Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 17. und 18. Jahrhundert




Sortierung:
Buchcover: Fragilität
Fragilität
Konturen einer Semantik

Warum wirkt heute alles fragil? Das Buch beleuchtet in der Beschäftigung mit Literatur, Ästhetik und Gesellschaft die Risiken und Reize des Fragilen und erkundet die Semantik der Zerbrechlichkeit.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2025
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2025

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Lessing Yearbook/Jahrbuch LII, 2025
Lessing Yearbook/Jahrbuch LII, 2025

Band 52 des Lessing Jahrbuchs dokumentiert Beiträge zur Konferenz »Das Erbe Lessings« (Lessing“s Legacy), die im November 2023 in Chicago stattfand und von Jonathan Fine, Joseph A. Haydt und Hannes Kerber organisiert wurde. Einzelne Beiträge diskutieren die ethnologische Thematik in »Nathan der Weise«, Lessings Wahrheitsbegriff, Lektüre-Strategien in den Essays der »Rettungen«, Hannah Arendt und »Philotas«, Lessing und die Epistemologie des »tableaus«, Erwin Piscators Inszenierung von »Nathan der Weise« aus dem Jahre 1944 und Lessing und die Akademiker.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert
Das achtzehnte Jahrhundert
Idylle und Geschlecht. Transformationen der Schäferdichtung im 18. Jahrhundert

Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: »Bewegliche Ordnung«
»Bewegliche Ordnung«
Goethes Naturforschung

Der Band gibt eine übersichtliche Darstellung von Goethes Naturforschung, zeichnet sie in allen von ihm betriebenen Wissenschaften nach ‒ mit Schwerpunkt auf der Morphologie und Metamorphosenlehre.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Buchcover: Die literarische Eroberung des Alls
Hania Siebenpfeiffer
Die literarische Eroberung des Alls

Literatur und Astronomie (1593–1771)

Am Beginn der neuzeitlichen Astronomie übernimmt die Literatur die Aufgabe, in Form literarischer Weltraumreisen das unendliche All und seine möglichen Bewohner zu erforschen.

€ 60,00 (D) * | € 61,70 (A) *

Buchcover: Zwischen Weltliteratur und Universalpoesie
Zwischen Weltliteratur und Universalpoesie
Neue Perspektiven auf Goethe und die Romantik

Mit den Begriffen »Weltliteratur« und »Universalpoesie« verbindet sich der Versuch, die historisch neue Konstellation am Beginn der Moderne gedanklich zu erfassen. Der Band beleuchtet einzelne Facetten dieses Epochenwandels.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Gute Poesie
Christian Eger
Gute Poesie

Literatur, Kultur und Herrschaft in Dessau-Wörlitz um 1800

Poesie, Kultur und Herrschaft: Eine Geschichte des literarischen Lebens in Dessau-Wörlitz um 1800.

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Buchcover: Palinodien
Jörg Wesche
Palinodien

Die Kunst der Selbstkorrektur

Selbstkorrektur und freiwilliger Widerruf sind ebenso unbequem wie selten - Die Literatur macht sie zur Kunst.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchcover: Feindschaft - Verachtung
Feindschaft - Verachtung
Inszenierungsformen des Hasses im Drama 1600-1800

Über literarische Inszenierungsformen einer Emotion, deren zentrale Bedeutung für die Geschichte von Tragödie und Trauerspiel noch kaum erforscht wurde: den Hass

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: König Saul. Der missglückte Anfang und Europas religiöses Erbe
Niklas Bender
König Saul. Der missglückte Anfang und Europas religiöses Erbe

Eine Literaturgeschichte

Saul ist »Gottes falsche Wahl« (Botho Strauß), an ihm zeigt sich der Versuch, eine weltliche Macht einzuführen - und sein vorläufiges Scheitern

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Schnee
Cornelia Blasberg
Schnee

Innenansichten eines literarischen Sujets

Literarische Texte verraten, wie die facettenreiche kulturelle Bedeutung von Schnee entsteht: Schnee beschäftigt die Phantasie der Menschen nicht als Naturstoff, sondern als Zeichen, Bild, Erzählung.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Das reine Gold des Denkens
Manfred Geier
Das reine Gold des Denkens

Immanuel Kants geistige Revolution. Essays und Vorträge

Immanuel Kant demonstrierte, wie und warum man vernünftig selbst denken kann und sollte. Seine Philosophie war Höhepunkt und Abschluss der Aufklärung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Goethe – Form, Gattung und Zeit
Goethe – Form, Gattung und Zeit

Wie prägt die Verbindung von Form und Zeit Goethes Dramentexte, lyrische Texte und Erzähltexte? Der Band liefert Antworten auf diese Frage.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Goethe-Jahrbuch 2024
Goethe-Jahrbuch 2024

Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Buchcover: Hölderlins Homburger Folioheft
Marit Müller
Hölderlins Homburger Folioheft

Versuche zu seiner Erschließung

Eine detaillierte Einführung in die Lektüre der späten Gedichtentwürfe Hölderlins

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Register der Kritik
Klaus Birnstiel, Elisabeth Décultot und Boris Previšić
Register der Kritik

Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung

Die europäische Aufklärung ist nicht nur eine Versammlung von Ideen und Gedanken. Praktisch schlägt sie sich in einer Füller kritischer Schreibweisen nieder. Der Band beleuchtet dieses Spektrum.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert
Das achtzehnte Jahrhundert

Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Aufklärung und Residenzstadt
Aufklärung und Residenzstadt
Das intellektuelle Gotha um 1800

Gotha stand immer im Schatten von Weimar, aber wies um 1800 auch eine intellektuelle Vielfalt auf

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Aufsätze
Klaus Weimar
Aufsätze

Klaus Weimars Aufsätze: ein substanzieller Beitrag zu Grundfragen der Literaturwissenschaft und Hermeneutik und ihrer jeweiligen Geschichte und Praxis

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Literarisches Lesen
Lukas Kosch
Literarisches Lesen

Von der literaturwissenschaftlichen Lesetheorie zur transdisziplinären Leseforschung

Die Interaktion zwischen Text und Lesenden beschreibbar machen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Materialität und Materialismus
Materialität und Materialismus
Klassiker als Produkt von Buchgestaltung, Diskurs und Ökonomie

Der »Klassiker« ist eine literarische Wertbehauptung, plausibilisiert durch materielle Wertigkeit und ökonomische Wertschöpfung. Warum funktioniert das? Und was ändert sich, wenn das gedruckte Buch verschwindet?

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Buchcover: Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?
Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?
Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Der gute Mensch
Roland Spalinger
Der gute Mensch

Epistemologie und Rhetorik im 18. Jahrhundert (Baumgarten - Sulzer - Kant)

Ein Beitrag zur interdisziplinären Anthropologieforschung, der die Schnittstellen von Ethik und Ästhetik (Baumgarten), Pädagogik (Sulzer) und Pragmatik (Kant) beleuchtet.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben