- Bücher
- Autorinnen / Autoren
- Open Access Books
- Lesungen
- Verlag
- Kontakt
Ort: Waldbühne in Waldkappel
Beginn: 15.00 Uhr
Adresse: Am Waldpark, 37284 Waldkappel
Ort: Schrebergärten in der Wonnhalde (Laube 2)
Beginn: 16.00 Uhr
Adresse: Freiburg
Ort: Im Waldpark
Beginn: 21.00 Uhr
Adresse: 68526 Ladenburg
Website: www.ladenburger-literaturtage.de
Ort: Karl-Jaspers-Haus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Unter den Eichen 22, 26122 Oldenburg
Website: karl-jaspers-gesellschaft.de
Ort: Literaturhaus
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Nikolaistr. 22, Göttingen
Website: www.literarisches-zentrum-goettingen.de
Ort: TAK THEATER AUFBAU KREUZBERG, Im Aufbau Haus am Moritzplatz
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin
Website: tak-berlin.de
Jugendlicher Revolutionär, linker Anwalt, Opfer Hitlers, Ikone der DDR-Geschichtsschreibung, juristischer Namensgeber und nun auch noch eine populäre Figur in der TV-Serie „Babylon Berlin“: Das alles war Hans Litten – und die neu aufgelegte Biographie des jüdischen Rechtsanwalts verfolgt all diese Spuren und fragt zugleich nach den Konjunkturen deutsch-deutschen Erinnerns: Welche Lebensgeschichten werden erzählt, welche Ereignisse beachtet, welche Persönlichkeiten eignen sich als pädagogische Vorbilder, politische Leitfiguren oder gar institutionelle Namensgeber?
Und wie verträgt sich all dies mit Film- und Fernsehproduktionen und den neuen Sozialen Medien – was gewinnen wir, was verlieren wir vielleicht?
Über diese Fragen diskutieren die Historikerin und (Mit-)Autorin der Biographie, Stefanie Schüler-Springorum, und ihr Kollege Bodo Mrozek vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.
Moderation: Klaus Hillenbrand
Stefanie Schüler-Springorum, geb. 1962, Historikerin und Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin sowie Ko-Direktorin des Selma-Stern-Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.
Bodo Mrozek, geb. 1968, Historiker am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin mit den Schwerpunkten Medien- und Kulturgeschichte.
Klaus Hillenbrand, geb. 1957, Politologe und Journalist, Ressortleiter in der tageszeitung; zahlreiche Buchpublikationen zur Geschichte des Nationalsozialismus.
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Luitpoldstraße 6, Nürnberg
Website: literaturhaus-nuernberg.de
Ort: Weißes Haus
Beginn: 11.30 Uhr
Adresse: Bäderstraße 38, Cismar
Bitte dringend voranmelden (mit oder ohne Imbiss) bis zum 05.07.22
Der Eintritt beträgt wie immer € 13; für Mitglieder € 5; Essen € 6
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingang berücksichtigt.
Tel. 0 43 66 / 2 55 oder Fax 0 43 66 / 1003. Email: weisseshaus.cismar@t-online.de
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Breitscheidstr. 4, Stuttgart
Website: www.literaturhaus-stuttgart.de