Veranstaltungsarchiv

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort:
Beginn: 17.30 Uhr
Adresse: Nürnberg
Lesung im Rahmen der »texttage.nürnberg – ein Fest der geschriebenen Texte«Thema: »Wahre Begebenheiten und künstlerische Freiheit«

Maja Haderlap: Engel des Vergessens
Ort: Literaturhaus Wien
Adresse: Seidengasse 13, Wien, Österreich

Mojca Kumerdej: Chronos erntet
Ort: Steiermärkische Landesbibliothek
Adresse: Kalchberggasse 2, Graz, Österreich

Andrej Angrick: »Aktion 1005« – Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942-1945
Ort: Institut für Zeitgeschichte, Historicum, Raum K001
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Amalienstraße 52, München

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: Alte Sternwarte
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Mannheim

Christine Lavant: Erzählungen aus dem Nachlass
Ort: Universitätsbibliothek
Adresse: Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Österreich

Hagar Peeters: Malva
Ort: Goethe-Universität, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Frankfurt am Main

Hanjo Kesting: Große Erzählungen der Weltliteratur
Ort: Gemeindesaal der St. Andreas Gemeinde
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: An der Kirche 3, Springe

Hagar Peeters: Malva
Ort: Goethe-Universität, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Frankfurt am Main

Daniela Danz: V
Ort: Historischer Friedhof
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Am Alten Friedhof 15, Buttstädt
Lesekonzert auf dem Camposanto in Buttstädt, mit Daniela Danz und den Musikern Magdalena Grigarová (Gitarre) und Giordano Bruno do Nascimento (E-Gitarre)

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: Neuhollandshof
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Jöckern 2, Wesel-Bislich

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Bismarckstraße 90, Düsseldorf

Steffen Mensching: Schermanns Augen
Ort: Burg Ranis
Adresse: Ranis


Maja Haderlap: Engel des Vergessens
Ort: Literaturhaus Graz
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Elisabethstraße 30, Graz, Österreich

Juden im Sport in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus.Ein historisches Handbuch für Nordrhein-WestfalenHg. von Lorenz Peiffer und Arthur Heinrich
Ort: Stadtarchiv
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Märkische Str. 14, Dortmund

Inge Thöns | Herbert Blank: Librairie Au Pont de l`EuropeDie erste Exilbuchhandlung in Paris
Ort: Maison Heinrich Heine
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Cité internationale universitaire de Paris, Paris, Frankreich

die horenAltes Kulturgut mit Zukunftsaussicht
Ort: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Waterloostraße 8, Hannover
Gespräch mit Thorsten Ahrend, Thedel von Wallmoden, Juan S. Guse (Autor) und Johann P. Tammen (Autor)mitKathrin Dittmer (Literaturhaus Hannover) und Sönke Burmeister (Vorstand Kulturforum Hannover)

Florian Schubert: Antisemitismus im Fußball
Ort: Conne Island
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Koburger Str. 3, Leipzig

Hans Medick: Der Dreißigjährige Krieg
Ort: Altes Rathaus
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Weite Str. 1, Laichingen
Vortrag und Buchvorstellung»Der Dreißigjährige Krieg aus neuer Perspektive«Rezitationen: Doris Bachmann-Medick

Patrick Roth: Die amerikanische Fahrt
Ort: Stadthaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Rheinstraße 22, Selters
»Fremde Heimat Hollywood. Patrick Roth liest aus 'Die amerikanische Fahrt. Stories eines Filmbesessenen'«Lesung im Rahmen der Westerwälder LiteraturtageModeration: Martin W. Ramb und Holger ZaborowskiEintritt frei
Lyrikmarkt Literaturwerkstatt Berlin 2019
Ort: Akademie der Künste
Beginn: 14.00 Uhr
Adresse: Pariser Platz 4, Berlin
Wallstein zu Gast beim Lyrikmarkt im Rahmen des 20. poesiefestivals berlin

Patrick Roth: Die amerikanische Fahrt
Ort: St. Matthias
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Heddesdorfer Straße 10, Neuwied

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Jenisch-Haus
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Baron-Voght-Straße 50, Hamburg
LesungIwan Turgenjew: Väter und SöhneHanjo Kesting (Kommentierung), Siegfried W. Kernen (Lesung)

Sergio Raimondi: Probleme beim Schreiben einer Ode an den Pazifischen Ozean. Problemas de escribir una oda al océano Pacífico
Ort: Akademie der Künste, Kleines Parkett
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Hanseatenweg 10, Berlin

Caspar Battegay: Geschichte der Möglichkeit
Ort: Jüdischer Salon im Café Leonar
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Grindelhof 59, Hamburg

Markus Böick: Die Treuhand
Ort: Universitätsbibliothek Leipzig
Adresse: Beethovenstraße, 6, Leipzig
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe »Thomasius-Club« der Universitätsbibliothek Leipzig

Hanjo Kesting: Grundschriften der europäischen Kultur
Ort: Bucerius Kunst Forum, Ian Karan Auditorium
Beginn: 16.00 Uhr
Adresse: Rathausmarkt 2, Hamburg
Ringvorlesung Universität Oldenburg
Ort: Campus Haarentor, Bibliothekssaal
Beginn: 10.15 Uhr
Adresse: Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11, Oldenburg
Ringvorlesung mit Verleger Thedel von Wallmoden an der Universität Oldenburg

Hanjo Kesting: Grundschriften der europäischen Kultur
Ort: Historisches Rathaus Osnabrück, Friedenssaal
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Markt 30, Osnabrück

Verena Dohrn: Die Kahans aus Baku
Ort: Jüdisches Museum
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Sankt-Jakobs-Platz 16, München

Hanjo Kesting: Große Erzählungen der Weltliteratur
Ort: Stadtbibliothek
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Hildesheimer Straße 12, Hannover

Hanjo Kesting: Große Erzählungen der Weltliteratur
Ort: Kunsthalle St. Annen
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: St. Annen-Str. 15, Lübeck

Ralph Dutli: Liebe Olive
Ort: Augustinum, Theatersaal
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Mühlbachstraße 2, Überlingen

Verena Dohrn: Die Kahans aus Baku
Ort: Wandelhalle
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Badepark, 38667 Bad Harzburg