Geschichte der Germanistik
Mitteilungen
Herausgegeben von Christoph König und Marcel Lepper in Verbindung mit Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Denis Thouard und Ulrich WyssReihe: Geschichte der Germanistik; Bd. 41/42 (2012)
Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.
Im Abonnement: EUR (D) 10,00; EUR (A) 10,30
Aus dem Inhalt
Denis Thouard: Bemerkungen zur »École de Lille«
Philine Lautenschlager: Deutsche Musikforschung nach 1945 und die Rolle von Friedrich Blume
Bernhard Böschenstein: Heideggers Anmerkungen zu Hölderlin
Christoph König: Kritik und principle of charity - Grundzüge einer Forschungsgeschichte Rilkes (Bollnow, Gadamer, Fülleborn)
Michael Lackner: Victor Segalen als Sinologe
Per Ohrgaard: Carl Roos (1884-1962), dänischer Germanist. Nazi oder unpolitisch?
Im Abonnement: EUR (D) 10,00; EUR (A) 10,30
Aus dem Inhalt
Denis Thouard: Bemerkungen zur »École de Lille«
Philine Lautenschlager: Deutsche Musikforschung nach 1945 und die Rolle von Friedrich Blume
Bernhard Böschenstein: Heideggers Anmerkungen zu Hölderlin
Christoph König: Kritik und principle of charity - Grundzüge einer Forschungsgeschichte Rilkes (Bollnow, Gadamer, Fülleborn)
Michael Lackner: Victor Segalen als Sinologe
Per Ohrgaard: Carl Roos (1884-1962), dänischer Germanist. Nazi oder unpolitisch?
Christoph König
Marcel Lepper
Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008 /9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 /12 Fellow im Forscherkolleg »Fate, Freedom and Prognostication« der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur …
mehrMarcel Lepper
Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor der Fondation Rilke in Sierre, Schweiz, und Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Veröffentlichungen u. a.: Goethe in Amerika (Mithg., 2025); Wielands Märchen (Mithg., 2025); …
mehr