literarische Texte. Sie ist Mitherausgeberin der Anthologie »„Und so blieb man eben für immer“. Gastarbeiter:innen und ihre Kinder« (2023). Der Roman »ë« ist ihr Debüt.
Bücher:
Veranstaltungen:
Hannover
10. Oktober 2025
mehr
16. Oktober 2025
Die ›Leseinsel der unabhängigen Verlage‹, organisiert von der Kurt Wolff Stiftung in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, ist über die Jahre ein unverzichtbarer Bestandteil des Veranstaltungsprogramms der Buchmesse geworden. In diesem Jahr finden dort insgesamt über fünfzig Lesungen aus Neuerscheinungen statt – präsentiert von ebenso vielen unabhängigen Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Jehona Kicaj liest aus Ihrem Roman »ë« und wird von Thedel v. Wallmoden moderiert.
Das Programm der Leseinsel wird live gestramt.
Zum Veranstaltungsstream: https://youtube.com/live/Eg7qUc1NaY8?feature=sharemehr
Frankfurt am Main
17. Oktober 2025
Einlass ab 19:15 Uhrmehr
Freiburg
24. Oktober 2025
Zwischen/Miete: Junge Literatur in WGs
Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo wächst die Erzählerin in Deutschland auf. Das Wüten des Kosovokriegs Ende der 90er-Jahre verfolgt sie aus sicherer Entfernung. Doch auch in der Diaspora sind Zerstörung und Tod präsent – sie werden nur anders erlebt als vor Ort.
In ihrem Debüt »ë« erzählt Jehona Kicaj »von der Sprachlosigkeit, von dem, was stumm bleibt, von dem, was splittert und bricht. Es ist ein Roman über das Erinnern und Vergessen, über Krieg, Auslöschung. Ich habe beim Lesen immer gedacht, es ist, als ob die Sprache Augen hätte«, so die Schriftsteller-Kollegin Ronya Othmann. Über eine Vergangenheit, die nicht vergehen kann, spricht Jehona Kicaj in der Reihe »zwischen/miete«, moderiert und organisiert von einem Team Studierender.
Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse)mehr
Hannover
13. November 2025
mehr
Ansbach
14. November 2025
Lesung im Rahmen der Literatur-Tage Ansbach
Vorverkauf: reservix.de ab 4. Oktobermehr
Augsburg
21. November 2025
Einlass ab 18:30 Uhrmehr
Hannover
04. Dezember 2025
Preisverleihung des Literaturpreises HANNA - Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover.mehr
Wien
15. Januar 2026
Die Lesung wird von dem Institut für Habsburg und Balkanforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Slawistik der Universität Wien in kooperation mit der Südosteuropagesellschaft veranstaltet.mehr
Neustrelitz
12. Februar 2026
mehr
Heilbronn
01. März 2026
mehr
Wien
28. Mai 2026
mehr
Oberhausen
26. Juni 2026
mehr
alle Termine
10. Oktober 2025
mehr
16. Oktober 2025
Die ›Leseinsel der unabhängigen Verlage‹, organisiert von der Kurt Wolff Stiftung in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, ist über die Jahre ein unverzichtbarer Bestandteil des Veranstaltungsprogramms der Buchmesse geworden. In diesem Jahr finden dort insgesamt über fünfzig Lesungen aus Neuerscheinungen statt – präsentiert von ebenso vielen unabhängigen Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Jehona Kicaj liest aus Ihrem Roman »ë« und wird von Thedel v. Wallmoden moderiert.
Das Programm der Leseinsel wird live gestramt.
Zum Veranstaltungsstream: https://youtube.com/live/Eg7qUc1NaY8?feature=sharemehr
Frankfurt am Main
17. Oktober 2025
Einlass ab 19:15 Uhrmehr
Freiburg
24. Oktober 2025
Zwischen/Miete: Junge Literatur in WGs
Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo wächst die Erzählerin in Deutschland auf. Das Wüten des Kosovokriegs Ende der 90er-Jahre verfolgt sie aus sicherer Entfernung. Doch auch in der Diaspora sind Zerstörung und Tod präsent – sie werden nur anders erlebt als vor Ort.
In ihrem Debüt »ë« erzählt Jehona Kicaj »von der Sprachlosigkeit, von dem, was stumm bleibt, von dem, was splittert und bricht. Es ist ein Roman über das Erinnern und Vergessen, über Krieg, Auslöschung. Ich habe beim Lesen immer gedacht, es ist, als ob die Sprache Augen hätte«, so die Schriftsteller-Kollegin Ronya Othmann. Über eine Vergangenheit, die nicht vergehen kann, spricht Jehona Kicaj in der Reihe »zwischen/miete«, moderiert und organisiert von einem Team Studierender.
Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse)mehr
Hannover
13. November 2025
mehr
Ansbach
14. November 2025
Lesung im Rahmen der Literatur-Tage Ansbach
Vorverkauf: reservix.de ab 4. Oktobermehr
Augsburg
21. November 2025
Einlass ab 18:30 Uhrmehr
Hannover
04. Dezember 2025
Preisverleihung des Literaturpreises HANNA - Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover.mehr
Wien
15. Januar 2026
Die Lesung wird von dem Institut für Habsburg und Balkanforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Slawistik der Universität Wien in kooperation mit der Südosteuropagesellschaft veranstaltet.mehr
Neustrelitz
12. Februar 2026
mehr
Heilbronn
01. März 2026
mehr
Wien
28. Mai 2026
mehr
Oberhausen
26. Juni 2026
mehr
alle Termine