Veranstaltungsarchiv

Steffen Mensching: Schermanns Augen
Ort: Buchhandlung Chaiselongue
Adresse: Dietzgenstraße 68, Berlin

Christine Lavant
Ort: Alte Feuerwache
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Mannheim

Sören Flachwosky: Zeughaus
Ort: Topographie des Terrors, Auditorium
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Niederkirchnerstraße 8, Berlin

Hanjo Kesting: Große Erzählungen der Weltliteratur
Ort: Stadtbibliothek am Wallsaal
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Am Wall 201, Bremen

Günter Kunert: Die zweite Frau
Ort: Haus Dacheröden
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Anger 37, Erfurt

Heinrich Detering: Untertauchen
Ort: Lyrik Kabinett
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Amalienstraße 83a, München

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Bucerius Kunst Forum
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Rathausmarkt 2, Hamburg
»Der Gang vor die Hunde«Erich Kästner - der Dichter der Neuen SachlichkeitEin literarischer Abend von Hanjo KestingMit Sonja Beißwenger und Siegfried W. Kernen

Barbara: Es war einmal ein schwarzes Klavier...
Ort: Schloss Hessellohe
Adresse: Bullbug 2, Neuburg (Donau), Österreich

Marcus Böick: Die Treuhand
Ort: Grenzlandmuseum Eichsfeld
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Duderstädter Straße 5-7, Teistungen

Friedo Lampe: Briefe und Zeugnisse
Ort: Buchhandlung Storm
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Langenstr. 11, Bremen

Zofia Posmysz: Die Schreiberin 7566. Auschwitz 1942-1945
Ort: Theater und Philharmonie Thüringen
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Großes Haus, Gera
Die Passagierin (Premiere)Oper in 2 Akten, 8 Bildern und einem EpilogLibretto von Alexander Medwedew nach der gleichnamigen Novelle von Zofia PosmyszMehr Informationen unter: https://www.tpthueringen.de/stuecke-konzerte/die-passagierin-764/

Walter Manoschek: »Dann bin ich ja ein Mörder«
Ort: Gedenkstätte Ahlem
Beginn: 15.00 Uhr
Adresse: Heisterbergallee 10, Hannover

Michael Knoche: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Potsdamer Str. 33, Berlin

Patrick Roth: Die Christus Trilogie
Ort: Evangelische Kirchengemeinde
Beginn: 15.00 Uhr
Adresse: Freiheitsstr. 19a, Düsseldorf-Mettmann

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Bucerius Kunst Forum
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Rathausmarkt 2, Hamburg

Noëlle Revaz: Von wegen den Tieren
Ort: Buchhandlung Böttger
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Bonn

Gregor Sander
Ort: Scène Europe
Beginn: 15.00 Uhr
Adresse: Paris, Frankreich

Matthias Zschokke: Ein Sommer mit Proust
Ort: Aargauer Literaturhaus
Beginn: 11.15 Uhr
Adresse: Bleicherain 7, Lenzburg, Schweiz

Günter Kunert: Die zweite Frau
Ort: Studio des Itzehoer Theaters
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Itzehoe

Mojca Kumerdej: Chronos erntet
Ort: Messegelände, DIE UNABHÄNGIGEN, Halle 5 H 309
Beginn: 11.30 Uhr
Adresse: Leipzig

Emanuel Maeß: Gelenke des Lichts
Ort: Messegelände, Forum Literatur, Halle 4, F 100
Beginn: 15.30 Uhr
Adresse: Messe-Allee 1, Leipzig

Patrick Roth: Die Christus Trilogie
Ort: Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Poststr. 15, Heidelberg

Hans Medick: Der Dreißigjährige Krieg
Ort: Historischer Verein für Mittelfranken, Ansbacher Schloss
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Promenade 27, Ansbach
»Festmahl und Freudenfeuerwerk. Das Ende des Dreißigjährigen Krieges auf dem Nürnberger Exekutionstag (1649/50)«

Emanuel Maeß: Gelenke des Lichts
Ort: Moritzbastei
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Universitätsstraße 9, Leipzig

Mojca Kumerdej: Chronos erntet
Ort: Kaiserbad, Westwerk
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Karl-Heine-Straße 93, Leipzig
»Und schweigend hören wer wir sind. Neues aus Südosteuropa«Lesung und Gespräch mit Kapka Kassbova, Mojca Kumerdej, Sasa Ilic, Ardiana Shala Prishtina, Slobodan SnajderModeration: Jörg Platz, Annemarie Türk
Wallstein Verlagsabend auf der Leipziger Buchmesse
Ort: Cafe Telegraph
Beginn: 21.00 Uhr
Adresse: Dittrichring 18, Leipzig
Lesung und Gespräch mit unseren Autoren Emanuel Maeß, Mojca Kumerdej und Steffen MenschingModeration: Thedel v. Wallmoden

Viivi Luik: Schattenspiel
Ort: Forum OstSüdOst Halle 4 E 501
Beginn: 13.00 Uhr
Adresse: Leipzig

Hg. von Andreas Kötzing: Bilder der Allmacht. Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen
Ort: Außenstelle des BStU
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Dittrichring 24, Leipzig

Emanuel Maeß: Gelenke des Lichts
Ort: Messegelände, nd-Stand, Halle 5 G 408
Beginn: 10.15 Uhr
Adresse: Leipzig

Mojca Kumerdej: Chronos erntet
Ort: Messegelände, Traduki-Bühne, Halle 4 D 507
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Leipzig

Marcus Böick: Die Treuhand
Ort: linXXnet
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Brandstr. 15, Leipzig
Gespräch mit Gesine Oltmans, Manja Präkels, Marcus Böick und Peter Wensierski über Ostdeutschland im Jahr 30 nach 1989

Emanuel Maeß: Gelenke des Lichts
Ort: Buchhandlung SeitenBlick
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Goetzstr. 2, Leipzig

Mojca Kumerdej: Chronos erntet
Ort: naTo
Beginn: 21.00 Uhr
Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 46, Leipzig
Leipziger Buchmesse 2019
Ort: Messegelände, Halle 5, H112
Datum: 21.03. bis 24.03.2019
Adresse: Leipzig
Besuchen Sie uns am Stand auf der Leipziger Buchmesse, Halle 5, H112 und H114

Fritz Rudolf Fries: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Texte zur Literatur
Ort: Leipziger Buchmesse, nd-Stand, Halle 5 G 408
Beginn: 12.00 Uhr
Adresse: Leipzig

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Torhaus Wellingsbüttel
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Wellingsbüttler Weg 75, Hamburg

Hanjo Kesting: Grundschriften der europäischen Kultur
Ort: Historisches Rathaus Osnabrück, Friedenssaal
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Markt 30, Osnabrück


Hanjo Kesting: Große Erzählungen der Weltliteratur
Ort: Stadtbibliothek
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Hildesheimer Straße 12, Hannover

Patrick Roth: Die Christus Trilogie
Ort: Evangelische Akademie Loccum
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Münchehäger Str. 6, Rehburg-Loccum

Hanjo Kesting: Große Erzählungen der Weltliteratur
Ort: Kunsthalle St. Annen
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: St. Annen-Str. 15, Lübeck

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: Gasthof Grimming
Adresse: Marktstraße 25, Rauris, Österreich
Deutscher Kunsthistorikertag Georg-August-Universität Göttingen
Ort: ZHG
Datum: 27.03. bis 31.03.2019
Adresse: Göttingen
Wallstein zu Gast auf dem Deutschen Kunsthistorikertag