Geschichte der Philologien
Herausgegeben von Christoph König und Anna Kinder in Verbindung mit Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Na Schädlich, Denis Thouard und Ulrich Wyss
Reihe: Geschichte der Philologien; Bd. 67/68
Die »Geschichte der Philologien« ist die einzige Fachzeitschrift für eine moderne Komparatistik der Philologien weltweit, komparatistisch im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion philologischer Praxis. Zu den Fächern, die vertreten sind, zählen: Sinologie, Indologie, Klassische Philologie, Arabistik, Romanistik, Germanistik und viele andere. Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschiedenen Fächer durch namhafte Gelehrte vertreten. Die Aufsätze erscheinen in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch.
Mit Beiträgen u. a. von: Sabine Collé, Beatrice Gruendler, Michael Lackner, Na Schädlich, Martin Strauss, Denis Thouard und Michael Woll.
Mit Beiträgen u. a. von: Sabine Collé, Beatrice Gruendler, Michael Lackner, Na Schädlich, Martin Strauss, Denis Thouard und Michael Woll.
Anna Kinder
Christoph König
Anna Kinder, geb. 1979, Leiterin des Forschungsreferats am Deutschen Literaturarchiv Marbach, Studium der Germanistik und Politikwissenschaft in München und Heidelberg, Promotion 2013 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Veröffentlichung u. a.: …
mehrChristoph König
Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008 /9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 /12 Fellow im Forscherkolleg »Fate, Freedom and Prognostication« der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur …
mehr