Sigismund von Radecki
Reihe: Mainzer Reihe. Neue Folge; Bd. 14
Die Stimme der Straße
Feuilletons
Hg. und mit einem Nachwort von Hans Dieter SchäferReihe: Mainzer Reihe. Neue Folge; Bd. 14
Ein Meister der poetischen Momentaufnahme ist hier in seinen schönsten Texten wiederzuentdecken.
Sigismund von Radecki zählt zu den großen Autoren der kleinen Form. In den überwiegend zwischen 1928 und 1938 entstandenen Prosastücken dieses Bandes erkundet er Berlin und fremde Länder, aber auch die eigene Kindheit auf Gütern im Baltikum oder in Sankt Petersburg. Seine Feuilletons nehmen die Objektnähe und geometrische Spannung neusachlicher Fotos auf; gleichzeitig greifen sie auf die Bildlichkeit des Expressionismus zurück, unter dessen Einfluss er 1912 zu veröffentlichen begann. Radeckis »Momentaufnahmen« stehen in Verbindung zur filmartigen Prosa Friedo Lampes und legen Zeugnis ab vom Weiterleben der Moderne im Dritten Reich.
Der Anhang enthält auch persönliche Erinnerungen an Karl Kraus und Else Lasker-Schüler - 1924 hatte die Dichterin der gemeinsamen Begeisterung für Charlie Chaplin und Kinobesuche »ausgerüstet mit Fruchtbonbons« ein poetisches Denkmal errichtet.
Mit Sigismund von Radecki wird ein Autor von Rang wiederentdeckt.
Sigismund von Radecki zählt zu den großen Autoren der kleinen Form. In den überwiegend zwischen 1928 und 1938 entstandenen Prosastücken dieses Bandes erkundet er Berlin und fremde Länder, aber auch die eigene Kindheit auf Gütern im Baltikum oder in Sankt Petersburg. Seine Feuilletons nehmen die Objektnähe und geometrische Spannung neusachlicher Fotos auf; gleichzeitig greifen sie auf die Bildlichkeit des Expressionismus zurück, unter dessen Einfluss er 1912 zu veröffentlichen begann. Radeckis »Momentaufnahmen« stehen in Verbindung zur filmartigen Prosa Friedo Lampes und legen Zeugnis ab vom Weiterleben der Moderne im Dritten Reich.
Der Anhang enthält auch persönliche Erinnerungen an Karl Kraus und Else Lasker-Schüler - 1924 hatte die Dichterin der gemeinsamen Begeisterung für Charlie Chaplin und Kinobesuche »ausgerüstet mit Fruchtbonbons« ein poetisches Denkmal errichtet.
Mit Sigismund von Radecki wird ein Autor von Rang wiederentdeckt.
Hans Dieter Schäfer
Sigismund von Radecki
Hans Dieter Schäfer, geb. 1939 in Berlin, unterrichtete von 1974 bis 2004 Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Regensburger Universität. Bekanntschaft mit dem Lyriker Wilhelm Lehmann (1882-1968), über den er 1969 eine Monographie veröffentlichte …
mehrSigismund von Radecki
Sigismund von Radecki (1891-1970) arbeitete nach dem Ersten Weltkrieg als Elektroingenieur für die Siemens-Schuckert-Werke in Berlin. Die Zeit von 1924 bis 1926 bei Karl Kraus nannte er seine »eigentliche Hochschule«. Aus Wien nach Berlin zurückgekehrt …
mehr