Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Kulturwissenschaft und Philosophie




Heiner Goebbels
Erkläre nichts. Stell es hin. Sag`s. Verschwinde.

Auf der Suche nach einer Politik des Ästhetischen.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Fragilität
Konturen einer Semantik

Warum wirkt heute alles fragil? Das Buch beleuchtet in der Beschäftigung mit Literatur, Ästhetik und Gesellschaft die Risiken und Reize des Fragilen und erkundet die Semantik der Zerbrechlichkeit.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Giovan Pietro Bellori
Das Leben des Guido Reni | Vita di Guido Reni

Begabt, dennoch fleißig, bescheiden, aber voll Künstlerstolz, körperlich wohlgestaltet, doch spielsüchtig - Bellori zeigt am Beispiel des Malers Guido Reni Ideale und Fallstricke eines Künstlerlebens im Barock

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Klaus Krüger
Texturen der Evidenz
Bilder zwischen Unschärfe und Fokus

Künstlerische Verfahren von Unschärfe und Fokus prägen die mediale Struktur gemalter Bilder als ästhetische Textur mit einer spezifischen Evidenz aus.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Evidenzen des Jenseits
Konzeptionen und Bilder 1250-1650

Fallstudien über die Versuche von Malern, Theologen, Philosophen und Dichtern, je spezifische Evidenzen für das Jenseits zu erzeugen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Ludolf Kuchenbuch
Das polymorphe Joch
Servile Denkfiguren und Handlungsformen im nachrömischen Okzident

Revision der Debatte über die Transformation der nachantiken Sklaverei zur Vielförmigkeit serviler Bindungen und Verhältnisse auf breiter Zeugnisbasis mithilfe semantischer Methoden.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Michael Maaser
Universität und Studierende
Die studentische Beteiligung an der Universität Frankfurt von ihrer Gründung bis in die 1930er Jahre

Die Geschichte der Frankfurter Studierenden, erstmals anhand von Quellen dargestellt und erzählt.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Zukünfte der Philologien im Medienwandel

»Zukünfte der Philologien im Medienwandel« präsentiert Schnittstellen zwischen Werkgenese, Nachlass, Archiv und Öffentlichkeit. Konfigurationen als Denkräume und Kraftfelder.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert
Idylle und Geschlecht. Transformationen der Schäferdichtung im 18. Jahrhundert

Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

„Ein irrender Mensch mit dem anderen.“
Das Werk der deutsch-tschechisch-jüdischen Autorin Auguste Hauschner (1850-1924)

Die Wiederentdeckung der deutsch-prager Schriftstellerin und Literaturkritikerin Auguste Hauschner.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Die Schwarze Botin
Berlin, Paris, Wien 1983-1987

Die zweite Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Karen Michels
Über Grenzen gehen
Wie William S. Heckscher die »Hamburger Schule der Kunstgeschichte« in die Welt exportierte

Politische wie intellektuelle Grenzen spielten für ihn keine Rolle: William S. Heckscher hat im Exil der Ikonologie als geisteswissenschaftlicher Disziplin zu internationaler Bedeutung verholfen.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Manfred Herzer-Wigglesworth
Ulrichs und Hirschfeld
Dialektik zweier Sexologien

Die Beziehungen zwischen der nichtheteronormativen Sexologie Magnus Hirschfelds und der seines Vorgängers Karl Heinrich Ulrichs werden hier erstmals in historischer Perspektive dargestellt.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Aussterben
Diskurse zum Verlust von Vielfalt

Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen Rezeptionsweisen, Bewertungen und Bewältigungen von Prozessen des Aussterbens im Spannungsfeld verschiedener Disziplinen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Johnson-Jahrbuch 30/2025

Die letzte Ausgabe des Johnson-Jahrbuchs in gedruckter Form: Eine Johnson-Würdigung in 30 Beiträgen.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Christine Oeser
Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald
Kontexte – Funktionen – Deutungen

Liedsammlungen aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern stellen eine einzigartige Quelle dar, deren (musik-)historische Bedeutung noch unzureichend erschlossen ist.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Hania Siebenpfeiffer
Die literarische Eroberung des Alls
Literatur und Astronomie (1593–1771)

Am Beginn der neuzeitlichen Astronomie übernimmt die Literatur die Aufgabe, in Form literarischer Weltraumreisen das unendliche All und seine möglichen Bewohner zu erforschen.

€ 60,00 (D) * | € 61,70 (A) *

Anna Echterhölter
Metrologien
Zur Wissenschaftsgeschichte einer Infrastruktur

Messung ist niemals neutral. Äquivalenzbildungsprozesse waren jedoch Gegenstand avancierter historischer Debatten.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Gill Zimmermann
Die Bewohnbarkeit der Welt
Eine Geschichte ökologischer Transformationen

Das menschliche Wohnen in der Welt ist seit jeher prekär und krisenhaft: Vor dem Hintergrund der Ökologischen Krise erzählt Gill Zimmermann eine Geschichte existenzieller Anpassungsfähigkeit.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Hendrik Otremba
Can
Essays zu Werk und Ästhetik

Hendrik Otremba, Schriftsteller und Musiker in Personalunion, nähert sich einfühlsam dem Werk der legendären Kölner Band Can an und spricht mit deren Gründer Irmin Schmidt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Johannes Becke
Hier ist nicht Europa
Wie Israel Teil des Nahen Ostens wurde

Villa im Dschungel oder Teil der Region?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Matthias Bormuth
Im Lichte Nietzsches
Versuch über Thomas Mann

Zu Friedrich Nietzsches prägendem Einfluss auf Thomas Manns gesamtes Schaffen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Jörg Wesche
Palinodien
Die Kunst der Selbstkorrektur

Selbstkorrektur und freiwilliger Widerruf sind ebenso unbequem wie selten - Die Literatur macht sie zur Kunst.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Schwarze Juden, Weiße Juden?
Über Hautfarben und Vorurteile

Jüdische Identität im Spannungsverhältnis zwischen Eigendefinitionen, Antisemitismus und Rassismus.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten