Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Kulturwissenschaft und Philosophie » Seite 48




Günther Patzig
Theoretische Philosophie

Band 4 der gesammlten Schriften Günther Patzigs.

€ 21,00 (D) * | € 21,60 (A) *

Günther Patzig
Aufsätze zur antiken Philosophie

Band 3 der gesammlten Schriften Günther Patzigs.

€ 27,00 (D) * | € 27,80 (A) *

Der falsche Körper
Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten

Die Geschichte der Monstrositäten und Mißbildungen dürfte so alt sein wie der Mensch selbst. Monster sind von den mythologischen Figuren der Antike bis zu den Mißbildungen in den anatomischen Sammlungen und den Kreaturen Frankensteins Gegenstand von Abscheu und Faszination gewesen.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Helga Grebing
Was geht uns Berlin an?
Eine Kritik an der traditionalistischen Gestaltung unserer Hauptstadt

Statt eines Berlins der Denkmäler und Kathedralen ein Berlin der Stätten demokratischer Zivilisation - wäre das nicht eine schöne Hauptstadt?

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Monika Neugebauer-Wölk
Esoterische Bünde und Bürgerliche Gesellschaft
Entwicklungslinien zur modernen Welt im Geheimbundwesen des 18. Jahrhunderts

In welcher Beziehung stehen die esoterischen Gruppierungen des 18. Jahrhunderts, die Logen und Geheimbünde, zur Entwicklungsgeschichte des Aufklärungszeitalters?

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Wege zu einer neuen Kulturgeschichte

Ein neuer, weitangelegter Begriff von »Kultur« prägt und verändert die Kulturgeschichtsschreibung seit einigen Jahren. Der Band vereint konzeptionelle Texte zweier Historiker, die entscheidende Beiträge zu dieser Tendenz geleistet haben. Beiträge von Rudolf

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Heinrich Popitz
Spielen

Was tun wir, wenn wir spielen? Ein Spiel ist offenbar eine andere Art Wirklichkeit als die »normale«. Was ist diese merkwürdige andere Wirklichkeit, die wir spielend kreieren? Spielen kann man fast jederzeit. Eine Alltäglichkeit also, doch eine alltäglich mögliche Erfahrung des Außeralltäglichen. Was ist daran außeralltäglich? Was tun wir, wenn wir spielen?

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Christian Grahl
Die Abschaffung der Advokatur unter Friedrich dem Großen
Prozeßbetrieb und Parteibeistand im preußischen Zivilgerichtsverfahren bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Materialien zum Corpus Juris Fridericianum von 1781

Die Abschaffung der Advokatur unter Friedrich dem Großen

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Günther Patzig
Praktische Philosophie. Angewandte Ethik

Band 2 der gesammlten Schriften Günther Patzigs.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Heinrich Senfft
Schmäher vor Gericht
Persönlichkeitsschutz und öffentliche Meinung in Deutschland

Der profilierte Hamburger Anwalt für Presserecht erläutert anhand spektakulärer Prozesse die Geschichte des rechtlichen Spannungsverhältnisses von Persönlichkeitsschutz und öffentlicher Meinung.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Renate Just
Recht und Gnade in Heinrich von Kleists Schauspiel »Prinz Friedrich von Homburg«

Recht und Gnade in Heinrich von Kleists Schauspiel »Prinz Friedrich von Homburg«

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Martin Avenarius
Savignys Lehre vom intertemporalen Privatrecht

Savignys Lehre vom intertemporalen Privatrecht

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Kurt Nowak
Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik

Das Erbe des Kulturprotestantismus ist von vielen Vorurteilen belastet.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Rudolf von Jhering. Beiträge und Zeugnisse
Aus Anlaß der einhundertsten Wiederkehr seines Todestages am 17.9.1992

Jherings Frage nach dem Zweck im Recht, seine Erkenntnis, daß das Recht sozialen Zwecken dient, hat das Zeitalter der modernen Rechtspolitik eröffnet.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Theophil Lessing
De Religionum Tolerantia
Über die Duldung der Religionen

In der Forschungsliteratur zu Lessing wird öfter darauf hingewiesen, daß schon der Großvater Theophilus Lessing (1647-1735) zu dem Thema Stellung genommen hat, das der Enkel in »Nathan der Weise« behandelt. Meist ist es bei dem bloßen Hinweis geblieben, denn Theophilus Lessings Leipziger Disputation von 1669 ist schwer zugänglich und in sprödem Gelehrtenlatein abgefaßt.

€ 8,00 (D) * | € 8,30 (A) *

Erich Heller
Die Bedeutung Friedrich Nietzsches
Zehn Essays

Eine Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die sich der deutschen Sprache und Literatur widmet.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Hans Liebeschütz
Synagoge und Ecclesia
Religionsgeschichtliche Studien über die Auseinandersetzung der Kirche mit dem Judentum im Hochmittelalter

Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Friedrich Gundolf
Beiträge zur Literatur- und Geistesgeschichte
26 Arbeiten aus den Jahren 1900 - 1931

Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Gertrud Kantorowicz
Vom Wesen der griechischen Kunst

Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten