Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik
Herausgegeben von Christoph König in Verbindung mit Michel Espagne, Ulrike Haß-Zumkehr, Ralf Klausnitzer und Ulrich Wyss
Reihe: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik; Bd. 19/20 (2001)
Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit den »Mitteilungen« besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.
Das Heft 2001 enthält Beiträge von Jean Bollack (»Szondis Celan-Studien«) und Klaus-Michael Bogdal (»Wissenschaftsforschung«) und breitet eine einzigartige Berliner Sammlung von Gelehrtenporträts aus.
Die Mitteilungen erscheinen jährlich.
Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Im Abonnement: EUR (D) 10,00; EUR (A) 10,30
Das Heft 2001 enthält Beiträge von Jean Bollack (»Szondis Celan-Studien«) und Klaus-Michael Bogdal (»Wissenschaftsforschung«) und breitet eine einzigartige Berliner Sammlung von Gelehrtenporträts aus.
Die Mitteilungen erscheinen jährlich.
Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Im Abonnement: EUR (D) 10,00; EUR (A) 10,30
Christoph König
Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008 /9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 /12 Fellow im Forscherkolleg »Fate, Freedom and Prognostication« der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur …
mehr