Ralph Dutli
Ralph Dutli, geb. 1954 in Schaffhausen (Schweiz), studierte Romanistik und Russistik in Zürich und Paris (Sorbonne), lebt seit 1994 in Heidelberg. Er ist Romanautor, Lyriker, Essayist, Biograph, Übersetzer und Herausgeber. Im Wallstein Verlag erschienen seine Romane »Soutines letzte Fahrt« und »Die Liebenden von Mantua«, eine Trilogie französischer mittelalterlicher Poesie des 13. Jahrhunderts (»Fatrasien«; »Das Liebesbestiarium«; »Winterpech & Sommerpech«) sowie seine »Kleinen Kulturgeschichten« zu Olivenbaum (»Liebe Olive«), Honigbiene (»Das Lied vom Honig«) und Gold (»Das Gold der Träume«). Außerdem der Band »Mandelstam, Heidelberg« mit Jugendgedichten des russischen Dichters Ossip Mandelstam und der Band der Liebesgedichte von Marina Zwetajewa (»Lob der Aphrodite«).
Für seine Vermittlung moderner russischer Lyrik erhielt Ralph Dutli den Johann-Heinrich-Voß-Preis 2006 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, für seinen Roman »Soutines letzte Fahrt«, der in mehrere europäische Sprachen übersetzt und für den Deutschen wie für den Schweizer Buchpreis nominiert war, den Rheingau Literaturpreis 2013 und den Preis der LiteraTour Nord 2014, sowie den Düsseldorfer Literaturpreis 2014 für sein literarisches Gesamtwerk, den Erich Fried Preis 2018 und den Deutschen Sprachpreis 2021 der Henning-Kaufmann-Stiftung.
Mehr zu Ralph Dutli
Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba für Lyrik 2023 geht an Ralph Dutli
Der in Heidelberg lebende Übersetzer, Schriftsteller und Herausgeber
Ralph Dutli wird für seine Übertragungen aus dem Französischen, dem Okzitanischen und vor allem dem Russischen mit dem diesjährigen
›Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba für Lyrik‹ ausgezeichnet.
Wir gratulieren von Herzen!
Wie die unabhängige Jury in ihrer Begründung hervorhebt, hat Ralph Dutli mit seinem reichen und vielseitigen Übersetzungswerk, dessen Bogen von der französischen und okzitanischen Poesie des Mittelalters bis zu Klassikern der russischen Moderne reicht, hohe Standards in der kunstvollen Vergegenwärtigung fremdsprachiger Literatur gesetzt. Das Gravitationszentrum bilden die Lyrik von Marina Zwetajewa und Joseph Brodsky und vor allem die Dichtung Ossip Mandelstams, die er in einer ausführlich kommentierten zweisprachigen Gesamtausgabe in zehn Bänden vorgelegt hat. Die erste umfassende Werkbiographie, die Dutli, neben drei weiteren Büchern, dem in seiner Heimat lange verfemten Dichter gewidmet hat, ist in mehrere Sprachen, auch ins Russische, übersetzt. Eine archäologische Meisterleistung des gelehrten Übersetzers Ralph Dutli sind die Bände seiner »Trilogie des 13. Jahrhunderts«, seit mehr als 750 Jahren zum ersten Mal ins Deutsche übersetzte und kundig erläuterte, verblüffend modern anmutende Texte.
Preisverleihung am 28. September 2023
Die festliche Verleihung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner ist am Donnerstag, dem 28. September 2023, 19 Uhr, im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg. Die Laudatio hält Andreas Platthaus.
Quelle: http://literaturhausheidelberg.de/dutli/