Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik


Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts; Bd. 31


Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.

Zwei Jahrzehnte nach seinem Tod gilt Armin Mohler noch immer als Vordenker der Neuen Rechten in Deutschland. Der 1920 in der Schweiz geborene Publizist inszenierte sich nach 1945 als Erbwahrer jenes in der Weimarer Republik grassierenden Radikalnationalismus, den er unter dem Begriff der »Konservativen Revolution« in die Bundesrepublik hinüberzuretten versuchte. Damit avancierte er zeitweilig zu einer der einflussreichsten Stimmen am rechten Rand des politischen Spektrums.
Maik Tändler rekonstruiert die Geschichte der rechtsintellektuellen Netzwerke um Mohler, ihre Sammlungs- und Mobilisierungsversuche unter den Bedingungen einer sich schnell wandelnden politischen Öffentlichkeit und ihr Verhältnis zum weiteren Feld eines sich liberalisierenden Konservatismus. Die Herausbildung einer Neuen Rechten seit den 1970er Jahren erweist sich dabei weniger als Formwandel des »alten« Rechtsradikalismus der frühen Bundesrepublik, sondern vielmehr als Reaktion auf die langfristige und nicht immer geradlinige Entmischung von liberaldemokratischem Konservatismus und antiliberalem Rechtskonservatismus.
Inhaltsverzeichnis

Maik Tändler

Maik Tändler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin und arbeitet dort zur Geschichte der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Zuvor war er am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und am Lehrstuhl …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts«

Buchcover: Krise der Kritik?Krise der Kritik?
€38,00
Buchcover: Hans RosenbergHans Rosenberg
Franka Maubach
€40,00
Buchcover: Späte KorrekturSpäte Korrektur
Lawrence Douglas
€42,00
Buchcover: Holocaust-AngstHolocaust-Angst
Jacob S. Eder
€42,00
Buchcover: Vor AchtundsechzigVor Achtundsechzig
Michael Frey
€42,00
Buchcover: Eine Stadt und die SchuldEine Stadt und die Schuld
Philipp Kratz
€42,00
Buchcover: Ein deutscher AmerikanerEin deutscher Amerikaner
Philipp Heß
€38,00
Buchcover: AIDSAIDS
Henning Tümmers
€39,90
Buchcover: Holocaust Memory in a Globalizing WorldHolocaust Memory in a Globalizing World
€34,90
Buchcover: Das 20. Jahrhundert erzählenDas 20. Jahrhundert erzählen
€42,00
Buchcover: Gewalt, Geschichte, GerechtigkeitGewalt, Geschichte, Gerechtigkeit
Annette Weinke
€34,90
Buchcover: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990
Kristina Meyer
€42,00