Wallstein Verlag
Autorenfoto
© Martin Stöbich

Teresa Präauer


Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane »Für den Herrscher aus Übersee«, »Johnny und Jean« und »Oh Schimmi« sowie der Großessay »Tier werden«, das Geschichtenbuch »Das Glück ist eine Bohne« und der Erzählband »Mädchen«, dessen theoretischen Unterbau Präauers Ende 2021 gehaltenen Zürcher Poetikvorlesungen bilden. Sie wurde unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis (2012), dem Erich-Fried-Preis (2017) und dem Ben-Witter-Preis (2022) ausgezeichnet. Teresa Präauer lebt in Wien.


Bücher:

Kochen im falschen Jahrhundert
Kochen im falschen Jahrhundert
Roman

ISBN 978-3-8353-5429-6
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A)

Mädchen
Mädchen

ISBN 978-3-8353-5196-7
€ 16,00 (D) | € 16,50 (A)

Das Glück ist eine Bohne
Das Glück ist eine Bohne
und andere Geschichten

ISBN 978-3-8353-3948-4
€ 24,00 (D) | € 24,70 (A)

Tier werden
Tier werden

ISBN 978-3-8353-3337-6
€ 18,00 (D) | € 18,50 (A)

Oh Schimmi
Oh Schimmi
Roman

ISBN 978-3-8353-1873-1
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)

Johnny und Jean
Johnny und Jean
Roman

ISBN 978-3-8353-1556-3
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)

Für den Herrscher aus Übersee
Für den Herrscher aus Übersee
Roman

ISBN 978-3-8353-1092-6
€ 16,90 (D) | € 17,40 (A)


Veranstaltungen:

Salzburg
18. April 2023
Teresa Praäuer schreibt den Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. In Gesprächen diskutiert das Gastgeberpaar mit seinen Gästen über die ganz großen und die kleinen Themen, von den „Foodporn“-Bildern im Internet über Kochen, Einkaufen und Wohnen als soziale Praktiken.
Mitveranstalter: Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst
mehr

Linz
25. April 2023
mehr

Halle (Saale)
29. April 2023
mehr

Graz
04. Mai 2023
mehr

Goldegg/ Pongau
07. Mai 2023
mehr

Wien
11. Mai 2023
Wenn nachts der Maler schlafen geht – die Schriftstellerin Teresa Präauer liest aus ihren Texten zur Kunst und über das geheime Leben der Dinge in Alois Mosbachers Atelier.mehr

Wien
19. Mai 2023
Lesung im Rahmen des Festivals »Rund um die Burg«mehr

Zürich
21. Mai 2023
mehr

St. Gallen
23. Mai 2023
mehr

Frankfurt am Main
06. Juni 2023
mehr

Göttingen
07. Juni 2023
mehr

Bern
03. September 2023
Moderation: Tabea Steiner, Autorin und Literaturveranstalterin

Der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leben und einen misslingenden Abend, der immer wieder neu ansetzt. Schlau, witzig, heiter, gleichzeitig begleitet von den unterschwelligen oder ganz offen artikulierten Aggressionen der Beteiligten. In ihren Gesprächen verhandeln sie die ganz grossen und kleinen Themen, von den Foodporn-Bildern im Internet über Kochen, Einkaufen und Wohnen als soziale Praktiken. Zunehmend wird der Abend komischer, tragischer, erotischer – dabei werden einzelne heutige Begriffe diskutiert, während die Gastgeberin keine besonders talentierte Gastgeberin ist und sich immer wieder ins falsche Jahrhundert versetzt fühlt. Nebenbei wird in Anekdoten eine Geschichte der Waren, Speisen und des Kochens erzählt. Und es zeigt sich: Gastgeberin sein zu können heisst letztlich, erwachsen geworden zu sein.

Teresa Präauer (*1979, Linz), studierte Germanistik und bildende Kunst. Sie schreibt Romane, Essays, Geschichten und Erzählungen und wurde dafür mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter der aspekte-Literaturpreis (2012), der Erich-Fried-Preis (2017) und der Ben-Witter-Preis (2022).

Tickets
CHF 15
CHF 10 AHV / IV / Militär
Mit Ausstellungsbesuch CHF 25 / 18

Vorverkauf
www.kulturticket.ch / Tel 0900 585 887 (CHF 1.20/Min)
mehr

Wien
26. September 2023
Mensch – Tier – Gesundheit. Zur Kultur- und Sozialgeschichte der Mensch-Tier-Beziehungen in der Medizin

Jahrestagung 2023 des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin – Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung wird die Schriftstellerin Teresa Präauer ihren 2018 erschienenen Essay „Tier werden“ vorstellen. Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho wird die Lesung kommentieren. Die Veranstaltung findet im historischen Hörsaal des Josephinums statt.
mehr
alle Termine
nach oben