Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Goethe – Form, Gattung und Zeit


Herausgegeben von Frauke Berndt, Joel B. Lande, Sebastian Meixner und Dorothea von Mücke

Reihe: Ästhetik um 1800; Bd. 19


Wie prägt die Verbindung von Form und Zeit Goethes Dramentexte, lyrische Texte und Erzähltexte? Der Band liefert Antworten auf diese Frage.

Johann Wolfgang Goethe überschreitet das Formverständnis seiner Zeit. In seinen wissenschaftlichen und literarischen Texten greift er bewährte Formen auf, verändert und modernisiert sie. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, wie die Verbindung von Form und Zeit Dramentexte, lyrische Texte und Erzähltexte prägt. Den Hintergrund dafür bildet ein neuer Formalismus, der Form heute nicht mehr als das Gegenteil, sondern als die Möglichkeit von Inhalt, Idee, Funktion oder Freiheit denkt. Während Form und Zeit bereits größere Aufmerksamkeit erfahren haben, ist die Verbindung von Form und Gattung weniger stark erforscht. Zwar werden literarische Formen fast immer mit generischen Formen identifiziert, aber die theoretischen Voraussetzungen dafür haben noch Klärungsbedarf. Spätestens an dieser Stelle kommt Goethe ins Spiel. Die Anknüpfungspunkte für das Verhältnis von Form und Gattung sind zahlreich. Sie reichen von den ›Naturformen der Dichtung‹ bis hin zu der langen Liste an Gattungen, die Goethe bespielt.
Inhaltsverzeichnis

Frauke Berndt

Frauke Berndt ist Ordentliche Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ästhetik und Ethik; Ambiguität; literarische Mediologie; Literatur und Psychoanalyse. Seit 2017 …

mehr

Joel B. Lande

Joel B. Lande (PhD) ist Associate Professor am German Department der Princeton University.

mehr

Sebastian Meixner

Sebastian Meixner (Dr. phil.) ist Oberassistent und Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe »Poetik des Überflusses: Ästhetik - Ökonomie - Literatur« am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

mehr

Dorothea von Mücke

Dorothea von Mücke (PhD) ist Gebhard Professor of German Language and Literature am Department of Germanic Languages der Columbia Univeristy in the City of New York.

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Ästhetik um 1800«

Buchcover: »Bewegliche Ordnung«»Bewegliche Ordnung«
€54,00
Buchcover: Freiheit?Freiheit?
Johannes Grave
€24,00
Buchcover: Das Museum als ErfahrungDas Museum als Erfahrung
Dario & Libero Gamboni
€49,00
Buchcover: Goethe und die KunstrestitutionenGoethe und die Kunstrestitutionen
Gabriella Catalano
€29,00
Buchcover: Vorgriffe auf das schöne LebenVorgriffe auf das schöne Leben
Boris Roman Gibhardt
€49,00
Buchcover: Epiphanie der FormEpiphanie der Form
€29,90
Buchcover: Nachtseite des SinnbildsNachtseite des Sinnbilds
Boris Roman Gibhardt
€24,90
Buchcover: Lebendiger AbglanzLebendiger Abglanz
Claudia Keller
€39,90
Buchcover: Bildkritik im Zeitalter der AufklärungBildkritik im Zeitalter der Aufklärung
Britta Hochkirchen
€42,00
Buchcover: Johann Heinrich Meyer – Kunst und Wissen im klassischen WeimarJohann Heinrich Meyer – Kunst und Wissen im klassischen Weimar
€34,90
Buchcover: »Mit vieler Kunst und Anmuth«»Mit vieler Kunst und Anmuth«
€24,90