Christoph König
Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008 /9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 /12 Fellow im Forscherkolleg »Fate, Freedom and Prognostication« der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur invité an der École normale supérieure, Paris. Mitglied des internationalen PEN.
Veröffentlichungen u. a.: Lektüre und Geltung (Mithg. 2020); Jean Bollack. The Art of Reading (Mithg., 2017); L`intelligence du texte. Rilke - Celan - Wittgenstein (2016); »O komm und geh«. Skeptische Lektüren der »Sonette an Orpheus« von Rilke (2014).
Christoph König erhält Vorarlberger Wissenschaftspreis 2025
Der Germanist Christoph König wird mit dem Vorarlberger Wissenschaftspreis 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung findet am 29. September in Bregenz statt.Der Germanist Christoph König wird mit dem Vorarlberger Wissenschaftspreis 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung findet am 29. September in Bregenz statt.
König, 1956 in Bregenz geboren, zählt zu den international renommiertesten Germanisten der Gegenwart. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik sowie die deutschsprachige Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Mit dem Internationalen Germanistenlexikon 1800–1950 legte er ein maßgebliches Nachschlagewerk vor. Zahlreiche seiner Publikationen, darunter Arbeiten zu Goethe, Hofmannsthal, Rilke und Kafka, sind im Wallstein Verlag erschienen.
Der Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg wird seit 2000 für hervorragende wissenschaftliche Leistungen vergeben. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung Königs langjähriges Wirken als Forscher, Herausgeber und Hochschullehrer sowie seine bedeutenden Beiträge zur internationalen Sichtbarkeit der Germanistik.
Bücher:
Die Sonette an Orpheus
Aus dem Nachlass des Grafen C. W. und Gedichte 1919-1922
ISBN 978-3-8353-5900-0
€ 39,00 (D) | € 40,10 (A)
Aus dem Nachlass des Grafen C. W. und Gedichte 1919-1922
ISBN 978-3-8353-5900-0
€ 39,00 (D) | € 40,10 (A)
Zweite Autorschaft
Philologie, Poesie und Philosophie in Friedrich Nietzsches »Also sprach …
ISBN 978-3-8353-3883-8
€ 34,00 (D) | € 35,00 (A)
Philologie, Poesie und Philosophie in Friedrich Nietzsches »Also sprach …
ISBN 978-3-8353-3883-8
€ 34,00 (D) | € 35,00 (A)
Lektüre und Geltung
Zur Verstehenspraxis in der Rechtswissenschaft und in der Literaturwissenschaft …
ISBN 978-3-8353-3828-9
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Zur Verstehenspraxis in der Rechtswissenschaft und in der Literaturwissenschaft …
ISBN 978-3-8353-3828-9
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Wunsch, Indianer zu werden
Versuche über einen Satz von Franz Kafka
ISBN 978-3-8353-3401-4
€ 16,00 (D) | € 16,50 (A)
Versuche über einen Satz von Franz Kafka
ISBN 978-3-8353-3401-4
€ 16,00 (D) | € 16,50 (A)
Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-3276-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-3276-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Lektürepraxis und Theoriebildung
Zur Aktualität Max Kommerells
ISBN 978-3-8353-3187-7
€ 30,00 (D) | € 30,90 (A)
Zur Aktualität Max Kommerells
ISBN 978-3-8353-3187-7
€ 30,00 (D) | € 30,90 (A)
Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-3147-1
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-3147-1
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1901-1
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1901-1
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1690-4
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1690-4
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Kritische Philologie
Essays zu Literatur, Sprache und Macht in Indien und Europa
ISBN 978-3-8353-1662-1
€ 34,90 (D) | € 35,90 (A)
Essays zu Literatur, Sprache und Macht in Indien und Europa
ISBN 978-3-8353-1662-1
€ 34,90 (D) | € 35,90 (A)
The Long Time | Die währende Zeit
Poems | Gedichte. English | Deutsch
ISBN 978-3-8353-1600-3
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)
Poems | Gedichte. English | Deutsch
ISBN 978-3-8353-1600-3
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)
Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1496-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1496-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
»O komm und geh«
Skeptische Lektüren der ›Sonette an Orpheus‹ von Rilke
ISBN 978-3-8353-1517-4
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Skeptische Lektüren der ›Sonette an Orpheus‹ von Rilke
ISBN 978-3-8353-1517-4
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1296-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Historische Zeitschrift für die Philologien
ISBN 978-3-8353-1296-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Das Potential europäischer Philologien
Geschichte, Leistung, Funktion
ISBN 978-3-8353-0501-4
€ 34,90 (D) | € 35,90 (A)
Geschichte, Leistung, Funktion
ISBN 978-3-8353-0501-4
€ 34,90 (D) | € 35,90 (A)
Häme als literarisches Verfahren
Günter Grass, Walter Jens und die Mühen des Erinnerns
ISBN 978-3-8353-0283-9
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Günter Grass, Walter Jens und die Mühen des Erinnerns
ISBN 978-3-8353-0283-9
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute
ISBN 978-3-89244-698-9
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
ISBN 978-3-89244-698-9
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik
ISBN 978-3-89244-618-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
ISBN 978-3-89244-618-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933
ISBN 978-3-89244-457-2
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
ISBN 978-3-89244-457-2
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
Hofmannsthal
Ein moderner Dichter unter den Philologen
ISBN 978-3-89244-484-8
€ 39,00 (D) | € 40,10 (A)
Ein moderner Dichter unter den Philologen
ISBN 978-3-89244-484-8
€ 39,00 (D) | € 40,10 (A)