Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Veranstaltungsarchiv



Buchcover: Von der unendlichen Ironie des Seins

die horen (Bd. 264): »Von der unendlichen Ironie des Seins«. Ungarische Ungereimtheiten

Ort: Alte Schmiede, Literarisches Quartier
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Hagard

Lukas Bärfuss: Hagard

Ort:
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Davos, Schweiz

zum Buch

Lesung

Buchcover: Hilbigs Bilder

Peter Braun und Stephan Pabst (Hg.): Hilbigs Bilder. Essays und Aufsätze

Ort: Literaturforum im Brecht-Haus
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Chausseestraße 125, Berlin

zum Buch

Podiumsgespräch im Rahmen der »Wolfgang-Hilbig-Tagung«

Buchcover: Interessante Zeiten, könnte man sagen

die horen (Bd. 265): Interessante Zeiten, könnte man sagen. Fragile. Europäische Korrespondenzen

Ort: lcb - Literarisches Colloquium Berlin
Adresse: Am Sandwerder 5, Berlin

zum Buch

Lesung und Gespräch mit Annika Reich und Zeruya Shalev

Buchcover: Ressourcenmobilisierung

Sören Flachowsky, Rüder Hachtmann, Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung. Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem

Ort: Topographie des Terrors, Auditorium
Adresse: Niederkirchnerstraße 8, Berlin

zum Buch

Buchpräsentation mit anschließender Diskussion

Buchcover: Interessante Zeiten, könnte man sagen

die horen (Bd. 265): Interessante Zeiten, könnte man sagen. Fragile. Europäische Korrespondenzen

Ort: Literaturhaus
Adresse: Schwanenwik 38, Hamburg

zum Buch

Lesung und Gespräch mit Annika Reich und Zeruya Shalev

Buchcover: Interessante Zeiten, könnte man sagen

die horen (Bd. 265): Interessante Zeiten, könnte man sagen. Fragile. Europäische Korrespondenzen

Ort: Literaturhaus
Adresse: Doberaner Straße 21, Rostock

zum Buch

Lesung und Gespräch mit Annika Reich und Zeruya Shalev

Buchcover:

Friedrich Dieckmann: Deutsche Daten oder Der lange Weg zum Frieden

Ort: Literaturforum im Brecht-Haus
Adresse: Chausseestraße 125, Berlin

zum Buch

Ein Abend für Friedrich Dieckmann zum 80. Geburtstag Michael Opitz im Gespräch mit dem Autor Es liest: Ulrich Matthes

Buchcover: Interessante Zeiten, könnte man sagen

die horen (Bd. 265): Interessante Zeiten, könnte man sagen. Fragile. Europäische Korrespondenzen

Ort: Literaturhaus
Adresse: Breitscheidstraße 4, Stuttgart

zum Buch

Lesung und Gespräch mit Annika Reich und Zeruya Shalev

Buchcover: Reise mit zwei Koffern

Auguste Moses-Nussbaum: Reise mit zwei Koffern. Lebenserinnerungen

Ort: Campus Innenstadt / Schloss
Beginn: 20.30 Uhr
Adresse: Schlossaula, Osnabrück

zum Buch

Lesung und Buchpräsentation mit Ehud und Gideon Nussbaum, den Söhnen der Autorin

Buchcover: Reise mit zwei Koffern

Auguste Moses-Nussbaum: Reise mit zwei Koffern

Ort: Zentrum für verfolgte Künste
Beginn: 16.00 Uhr
Adresse: Wuppertaler Str. 160, Solingen

zum Buch

Buchpräsentation mit Nina Hoger, Jürgen Kaumkötter, Christoph Rass und Ehud und Gideon Nussbaum, den Söhnen der Autorin Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 €

Buchcover: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990

Kristina Meyer: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990

Ort: Tschechische Akademie der Wissenschaften
Beginn: 15.00 Uhr
Adresse: Národní 18, Prag, Tschechien

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Ort: Konsul-Hackfeld-Haus, nahost-forum Bremen
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Birkenstraße 34, Bremen

zum Buch

Vortrag »Antisemitismus und Antisemitiusdebatten – Reflexion statt Reflexe«

Buchcover: Hagard

Lukas Bärfuss: Hagard

Ort: Literaturhaus Schleswig-Holstein
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Schwanenweg 13, Kiel

zum Buch

Lesung

Buchcover: Oh Schimmi

Teresa Präauer: Oh Schimmi

Ort: Johannes Gutenberg Universität
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Mainz

zum Buch

»Literatur, mein Fake-Fur« Vortrag im Rahmen der Mainzer Poetikdozentur Eintritt frei

Buchcover: Hagard

Lukas Bärfuss: Hagard

Ort: Stadtbücherei
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Wasbeker Str. 14-20, Neumünster

zum Buch

Lesung

Buchcover: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren

Wolf Gruner: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren

Ort: Fritz-Bauer-Institut
Adresse: Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Sokrates in Pöseldorf

Karen Michels: Sokrates in Pöseldorf. Erwin Panofskys Hamburger Jahre

Ort: Universität, Hauptgebäude, Hörsaal C
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Edmund-Siemers-Allee, Hamburg

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Kinder der verlorenen Gesellschaft

Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft

Ort:
Beginn: 19.00 Uhr

zum Buch

Lesung im Thomas Kunst und Nico Bleutge Rahmen des Innsbrucker Lyrikfestivals »W:ORTE«

Buchcover: »Petite Science«

Tobias Scheidegger: »Petite Science«. Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900

Ort: Völkerkundemuseum der Universität Zürich (Alter Botanischer Garten)
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Pelikanstraße 40, Zürich, Schweiz

zum Buch

Buchvernissage mit anschließendem Apéro

Buchcover: Kinder der verlorenen Gesellschaft

Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft

Ort: Dots, Börnerviertel
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Barfüßerstraße 12-13, Göttingen

zum Buch

Lesung im Rahmen des »Poetree Lyrikfestivals«

Buchcover: Fluchthelferin Poesie

Stefan Weidner: Fluchthelferin Poesie

Ort: Gerhart-Hauptmann-Haus
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Bismarckstr. 90, Düsseldorf

zum Buch

Lesung. Eintritt frei

Buchcover: »Wo die Exekutive ihre Finger einzieht«? / »Where executives would never want to …

John Burnside: »Wo die Exekutive Ihre Finger einzieht?«/»Where executives would never want to tamper?«

Ort: Mendelssohn-Remise
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Jägerstraße 51, 10117 Berlin

zum Buch

Lesung

Buchcover: Hagard

Lukas Bärfuss: Hagard

Ort: Literaturbüro Freiburg, Alter Wiehrebahnhof
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Urachstr. 40, Freiburg

zum Buch

Lesung

Buchcover: Hagard

Lukas Bärfuss: Hagard

Ort: Literarische Gesellschaft, PrinzMaxPalais
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Karlstr. 10, Karlsruhe

zum Buch

Lesung

Buchcover: Zur Sache des Buches

Michael Hagner: Zur Sache des Buches

Ort: Universität Kassel, Gebäude der Kulturwissenschaften
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Kurt-Wolters Str. 5, Kassel

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Ort: AK kritische Geographie
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Zeppelinstraße 1, Heidelberg

zum Buch

Vortrag »Prekarität im Akademischen Kapitalismus – Strukturen und Widerstandpotenziale«

Buchcover: Große Romane der Weltliteratur

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur

Ort: Bucerius Kunst Forum
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Rathausmarkt 2, Hamburg

zum Buch

Große Erzählungen der Weltliteratur Arthur Schnitzler: Fräulein Else Hanjo Kesting (Kommentierung), Birgit Minichmayr (Lesung)

Buchcover: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren

Wolf Gruner: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren

Ort: Topographie des Terrors, Auditorium
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Niederkirchnerstraße 8, Berlin

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Briefe 1937-1965

Johannes Bobrowski: Briefe 1937-1965

Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Herrengasse 5, Wien, Österreich

zum Buch

Buchpräsentation mit Katja Gasser, Cornelius Hell und Manfred Müller im Rahmen der Veranstaltung Lese.Auslese

Buchcover: Hagard

Lukas Bärfuss: Hagard

Ort: Hebelhaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Bahnhofstraße 9, Hausen im Wiesental

zum Buch

Lesung

Buchcover: Von Marx zum Maulwurf

Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf

Ort: Buchhandlung Roter Stern
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Am Grün 28-30, Marburg

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Engel des Vergessens

Maja Haderlap: Engel des Vergessens

Ort: Klosterruine
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Klosterweg 1, Arnoldstein, Österreich

zum Buch

Lesung im Rahmen des 1. Alpe-Adria Literaturfestivals

Buchcover: Briefe 1937-1965

Johannes Bobrowski: Briefe 1937-1965

Ort: Buchhandlung Böttger
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Thomas-Mann-Str. 41, Bonn

zum Buch

Buchpräsentation mit Jochen Meyer. [EXT http://buchhandlung-boettger.de]Mehr[/EXT]

Buchcover: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Ort: Haus der Kirche
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Grüner Winkel 10, Güstrow

zum Buch

Vortrag »Problem und Symbol. Gegenwart, öffentliche Thematisierung und juristische Behandlung von Antisemitismus« im Rahmen der Tagung »Antisemitismus in den Medien. Wenn antisemitische Deutungen unser Weltbild bestimmen« der Evangelischen Akademie der Nordkirche

»Wetterleuchten«, Sommermarkt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus Stuttgart

Ort: Literaturhaus
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Breitscheidstr. 4, Stuttgart



Wallstein zu Gast beim »Wetterleuchten«

Lyrikmarkt Literaturwerkstatt Berlin 2017

Ort: Akademie der Künste
Beginn: 15.00 Uhr
Adresse: Pariser Platz 4, Berlin



Wallstein zu Gast beim Lyrikmarkt im Rahmen des 17. poesiefestivals berlin

Buchcover: Dass wir uns haben

Luise Maier: Dass wir uns haben

Ort: GenerationenHaus
Beginn: 16.00 Uhr
Adresse: Bahnhofsplatz 2, Bern, Schweiz

zum Buch

Lesung mit Laura Vogt

Buchcover: Das unendliche Buch

Noëlle Revaz: Das unendliche Buch

Ort: Spiegelzelt
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Universitätsplatz, Heidelberg

zum Buch

Lesung im Rahmen der »Heidelberger Literaturtage«

Buchcover: Der junge Wohlklang

Der junge Wohlklang: Ernst Schulze – Tagebücher und Briefe

Ort: Schlosstheater
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Schlossplatz 1, Celle

zum Buch

Matinée: Lesung und Gespräch mit Oskar Ansull und Joachim Kersten

Buchcover: Drei Freunde

Hermann Peter Piwitt: Drei Freunde

Ort: Literaturhaus
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Schwanenwik 38, Hamburg

zum Buch

Lesung

Buchcover: Die Christus Trilogie

Patrick Roth: Christus Trilogie

Ort: Palottikirche
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Palottistr. 2, Vallendar

zum Buch

Lesung und Gespräch. Moderation: Martin Ramb, Prof. Dr. Holger Zaborowski

Buchcover: Dass wir uns haben

Luise Maier: Dass wir uns haben

Ort: Schönebuchstr. 6
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: 4055 Basel, Basel, Schweiz

zum Buch

Lesung im Rahmen der Reihe »Sofalesungen«

Buchcover: Das 48-Stunden-Gedicht

Jürg Halter liest aus seinen Texten

Ort: Ponyhof
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Klappergasse 16, Frankfurt

zum Buch

Lesung und Poetry Performance mit Jürg Halter und Fredy Studer (Drums) im Rahmen der »Frankfurter Lyriktage«

Buchcover: Fluchthelferin Poesie

Stefan Weidner: Fluchthelferin Poesie

Ort: Literaturhaus am Inn
Beginn: 09.00 Uhr
Adresse: Josef-Hirn-Str. 5, Innsbruck, Österreich

zum Buch

Gespräch mit Stefan Weidner und Aloisia Wörgetter im Rahmen der Reihe »Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit«

Buchcover: Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus

Alexander Nützenadel (Hg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal
Beginn: 10.00 Uhr
Adresse: Markgrafenstr. 38, Berlin

zum Buch

Präsentation des Synthesebandes mit Andrea Nahles u.a. im Rahmen des Symposiums »Das Reichsarbeitsministerium im Nationasozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen«

Buchcover: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser

Franziska Kuschel: Schwarzseher, Schwarzhörer und heimliche Leser

Ort: Gedenkbibliothek
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Nikolaikirchplatz 5-7, Berlin

zum Buch

Buchpräsentation

Buchcover: Des Reiches genialste Schandschnauze

Peter Rühmkorf: Des Reiches genialste Schandschnauze. Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide

Ort: Günter Grass-Haus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Glockengießerstr. 21, Lübeck

zum Buch

Lesung mit Stephan Opitz und Joachim Kersten

Buchcover: Interessante Zeiten, könnte man sagen

die horen (Bd. 265): Interessante Zeiten, könnte man sagen. Fragile. Europäische Korrespondenzen

Ort: lcb - Literarisches Colloquium Berlin
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Am Sandwerder 5, Berlin

zum Buch

Lesung und Gespräch mit Cristina Ali Farah und Katharina Schultens

Buchcover: Große Romane der Weltliteratur

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur

Ort: Kunsthalle St. Annen
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: St. Annen-Str. 15, Lübeck

zum Buch

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Gattopardo (Der Leopard) Hanjo Kesting (Kommentierung), Markus Boysen (Lesung)

Buchcover: Doppelter Boden

Arvid Schors: Doppelter Boden. Die SALT-Verhandlungen 1963-1979

Ort:
Beginn: 18.00 Uhr

zum Buch

Buchpräsentation und Diskussion mit Bernd Greiner Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail (info@willy-brandt.de) oder telefonisch unter 030 - 787 7070. Der Eintritt ist frei.

Buchcover: Kinder der verlorenen Gesellschaft

Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft

Ort: Weiße Villa
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Herzbachweg 2, Gelnhausen

zum Buch

Lesung im Rahmen des »Sommersalons Gelnhausen«

Buchcover: Hagard

Lukas Bärfuss: Hagard

Ort:
Adresse: Leukerbad, Schweiz

zum Buch

Lesung im Rahmen des 22. Internationalen Literaturfestivals