- Bücher
- Autorinnen / Autoren
- Open Access Books
- Lesungen
- Verlag
- Kontakt
Ort: Goethe- und Schiller-Archiv
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Burgplatz 4, Weimar
Website: www.klassik-stiftung.de
Prof. Dr. Christoph König, Osnabrück, im Gespräch mit Prof. Dr. Marcel Lepper, Weimar
Ort: Braunschweiger Hof
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Bad Harzburg
Ort: lcb - Literarisches Colloquium Berlin
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Am Sandwerder 5, Berlin
Website: lcb.de
Ort: Studio Aquarium
Beginn: 10.15 Uhr
Adresse: Zürich, Schweiz
Website: www.aargauer-literaturhaus.ch
Ort: Studio Aquarium
Beginn: 14.00 Uhr
Adresse: Zürich, Schweiz
Website: www.aargauer-literaturhaus.ch
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Seidengasse 13, Wien, Österreich
Website: www.literaturhaus.at
Ort: Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Große Schmiedestraße 27, 21682 Stade
Website: www.schaumburg-buch.de
In Anknüpfung an die „Brevier-Literatur“ des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erkundet Robert Schneider in 101 Mikromärchen, Legenden, Fabeln und Betrachtungen der Zeit äußere und innere Welten – klug, überraschend, berührend und zutiefst lebensbejahend. Der Zusammenhalt der thematisch so breit gefächerten meisterlichen Kurzprosa liegt in der Würdigung des „Marginalen, scheinbar Unwichtigen“, wie der Autor in einem Interview mit dem BuchMarkt äußerte. Es handelt sich um „kleine Geschichten, in denen die ganz großen Fragen gestellt werden. Was bescheiden leicht ‚Buch ohne Bedeutung‘ heißt, ist bedeutsam, ohne schwer zu sein. Ein wunderbares Geschenk an alle Leser. Großartige Literatur.“ (Franzobel)
Robert Schneider, Jahrgang 1961, lebt mit seiner Familie in Vorarlberg/Österreich, wo er auch aufgewachsen ist. Sein Debüt „Schlafes Bruder“ wurde ein Weltbestseller, das Theaterstück „Dreck“ gehört zu den meistgespielten Monologen auf deutschsprachigen Bühnen.
Nach den eindrucksvollen Lesungen aus den Romanen „Kristus“ 2004 und „Die Offenbarung“ 2007 ist er zum dritten Mal im Rahmen der Schaumburg-Variationen zu Gast. Über seine Rückkehr in den Buchmarkt nach fünfzehn Jahren und auf das Wiedersehen freuen wir uns. Sehr.
Ort: Schaubühne Lindenfels
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig
Website: www.buecher.at
Ein literarisch-musikalischer Abend zum Auftakt des Gastlandauftritts Österreichs in Leipzig 2023
Die erste lange Nacht der österreichischen Literatur in der Schaubühne. Ein Abend, der zeigt: Die österreichische Literatur ist formal wie inhaltlich radikal vielfältig. Von Wolf Haas über Verena Gotthardt, Daniel Wisser, Jörg Piringer, Xaver Bayer, Teresa Präauer bis hin zu Monika Helfer, Christopher Just und Fiston Mwanza Mujila. Was die Auftretenden eint: Sie lassen sich nicht über einen Kamm scheren, stehen für sehr spezielle, sehr unterschiedliche literarische Qualitäten. Christopher Just, Pionier der elektronischen Musikszene, wird sich zudem in die Kluft des DJs schmeißen und das Publikum zum Tanzen verführen. Für weitere Musik sorgt das Erste Wiener Heimorgelorchester. Durch den Abend führen Katja Gasser und der legendäre Fritz Ostermayer.
Ort: Südbrause - bei Freunden
Beginn: 13.15 Uhr
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 154, 04277 Leipzig
Website: buchmesse-popup.de
Ort: Südbrause - bei Freunden
Beginn: 11.45 Uhr
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 154, 04277 Leipzig
Website: buchmesse-popup.de
Ort: Südbrause - bei Freunden
Beginn: 11.45 Uhr
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 154, 04277 Leipzig
Website: www.tixforgigs.com
Einer der bewegendsten deutschen Briefe und seine Folgen.
Eine Lesung im Rahmen der Buchmesse Popup.
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Köln
Website: www.safiyecan.de
Ort: Werk 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V.
Datum: 18.03. bis 20.03.2022
Beginn: 12.00 Uhr
Adresse: Kochstraße 132, 04277 Leipzig
Website: buchmesse-popup.de
Öffnungszeiten:
Freitag: Halle A, 12–18 Uhr
Samstag: Halle A, 10–18 Uhr
Sonntag: Halle A, 10–18 Uhr
Ort: Hermann-Ehlers-Akademie
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Niemannsweg 78, 24105 Kiel
Website: www.hermann-ehlers.de
Ort: Theater am Saumarkt
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Mühletorplatz 1, Feldkirch, Österreich
Ort: Literaturhaus
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Elisabethstrasse 30, Graz, Österreich
Ort: Literaturforum im Brecht-Haus
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Chausseestraße 125, Berlin
Ort: Mesnerhaus
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Kirchweg 3, Rauris, Österreich
Website: www.rauriser-literaturtage.at