Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien
Herausgegeben von Christoph König und Marcel Lepper in Verbindung mit Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Denis Thouard und Ulrich Wyss; Editorial Board: Anne Bohnenkamp, Beatrice Gruendler, Michael Lackner, Sheldon Pollock, Jörg Schönert, Jürgen Paul Schwindt und MeReihe: Geschichte der Germanistik; Bd. 43/44 (2013)
Im Abonnement: EUR (D) 10,00; EUR (A) 10,30
Aus dem Inhalt:
Christoph König: Die Ethik des wissenschaftlichen Essays im Werk von Peter Szondi
David Wellbery und James Conant: Der Idealismus im Aufsatz von J. Royce über »Schiller`s Ethical Studies«
Birgit Erdle: A. J. Storfers Archiv der Wörter
Wolfgang Asholt: Kulturkunde - eine Debatte in der deutschen Romanistik der 1920er Jahre
Hans-Jörg Rheinberger: Marc Bloch über Wissenskulturen
In memoriam: Jean Bollacks Traumarbeit
Anne Bohnenkamp, geb. 1960, ist Direktorin des Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museums und lehrt als ordentliche Professorin Neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
mehrRalf Klausnitzer
Ralf Klausnitzer, geboren 1967, studierte Philosophie und Deutsche Literaturwissenschaft in Rostow/Don und Berlin. 1998 wurde er mit einer Arbeit zur Rezeption der Romantik im Dritten Reich promoviert und war seit 1999 wissenschaftlicher Assistent an …
mehrChristoph König
Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008 /9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 /12 Fellow im Forscherkolleg »Fate, Freedom and Prognostication« der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur …
mehrMarcel Lepper
Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor der Fondation Rilke in Sierre, Schweiz, und Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Veröffentlichungen u. a.: Goethe in Amerika (Mithg., 2025); Wielands Märchen (Mithg., 2025); …
mehrSheldon Pollock
Sheldon Pollock ist Arvind Raghunathan Professor of Sanskrit and South Asian Studies an der Columbia University und Herausgeber der Murty Classical Library of India (Harvard University Press). Veröffentlichungen u. a.: The Language of the Gods in the …
mehrMeike G. Werner
Meike G. Werner ist Centennial Chair of German Studies an der Vanderbilt University (USA) und dort auch Direktorin des Max Kade Center for European and German Studies. Bis 2023 war sie Präsidentin der American Friends des Deutschen Literaturarchivs in …
mehr