Wallstein Verlag

Veranstaltungsarchiv



Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Ort: Buchhandlung Weltenleser
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Oeder Weg 40,, 60318 Frankfurt am Main



Verleger Thedel v. Wallmoden stellt Bücher aus der literarischen Tradition vor, mit einem Schwerpunkt auf der Exilliteratur.

Ort: Stadtbücherei Hagen
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Springe 1, 58095 Hagen
Website: www.allerwelthaus.org

zur Person

2017 entwickelte die Schriftstellerin Annika Reich die literarische Plattform Weiter Schreiben für Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten. Seither werden auf diesem Onlineportal Lyrik und Prosa aus dem Arabischen, Persischen und Tigrinya – auf Deutsch sowie im Original veröffentlicht. Weiter.Schreiben verbindet Schriftsteller*innen im Exil mit renommierten deutschsprachigen Autor*innen in Tandems, die gemeinsame Lesungen veranstalten. Denn das Weiterschreiben, Weitergelesen- und Gehörtwerden ist für Schriftsteller*innen existentiell – und die Texte sind als unschätzbare Bereicherung der hiesigen Literaturlandschaft zu begreifen.
 
Die bisherigen Lesungen von WeiterSchreiben.jetzt fanden bis jetzt meistens in Berlin und München statt. Die Stimmen sowohl der deutschen Schriftsteller*innen als auch der Schriftsteller*innen aus Kriegs- und Krisengebieten kann man nun aber auch in Hagen, wahrnehmen – hören. Dank der finanziellen Unterstützung des Deutschen Literaturfonds werden drei Brieftandems von Weiter.Schreiben.jetzt nach Hagen kommen: unter anderem auch Mariam Meetra und Sylvia Geist. Mariam Meetra und Sylvia Geist lesen ihren Briefaustausch und ihre literarischen Arbeiten vor.
 

Ort: Palmenhaus im Botanischen Garten Gießen
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Senckenbergstraße 6, 35390 Gießen

Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main
Website: www.stadtgeschichte-ffm.de

zur Personzum Buch

Begrüßung und Reden: Franziska Kiermeier (kommissarische Leitung, Institut für Stadtgeschichte), Dr. Ina Hartwig (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft), Prof. Dr. Marie-Luise Recker (Vorsitzende der
Frankfurter Historische Kommission)

Anschließend Lesung mit Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke und Dr. Michael Fleiter

Musikalische Begleitung: Frank Wolff

Veranstalter: Frankfurter Historische Kommission in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte
Eintritt frei, mit anschließendem Empfang

Um Voranmeldung wird gebeten unter https://pretix.eu/isgfrankfurt/buchvorstellung

nach oben