Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Briefe und Zeugnisse


Herausgegeben von Thomas Ehrsam

Reihe: Mainzer Reihe. Neue Folge; Bd. 17


Erstmals wird die gesamte Korrespondenz Friedo Lampes, des Autors von »Am Rande der Nacht«, vorgelegt – dazu die erhaltenen Zeugnisse zu seiner Person und seine bisher unbekannten kritischen Schriften zu Literatur und Kunst.

Friedo Lampe gilt als ewiger Geheimtipp der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts mit prominenten Bewunderern wie Alfred Andersch, Wolfgang Koeppen und Patrick Modiano. Sein schmales avantgardistisches Werk fällt ganz in die Zeit des »Dritten Reichs«, dem er gänzlich fern stand und dem er schließlich zum Opfer fiel. Sein erstes Buch »Am Rande der Nacht« erschien Ende 1933 und wurde von den Nationalsozialisten sogleich verboten. Er wurde am 2. Mai 1945 von einer russischen Streife irrtümlich erschossen.
Thomas Ehrsam präsentiert erstmals die gesamte Korrespondenz Lampes – die Privat- ebenso wie die Verlagskorrespondenz des Lektors bei Goverts und Henssel. Der Kommentar legt besonderes Gewicht auf die Erhellung der Lebens- und Arbeitsbedingungen des Schriftstellers, Bibliothekars und Lektors, der sich von der Politik möglichst fern hielt, aber – nicht ganz ohne Kompromisse – im nationalsozialistischen Literaturbetrieb agieren musste.
Die bisher fast gänzlich unbekannten kritischen Schriften Lampes und eine Sammlung von Zeugnissen seiner Freunde ergänzen den Band. Die Texte zeigen einen liebenswerten Genussmenschen und Idylliker mit durchaus dämonischen Zügen, dem die Zeitumstände zunehmend den Boden unter den Füßen entzogen haben.
Thomas Ehrsam

Thomas Ehrsam, geb. 1954, war bis 2014 Bibliotheksleiter der Museumsgesellschaft Zürich. Veröffentlichungen u. a. zu Gottfried Benn, Max Beckmann, J. M. R. Lenz, Thea Sternheim; im Wallstein-Verlag hat er »Thea Sternheim - Tagebücher 1903-1971« (Mithg., …

mehr

Friedo Lampe

Friedo Lampe (1899-1945) studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und begann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu veröffentlichen. Er ist ein wichtiger Repräsentant der damals »Jungen Generation« von Autoren, die nach …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Mainzer Reihe. Neue Folge«

Buchcover: Dem Traum folgenDem Traum folgen
Johannes Bobrowski, Christoph Meckel und Lilo Fromm
€48,00
Buchcover: Eine raffinierte Grenze aus LichtEine raffinierte Grenze aus Licht
€26,00
Buchcover: BriefwechselBriefwechsel
Hermann Broch - Frank Thiess
€38,00
Buchcover: Schwierige Zeiten - schwierige CharaktereSchwierige Zeiten - schwierige Charaktere
Ernst Kreuder - Horst Lange
€24,90
Buchcover: Briefe 1937-1965Briefe 1937-1965
Johannes Bobrowski
€199,00
Buchcover: QuerbeetQuerbeet
Roland H. Wiegenstein
€24,00
Buchcover: Die Stimme der StraßeDie Stimme der Straße
Sigismund von Radecki
€22,90
Buchcover: ErzählungenErzählungen
Ernst Kreuder
€32,00
Buchcover: Das blaue Bidet oder Das eigentliche LebenDas blaue Bidet oder Das eigentliche Leben
Joseph Breitbach
€18,00
Buchcover: Wilhelm LehmannWilhelm Lehmann
David Scrase
€34,00
Buchcover: Bericht über BrunoBericht über Bruno
Joseph Breitbach
€22,00
Buchcover: Das gespaltene BewußtseinDas gespaltene Bewußtsein
Hans Dieter Schäfer
€38,00