Wallstein Verlag



Kochen im falschen Jahrhundert


Roman


      
 

Gastgeberin sein zu können heißt letztlich: erwachsen geworden zu sein.


Der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leben und einen misslingenden Abend, der immer wieder neu ansetzt, schlau, witzig, heiter, gleichzeitig begleitet von den unterschwelligen oder ganz offen artikulierten Aggressionen der Beteiligten.
In ihren Gesprächen verhandeln sie die ganz großen und kleinen Themen, von den ›Foodporn‹-Bildern im Internet über Kochen, Einkaufen und Wohnen als soziale Praktiken. Zunehmend wird der Abend komischer, tragischer, erotischer – dabei werden einzelne ›heutige‹ Begriffe diskutiert, während die Gastgeberin keine besonders talentierte Gastgeberin ist und sich immer wieder ins falsche Jahrhundert versetzt fühlt. Nebenbei wird in Anekdoten eine Geschichte der Waren, Speisen und des Kochens erzählt.
lesenswert Quartett Druckfrisch vom 16.04.2023 Plakat zum Buch

Teresa Präauer

Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane »Für den Herrscher aus Übersee«, »Johnny und Jean« und »Oh Schimmi« sowie der Großessay »Tier werden«, das Geschichtenbuch »Das Glück ist eine ...

mehr


Veranstaltungen


Freiburg i. B.
03. Oktober 2023

mehr

Friedrichshafen
04. Oktober 2023

mehr

Innsbruck
05. Oktober 2023

mehr

Wien
14. Oktober 2023

mehr

Opatija
13. November 2023

mehr
alle Termine

Pressestimmen
Stimmen aus dem Buchhandel

»Kochen im falschen Jahrhundert« ist für den zehnten Bayerischen Buchpreis nominiert

Wir gratulieren Teresa Präauer zur Nominierung in der Kategorie Belletristik!

Der Bayerische Buchpreis wird am 7. November 2023 zum zehnten Mal verliehen. Die dreiköpfige Jury diskutiert live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Bereits zum vierten Mal wird im kommenden November ebenfalls der Bayern 2-Publikumspreis vergeben. Die Veranstaltung wird am 7. November 2023 ab 20.05 Uhr live im Radio auf Bayern 2 übertragen.



Für den zehnten Bayerischen Buchpreis hat die Jury in der Kategorie Belletristik die Bücher »Erzählung zur Sache« von Stephanie Bart (Secession Verlag), »Kochen im falschen Jahrhundert« von Teresa Präauer (Wallstein) und »Vaters Meer« von Deniz Utlu (Suhrkamp) nominiert. Für die Kategorie Sachbuch wurden die drei Bücher »Christoph Martin Wieland« von Jan Philipp Reemtsma (C. H. Beck), »American Matrix« von Karl Schlögel (Hanser) sowie »Die Zunge« von Florian Werner (Hanser Berlin) ausgewählt.



Jurymitglied Cornelius Pollmer zu »Kochen im falschen Jahrhundert«:

»Teresa Präauer ist eine literarische Gastgeberin, wie man sie sich nur wünschen kann, und wer der Einladung folgt, ihren Roman »Kochen im falschen Jahrhundert« zu lesen, wird mit einem Abendessen belohnt. Davon in allen möglichen Details als Leser zu erfahren ist ungleich schöner, als sich persönlich am Austragungsort dieses Kammerspiels einfinden zu müssen, einem neuen dänischen Esstisch. Anders als der Austausch dort ist Präauers Schreiben fein- und hintersinnig, es gelingt ihr so eine Erzählung, die auch das Porträt einer etwas tristen und jedenfalls wohlstandsverlorenen Gegenwart ist.«



Quelle: https://www.bayerischer-buchpreis.de/nominiert-ausgezeichnet/2023/belletristik/kochen-im-falschen-jahrhundert/




Mädchen
Teresa Präauer

€16,00

Das Glück ist eine Bohne
Teresa Präauer

€24,00

Tier werden
Teresa Präauer

€18,00

Oh Schimmi
Teresa Präauer

€19,90

Johnny und Jean
Teresa Präauer

€19,90

Für den Herrscher aus Übersee
Teresa Präauer

€16,90
nach oben