Veranstaltungsarchiv

ONLINE: Lukas Bärfuss: Eine kleine Geschichte des Wahnsinns
Ort:
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Bern
Webseite: www.unibe.ch
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung des Collegium generale im Frühjahrssemester 2021 Universität Bern
Die Vorlesung findet via Zoom statt. Zugang erhalten Sie mit folgenden Daten:
Meeting-ID: 992 9078 3688
Kenncode: 430186
Link zu Zoom

ONLINE: Kai Weyand: Die Entdeckung der Fliehkraft
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Bertoldstraße 17, Freiburg
Webseite: www.infreiburgzuhause.de
Ein Freiburger Werkstattgespräch über das Lesen und Schreiben, die eigenen Themen und Verwandtschaften in der Kunst: Iris Wolff, deren vierter Roman „Die Unschärfe der Welt“ letzten Sommer erschien und die 2021 den Marie Luise Kaschnitz-Preis erhält, trifft auf ihren Autorenkollegen Kai Weyand. „Die Entdeckung der Fliehkraft“, Weyands viertes Buch, wurde jüngst mit dem Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet.
Mitveranstalter: Buchhandlung Schwarz

ONLINE: Marina Zwetajewa. Lob der Aphrodite. Gedichte von Liebe und Leidenschaft. Übersetzt und präsentiert von Ralph Dutli
Ort: Lyrik Kabinett
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Amalienstraße 83a, München
Webseite: www.lyrik-kabinett.de
Die Veranstaltung ist auf dem Youtube-Kanal der Stiftung Lyrik Kabinett kostenlos abrufbar.

ONLINE: Jacco Pekelder, Joep Schenk, Cornelis van der Bas: Der Kaiser und das »Dritte Reich«
Ort: Genootschap Nederland Duitsland
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Denneweg 64, 2514 Den Haag, Niederlande
Webseite: www.genootschapnld.nl
Buchpräsentation der niederländischen und deutschen Ausgabe
Die Veranstaltung wird auf Niederländisch via Zoom stattfinden. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Veranstaltung.
Anmelden können Sie sich per E-Mail: secretariaat@genootschapnld.nl und telefonisch: + 31 06 271 735 07.

NEUER TERMIN: Wolfgang Emmerich: Nahe Fremde
Ort: Haus des Deutschen Ostens
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Am Lilienberg 5, München
Webseite: www.hdo.bayern.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bukowina-Institut Augsburg statt.
Anmeldung erforderlich: poststelle@hdo.bayern.de.

ONLINE: Teresa Präauer: Das Glück ist eine Bohne
Ort: lcb - Literarisches Colloquium Berlin
Beginn: 17.04 Uhr
Adresse: Am Sandwerder 5, Berlin
Webseite: www.rbb-online.de
Podcast
Moderation: Anne Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbb-Kultur | Podcast on demand
»weiter lesen – das LCB im rbb« ist eine Podcast-Lesebühne des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). Sie laufen jeden Samstag um 17.04 h auf rbbKultur und sind dort jederzeit zum Hören und Downloaden abrufbar.

ONLINE & NEUER TERMIN: Dr. Hanne Leßau: Entnazifierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit
Ort: Hospitalhof
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Büchenstr. 33, 70174 Stuttgart
Webseite: www.wlb-stuttgart.de
Video-Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte in Planung. In Kürze finden Sie hier weitere Informationen.

ONLINE: Daniela Danz: Wildniß
Ort: Literaturhaus Frankfurt
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Schöne Aussicht 2, Frankfurt
Webseite: literaturhaus-frankfurt.de
Ein Abend mit drei Gedichtbänden
Moderator des Abend ist Michael Braun. Er stellt die Lyrikerinnen Daniela Danz und Anja Kampmann, sowie den Lyriker Arne Rautenberg vor. Diese drei haben Gedichtbände geschrieben, die zu den wichtigsten des Jahres gehören. Unsere Autorin Daniela Danz spricht über ihren neuen poetisch kraftvollen Gedichtband »Wildniß«.
Streaming-Ticket € 5,-
Tickets kaufen
Weitere Informationen zum Livestream finden Sie auf der Homepage des Literaturhauses Frankfurt.

ONLINE: Giovan Pietro Bellori: Die Lebensbeschreibungen der modernen Maler, Bildhauer und Architekten
Ort: Italienisches Generalkonsulat
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Kettenhofweg 1, 60325 Frankfurt
Buchpräsentation mit Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
Die Veranstaltung findet via Zoom statt.
Anmeldung über: francoforte.culturale@esteri.it

ONLINE: Leander Fischer: Die Forelle
Ort: Alter Schlachthof Wels
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Dragonerstr. 22, 4600 Wels, Österreich
Webseite: www.schlachthofwels.at
Mit dem Roman „Die Forelle“ wurde er im November beim Österreichischen Buchpreis mit dem Debütpreis ausgezeichnet. In seinem fast 800 Seiten starken Romanerstling erweist sich der Oberösterreicher als äußerst wortgewaltiger Schriftsteller. Er kann sich über mehrere Seiten in kleinste Details des Fliegenfischens versenken und gleichzeitig zu sprachlichen Höhenflügen ansetzen. Durch den Abend führt der Journalist und passionierte Fischer Klaus Buttinger (OÖN).
Link zum Livestream: www.youtube.com/watch.

HYBRID: Leander Fischer: Die Forelle
Ort: Prototyp
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Georg-Philipp-Gail-Str. 5, 35394 Gießen
Webseite: www.lz-giessen.de
Leander Fischers preisgekrönter Debütroman beim »Club der jungen Dichter«
Ursprünglich bereits im Dezember 2020 eingeladen, ist Leander Fischer nun im Rahmen eines Nachholtermins erneut zu Gast beim Literarischen Zentrum Gießen.
Eintritt: 8 € | erm. 6 € | LZG-Mitglieder 4 €
Die Veranstaltung findet voraussichtlich hybrid statt. Die digitale Ergänzung ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze hier und auf der Seite des Literarischen Zentrums.