Veranstaltungsarchiv

Lukas Bärfuss: Krieg und Liebe
Ort: Gemeindehaus
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Fällanden, Schweiz

Anna Baar: Als ob sie träumend gingen
Ort: Bibliothek Zug
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: St. Oswalds-Gasse 21, Zug, Schweiz

Lukas Bärfuss: Krieg und Liebe
Ort: Schauspielhaus, Spielort Pfauen
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Rämistrasse 34, Zürich, Schweiz

Barbara: Gegen das Vergessen
Ort: Junges Theater
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Hospitalstr. 6, Göttingen

Julie Grimmeisen: Pionierinnen und Schönheitsköniginnen
Ort: Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Vortragsraum 2. Stock 02/23
Adresse: Beim Schlump 83, Hamburg

Gregor Sander: Was gewesen wäre
Ort: KNIHOVNA UNIVERZITY PALACKÉHO, KLUB ZMIJOZEL
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Olomouc, Tschechien

Hanjo Kesting
Ort: Heine-Haus
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Elbchaussee 31, Hamburg

Dorothea Grünzweig: Kaamos Kosmos
Ort: Stadtpfarrkirche
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Stockerau, Österreich

Anat Feinberg: Wieder im Rampenlicht
Ort: Jüdische Bibliothek
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Fuhsestr. 6, Hannover

Werner Tübke: Mein Herz empfindet optisch
Ort: Bibliotheca Albertina
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Beethovenstraße 6, Leipzig
Lesung mit Prof. Friedhelm Eberle und Diskussion mit Dr. Eduard Beaucamp (Frankfurt), Dr. Annika Michalski (Berlin) und Prof. Dr. Frank Zöllner (Leipzig)

Mary Jo Bang: Elegie
Ort: Deutsches Literaturarchiv, Literaturmuseum der Moderne
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Marbach am Neckar

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: Stadt- und Landesbibliothek
Adresse: Studio B, Dortmund
Lukas Bärfuss: Hagard
Ort: VGH-Stiftung
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Schiffgraben 4, Hannover
Preisverleihung der LiteraTour Nord 2018

Gottfried Benn in Hannover
Ort: Stadtbibliothek
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Hildesheimer Straße 12, Hannover

Imre Kertész. Leben und Werk
Ort: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Plenarsaal
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Pariser Platz, Berlin
Vortrag: László F. FöldényiGespräch mit Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, László F. Földényi, Ingo Schulze, Christina Viragh

Dorothea Grünzweig: Kaamos Kosmos
Ort: Votivkirche
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Wien, Österreich

Imre Kertész. Leben und Werk
Ort: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Plenarsaal
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Pariser Platz, Berlin

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: Buchhandlung Storm
Adresse: Langenstr. 11, Bremen

Hanjo Kesting: Grundschriften der europäischen Kultur
Ort: Historisches Rathaus Osnabrück, Friedenssaal
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Markt 30, Osnabrück

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Stadtbibliothek am Wallsaal
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Am Wall 201, Bremen
Große Erzählungen der WeltliteraturTheodor Fontane: Frau Jenny TreibelHanjo Kesting (Kommentierung), Siegfried W. Kernen (Lesung)

Bernhard Jensen: Ein Kanon der jüdischen Renaissance
Ort: Dorotheenstädtische Buchhandlung
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Turmstraße 5, Berlin

Hg. von Jürgen Fohrmann und Carl Friedrich Gethmann: Topographien von Intellektualität
Ort: Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz Saal
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Markgrafenstraße 38, Berlin

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Bucerius Kunst Forum
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Rathausmarkt 2, Hamburg
Große Erzählungen der WeltliteraturAlexander Puschkin: Pique DameHanjo Kesting (Kommentierung), Barbara Nüsse (Lesung)

Anne Hartmann: Ich kam, ich sah, ich werde schreiben
Ort: Lew Kopelew Forum
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Köln

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: SWR-Studio, Schlossbergsaal
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Kartäuserstraße 45, Freiburg
Die Buchmacher. Unabhängige Verlage stellen sich vor
Ort: St. Petri Kirche
Datum: 21.04. bis 22.04.2018
Adresse: Petrikirchhof 1, Lübeck
Der Wallstein Verlag zu Gast bei »Die Buchmacher. Unabhängige Verlage stellen sich vor«Samstag: 11-18 UhrSonntag: 11-16 Uhr

Hanno Hochmuth: Kiezgeschichte
Ort: DDR-Museum
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 1, Berlin

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Stadtbibliothek
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Hildesheimer Straße 12, Hannover
Große Erzählungen der WeltliteraturE.T.A. Hoffmann: Der SandmannHanjo Kesting (Kommentierung), Markus Boysen (Lesung)

Christine Lavant: Erzählungen aus dem Nachlass
Ort: Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Waagplatz 1a, Salzburg, Österreich

Rolf Triebel: Die deutsch-jüdische Arztfamilie Grüneberg und das Altonaer Kinderkrankenhaus 1861-2003
Ort: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Osietzky-Lesesaal
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Von-Melle-Park 3, Hamburg

Anna Baar: Als ob sie träumend gingen
Ort: Edwin Scharff Museum
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Petrusplatz 4, Ulm

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Kunsthalle St. Annen
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: St. Annen-Str. 15, Lübeck
Große Erzählungen der WeltliteraturJoseph Conrad: Herz der FinsternisHanjo Kesting (Kommentierung), Markus Boysen (Lesung)

Manfred Osten: »Gedenke zu leben, wage es glücklich zu sein«
Ort: Universität
Adresse: Regensburg

Dorothea Grünzweig erhält den Kurt Sigel-Preis
Ort: Altes Rathaus
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Markt 9, Göttingen

Jana Hensel: Keinland
Ort: Büchereck Niendorf-Nord
Adresse: Nordalbinger Weg 15, Hamburg

Ron Segal: Jeder Tag wie heute
Ort:
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Stuttgart
Teilnahme an der Preisverleihung für den deutschen Animationsdrehbuchpreis im Rahmen der Trickstar Professional Awards Gala


Fritz Alexander Kauffmann: Leonhard. Chronik einer Kindheit
Ort: Musikschule
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Fritz-Kauffmann-Str. 4, Ebersbach an Fils
