Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Veranstaltungsarchiv



Buchcover: Die Forelle

Leander Fischer: Die Forelle

Ort: Mesnerhaus
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Kirchweg 3, Rauris, Österreich
Webseite: www.rauriser-literaturtage.at

zur Personzum Buch

Lesung im Rahmen der Rauriser Literaturtage 2022
Doppel-Lesung mit Olga Flor

Buchcover: Neverend

Aleš Šteger: Neverend

Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Elisabethstrasse 30, Graz, Österreich
Webseite: www.literaturhaus-graz.at

zur Personzum Buch

Aleš Šteger liest aus Neverend

Moderation: Andreas Unterweger



Buchcover: Neverend

Aleš Šteger: Neverend

Ort: Akademie der Künste
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Pariser Platz 4, Berlin
Webseite: www.adk.de

zur Personzum Buch

Lesung und Gespräch mit Aleš Šteger, Katrin Schumacher und Ingo Schulze

Aleš Šteger, der bekannteste Schriftsteller Sloweniens seiner Generation, hat einen neuen Roman geschrieben. Neverend ist gesellschaftskritisch und hochpoetisch, wie man es von Šteger kennt. Die EU befindet sich in einem weltweiten Handelskrieg, keine Bananen sind mehr verfügbar, in Slowenien stehen Wahlen vor der Tür, extremistische Parteien befinden sich im Aufwind, und inmitten dieses Chaos durchlebt eine junge Schriftstellerin ihre ganz eigene Krise.

Buchcover: Fremde Heimat, fremde Ferne

Olga Sparschuh: Fremde Heimat, fremde Ferne.

Ort: Arbeiterkammer Wien, Bibliothek
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Webseite: veranstaltung.akwien.at

zur Personzum Buch

Preisverleihung des Antonio Gramsci Dissertationspreises für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft


PROGRAMM

18:00 Uhr Begrüßung
Ilkim Erdost, Arbeiterkammer Wien, Bereichsleitung Bildung

Warum ein Antonio Gramsci Preis?
Lena Karasz, Arbeiterkammer Wien, Initiatorin

Für die Jury
Paul Mecheril, Universität Bielefeld

Laudationes
Dirk Rupnow, Universität Innsbruck (für Olga Sparschuh)
Christoph Reinprecht, Universität Wien (für Bernd Kasparek)

Ansprache der Preisträgerin 2020
Olga Sparschuh

Ansprache des Preisträgers 2021
Bernd Kasparek

20:00 Uhr Ausklang


Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von Duo Riedler/Gruber.

Anschließend bitten wir zu einem kleinen Empfang.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Achtung: Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt allenfalls geltenden COVID-19 Schutzmaßnahmen statt.



Autorenfoto von Cécile Wajsbrot

Cécile Wajsbrot

Ort: Rathaus, Hermann-Levi-Saal
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Berliner Platz 2, 35390 Gießen

zur Person

„Ich versuche, musikalisch zu schreiben“

Cécile Wajsbrot übersetzt Peter Kurzeck

Eine Veranstaltung der Peter-Kurzeck-Gesellschaft e. V.

in Kooperation mit dem Kulturamt der Universitätsstadt Gießen

Im Dialog mit Rudi Deuble, dem langjährigen Lektor von Peter Kurzeck, spricht die französische Schriftstellerin und Übersetzerin Cécile Wajsbrot über ihre Begegnung mit Peter Kurzeck, über das Faszinosum seiner Sprache, über ihre Arbeit an seinen Texten mit ihrem besonderen Ton, und über ihr eigenes Schreiben. – Cécile Wajsbrots Übersetzungen von Peter Kurzecks Mein Bahnhofsviertel und Übers Eis sind 2013 und 2018 im Verlag diaphanes erschienen.

Samstag, 9. April 2022, 17 Uhr

Hermann-Levi-Saal

Rathaus Gießen

Eintritt frei



Buchcover: Kartographie und Weltanschauung

NACHHOLTERMIN: Philipp Julius Meyer: Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890-1945

Ort: Literarischer Salon
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Hannover
Webseite: www.literarischersalon.de

zur Personzum Buch

In Kürze finden Sie hier mehr Informationen zur Veranstaltung.

Buchcover: Gesammelte Gedichte

Rainer René Mueller: Gesammelte Gedichte

Ort: Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Poststr. 15, Heidelberg

zur Personzum Buch

Lesung und Gespräch mit Leonard Keidel

Eine Veranstaltung des Kulturamts Heidelberg mit Unterstützung der Stadtbücherei Heidelberg. 

Es moderiert: Claudia Kramatschek, Kulturamt Heidelberg/Literaturkritikerin

Buchcover: »Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen«

Maren Richter: »Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen« Maria Daelen - Ärztin und Gesundheitspolitikerin im 20. Jahrhundert

Ort: Scharwenka-Kulturforum
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Moorstr. 3, Bad Saarow
Webseite: scharwenkahaus.de

zur Personzum Buch

Musikalische Autorenlesung mit Maren Richter und Clemens Weigel (Cello)

Buchcover: Divân mit Schonbezug

Anna Baar: Divân mit Schonbezug.

Ort: Literatur Lana
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Hofmannplatz 2, 39011 Lana, Italien

zur Personzum Buch

Lesung aus ihrem Erzählungsband

Die Buchmacher 2022

Ort: St. Petri Kirche zu Lübeck
Datum: 23.04. bis 24.04.2022
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Lübeck



Verlagsausstellung

Mehr Informationen in Kürze hier.

Autorenfoto von Dorothea Grünzweig

Dorothea Grünzweig: Fließendes Licht

Ort: Dionysiuskirche
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Marktplatz, Rheine

zur Person

Poetische Konzert-Lesung

Wallstein-Werkstatt: Wie Bücher gemacht werden

Ort: Buchhandlung zum Wetzstein
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Salzstraße 31, Freiburg
Webseite: zum-wetzstein.de

zur Person

Verlagspräsentation mit dem Verleger Thedel von Wallmoden und seinen Autoren Susanne Fritz und Kai Weyand
Eintritt: 12,- (inkl. Brot und Wein)