Veranstaltungsarchiv

Jürgen Schlumbohm: Verbotene Liebe, verborgene Kinder
Ort: Lichtenberg-Kolleg, Historische Sternwarte
Beginn: 18.15 Uhr
Adresse: Geismar Landstraße 11, Göttingen

Mark A. Fraschka: Franz Pfeffer von Salomon
Ort: Geschichtsort Villa ten Hompel
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster

Ernst Toller: Briefe 1915-1939
Ort: Literaturhaus am Inn
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Josef-Hirn-Str. 5, Innsbruck, Österreich

Eva Lezzi: »Liebe ist meine Religion!«
Ort: Jüdische Bibliothek
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Fuhsestr. 6, Hannover

Olga Benario - Luiz Carlos Prestes: Die Unbeugsamen
Ort: Gallus Theater
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Kleyerstr. 15, Frankfurt am Main

Ralph Dutli: Rutebeuf. Winterpech & Sommerpech
Ort: Alte Schmiede, Literarisches Quartier
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich

Daniela Danz: Lange Fluchten
Ort: Literarischen Salon
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Hildesheim
KasselBuch
Ort: Kulturbahnhof, Südflügel
Datum: 05.05. bis 06.05.2018
Adresse: Rainer-Dietrichs-Platz 1, Kassel
Der Wallstein Verlag zu Gast auf der Messe für unabhängige VerlageSamstag 11-18 UhrSonntag 11-18 Uhr

Christine Lavant: Erzählungen aus dem Nachlass
Ort: Stadttheater
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Klagenfurt, Österreich


Ernst Glaeser: Jahrgang 1902
Ort: Universitätsbibliothek, Oscar-Singer-Raum, 1. OG
Beginn: 18.30 Uhr
Adresse: Otto-Behaghel-Str. 8, Gießen

Walther von Seydlitz: Nach StalingradHg. von Jens Ebert und Torsten Diedrich
Ort: Buchhandlung Heine
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Herrlichkeit 2, Verden

Ralph Dutli: Mandelstam, Heidelberg
Ort: Zehntscheuer
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Grüner-Turm-Straße 30, Ravensburg
Ralph Dutli liest moderne russische Lyrik: Gedichte von Ossip Mandelstam, Marina Zwetajewa, Joseph Brodsky, Anna Achmatowa, Sergej Jessenin, Welimir Chlebnikow (russich & deutsch)

Hanjo Kesting: Bis der reitende Bote des Königs erscheint
Ort: Kurhaus
Beginn: 20.15 Uhr
Adresse: Spiegelsaal, Baden-Baden

Dorothea Grünzweig: Kaamos Kosmos
Ort: Vallmogård
Beginn: 17.00 Uhr
Adresse: Kauniainen, Finnland

Jens Ebert (Hg.): Junge deutsche und sowjetische Soldaten in Stalingrad
Ort: Staatsbibliothek, Dietrich-Bonhoeffer Saal
Beginn: 18.15 Uhr
Adresse: Potsdamer Straße 33, Berlin

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Bucerius Kunst Forum
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Rathausmarkt 2, Hamburg
Große Erzählungen der WeltliteraturFriedrich Dürrenmatt: Die PanneHanjo Kesting (Kommentierung), Wolf-Dietrich Sprenger (Lesung)

Fritz Alexander Kauffmann: Leonhard
Ort: Studio Blarerplatz
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Spritzengasse 8, Esslingen

Silke Pasewalck, Anna Bers und Reet Bender: Zum Beispiel Estland. Das eine Land und die vielen Sprachen
Ort: Universität Tartu, Institut für Fremdsprachen und Kulturen, Abteilung für Germanistik, im Foyer
Datum: 07.05. bis 12.05.2018
Adresse: Lossi 3, Tartu, Estland

Teresa Präauer: Oh Schimmi
Ort: Schloss Welda
Beginn: 11.30 Uhr
Adresse: Ferdinande-von-Brackel-Str. 12, Warburg

Lukas Bärfuss: Krieg und Liebe
Ort: Buchhandlung Hirslanden
Adresse: Freiestrasse 221, Zürich, Schweiz

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Stadtbibliothek am Wallsaal
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Am Wall 201, Bremen
Große Erzählungen der WeltliteraturJoseph Conrad: Herz der FinsternisHanjo Kesting (Kommentierung), Markus Boysen (Lesung)

Teresa Präauer: Oh Schimmi
Ort: Nikolauskapelle
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Marktstraße 56, Frankfurt am Main (Bergen-Enkheim)

Anat Feinberg: Wieder im Rampenlicht
Ort: Staatstheater Stuttgart
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Stuttgart
Gespräch mit Inés de Castro (Leiterin des Linsenmuseum Stuttgart), Christian Schüle (Autor und Publizist), Prof. Dr. Anat Feinberg (Literaturwissenschaftlerin)Moderation: Jörg Armbruster

Friedrich Kellner: »Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne«
Ort: Museum
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Färbgasse 16, Butzbach

J.G. Seume: Mein LebenHerausgegeben von Dirk Sangmeister
Ort: Museum Haus Cajeth
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Haspelgasse 12, Heidelberg

Hanno Hochmuth: Kiezgeschichte
Ort: Zentral- und Landesbibliothek
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Breite Straße 30-36, Berlin

Bernhard Jensen: Ein Kanon der jüdischen Renaissance
Ort: Jüdischer Salon
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Grindelhof 59, Hamburg

Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
Ort: kunstort ELEVEN artspace
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Schulstr. 27, Starzach-Börstingen
Lesung und improvisierte KlavierstückeInfo & Reservierungen: info@kunstort-eleven-artspace.netTel.: 01520-1929499

Manfred Osten: »Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!«
Ort: Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Sofienstraße 12, Heidelberg

Jan Müggenburg: Lebhafte Artefakte. Heinz von Foerster und die Maschinen des Biological Computer Laboratory
Ort: Institut für Zeitgeschichte, Altes AKH (Seminarraum 1)
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Spitalgasse 2-4, Wien, Österreich

Manfred Osten: »Gedenke zu leben! Wage es glücklich zu sein!«
Ort:
Adresse: Chemnitz

Anat Feinberg: Wieder im Rampenlicht
Ort: Münchner Kammerspiele, Kammer 3
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Maximilianstraße 28, München

Gregor Sander: Was gewesen wäre
Ort: Bürgergarten
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Fischerstraße 8, Oranienburg

Ingrid Krau: Verlöschendes Industriezeitalter
Ort: transfer. bücher und medien
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: An der schlanken Mathilde 3, Dortmund

Ingrid Krau: Verlöschendes Industriezeitalter
Ort: Gethsemane-Kirche
Beginn: 15.30 Uhr
Adresse: Amtsstraße 4a, Bochum

Maja Haderlap: Engel des Vergessens
Ort: Museum Keltenwelt
Beginn: 20.00 Uhr
Adresse: Bergweg 22, Frög bei Rosegg, Österreich

Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft
Ort: Edmundsburg
Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Mönchsberg 2, Salzburg, Österreich
Lyrikmarkt Literaturwerkstatt Berlin 2018
Ort: Akademie der Künste
Beginn: 14.00 Uhr
Adresse: Pariser Platz 4, Berlin
Wallstein zu Gast beim Lyrikmarkt im Rahmen des 17. poesiefestivals berlin

Elke Erb: Das Gedicht ist, was es tut
Ort: Akademie der Künste
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Pariser Platz 4, Berlin

Hanjo Kesting: Grundschriften der europäischen Kultur
Ort: Historisches Rathaus Osnabrück, Friedenssaal
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Markt 30, Osnabrück

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Stadtbibliothek
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Hildesheimer Straße 12, Hannover
Große Erzählungen der WeltliteraturSomerset Maugham: RegenHanjo Kesting (Kommentierung), Thomas Sarbacher (Lesung)

Lukas Bärfuss: Krieg und Liebe
Ort: Orell Füssli
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: Freie Straße 17, Basel, Schweiz

Doris Runge: man könnte sich ins blau verlieben
Ort: Landesvertretung Schleswig-Holstein beim Bund
Adresse: Berlin
Zum 75. Geburtstag von Doris RungeAuf der Bühne gratulieren Nico Bleutge, Marion Poschmann und Jan Wagner. Moderation: Thomas GeigerEintritt frei, Anmeldung: https://lv-landsh.de/Lyrik

Jana Hensel: Keinland
Ort: Haus der Religionen
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Europaplatz 1, Bern, Schweiz

Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur
Ort: Kunsthalle St. Annen
Beginn: 19.30 Uhr
Adresse: St. Annen-Str. 15, Lübeck
Große Erzählungen der WeltliteraturGabriel García Márquez: Der Herbst des PatriarchenHanjo Kesting (Kommentierung), Thomas Sarbacher (Lesung)

Sebastian Brünger: Geschichte und Gewinn
Ort: Topographie des Terrors, Auditorium
Adresse: Niederkirchnerstraße 8, Berlin

Steffen Jacobs: Die Liebe im September
Ort: Schloss Wehrden
Beginn: 14.00 Uhr
Adresse: Schlosshof 3, Beverungen

Jana Hensel: Keinland
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek
Beginn: 18.00 Uhr
Adresse: Puschkinplatz 7, Gera