Veranstaltungsarchiv

ONLINE: Anna Baar: Nil
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Strubergasse 23, Salzburg, Österreich
Webseite: www.literaturhaus-salzburg.at
Zwei österreichischen Autoren stellen ihre Bücher vor. Anna Baar präsentiert ihren neuen Roman „Nil“ (Wallstein Verlag, 2021) und Josef Winkler seinen Prosaband „Begib dich auf die Reise oder Drahtzieher der Sonnenstrahlen“ (Suhrkamp, 2020).
Moderation: Magdalena Stieb und Tomas Friedmann.
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Salzburg, in Kooperation mit dem Literaturforum Leselampe.
Der Link zur Online-Veranstaltung folgt in Kürze.

ONLINE: Anna Baar: Nil
Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Herrengasse 5, Wien, Österreich
Webseite: www.ogl.at
Eine Geschichtenerfinderin wird beauftragt, ihre Fortsetzungsstory für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen. Fieberhaft entwirft sie ein Endszenario, vernichtet aber die Notizen - nicht, weil es misslungen wäre, sondern aus Furcht, es bewahrheite sich.
Anna Baar liest aus ihrem neuen hochliterarischer Roman und spricht über das Verhältnis von Realität und Fiktion, Erzählen und Erinnern.
Moderation: Manfred Müller
Zum Livestream.

ONLINE: Teresa Präauer: Das Glück ist eine Bohne
Ort: OKH
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Hans Hatschekstraße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

ONLINE: Safiye Can bei »FOCUS ON THE PANDEMIC IN EUROPE«
Ort:
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: London, Großbritannien
Webseite: www.modernpoetryintranslation.com
Eine Veranstaltung der britischen Literaturzeitschrift mpT mit der Herausgeberin Clare Pollard und den Autor*innen und Übersetzer*innen Simone Atangana Bekono, Safiye Can, David Constantine, Martin Kratz und David Colmer.
Kostenfreie Teilnahme, bitte mit Anmeldung via EventBrite.

ABGESAGT: Stefana Sabin: AugenBlicke
Ort: Schillerhaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Schillerstraße 25, Rudolstadt
Webseite: schillerhaus.rudolstadt.de

ABGESAGT: Kai Weyand: Die Entdeckung der Fliehkraft
Ort: Ökologisches Weingut und Brennerei Andreas Dilger
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Urachstraße 3, 79102 Freiburg im Breisgau
Webseite: www.weingut-andreas-dilger.de

ONLINE: Stephan Reinhardt: Georg Herwegh
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Breitscheidstr. 4, Stuttgart
Webseite: www.literaturhaus-stuttgart.de
Die »Gedichte eines Lebendigen« machten den Stuttgarter Lyriker Georg Herwegh über Nacht zum populärsten Freiheitssänger, dessen Lieder die Märzrevolution von 1848 vorbereiteten. Im April 1848 scheiterte er mit revolutionären Freischärlern in Baden. Fortan als Salonkommunist und Nutznießer seiner Frau Emma gesellschaftlich verachtet, geriet er in depressive Phasen, die er durch natur- und sprachwissenschaftliche Studien überwand. Stephan Reinhardts Biographie korrigiert quellenbasiert das Bild, das von Georg Herwegh überliefert ist.
Moderation: Katharina Borchardt
Kartenvorverkauf ab Dienstag 23.03.21 / 12 Uhr, weiterhin nur online!
Das Ticket für den Livestream kann bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann für 72 Stunden zur Verfügung.
Zum Livestream bitte hier entlang: https://stream.reservix.io/e1656458
Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie mit Kauf des Streamtickets von reservix erhalten.

ONLINE: Ambra Durante: Black Box Blues
Ort: Literaturforum im Brecht-Haus
Beginn: 17.30 Uhr
Adresse: Chausseestraße 125, Berlin
Webseite: lfbrecht.de
Diskussion
Mental Health und Literatur
»Pathographics: Das Störende bebildern«
Mit Pirmin Beeler, Ambra Durante und Nancy Hünger
Moderation Nina Schmidt
Vier Autor*innen und Künstler*innen, die in ihren Texten die Ausdrucksweisen von Sprache und Bild kombinieren, um über Mental Health zu sprechen: Von Illustrationen, die mehr sagen können als nur Worte, die den Text stören oder die einen neuen Zugang bieten.
Zum Livestream-Link