Geschichte der Germanistik
Herausgegeben von Christoph König und Anna Kinder in Verbindung mit Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Denis Thouard und Ulrich Wyss
Reihe: Geschichte der Germanistik; Bd. 55/56 (2019)
Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.
Heinz Schlaffer: Die Korrektur der Bildung durch die Philologie. Georg Büchmanns »Geflügelte Worte«
Konstantin Azadovskij und Gabriel Superfin: Ein Russe in Deutschland: die Odyssee des »Professors« Matankin
Denis Thouard: L’herméneutique de la lecture de Hans Blumenberg
Christoph König: Philologische Fragmente zur Gegenwart (2018-2019)
Michel Espagne: Un projet de dictionnaire sino-européen des concepts critiques
Na Schädlich: Über das »optische Denken« als hermeneutisches Argument in der Tradition der chinesischen Philologie
Kommentierte Bibliographie 2018/19 und Projektberichte.
Heinz Schlaffer: Die Korrektur der Bildung durch die Philologie. Georg Büchmanns »Geflügelte Worte«
Konstantin Azadovskij und Gabriel Superfin: Ein Russe in Deutschland: die Odyssee des »Professors« Matankin
Denis Thouard: L’herméneutique de la lecture de Hans Blumenberg
Christoph König: Philologische Fragmente zur Gegenwart (2018-2019)
Michel Espagne: Un projet de dictionnaire sino-européen des concepts critiques
Na Schädlich: Über das »optische Denken« als hermeneutisches Argument in der Tradition der chinesischen Philologie
Kommentierte Bibliographie 2018/19 und Projektberichte.
Anna Kinder
Christoph König
Anna Kinder, geb. 1979, Leiterin des Forschungsreferats am Deutschen Literaturarchiv Marbach, Studium der Germanistik und Politikwissenschaft in München und Heidelberg, Promotion 2013 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Veröffentlichung u. a.: …
mehrChristoph König
Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008 /9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 /12 Fellow im Forscherkolleg »Fate, Freedom and Prognostication« der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur …
mehr