Goethe-Jahrbuch 2024
Herausgegeben von Frieder von Ammon, Jochen Golz, Christian Hein und Stefan Matuschek
Reihe: Goethe-Jahrbuch; Bd. 141, 2024
Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.
Das Goethe-Jahrbuch 2024 versammelt die Vorträge des »Symposiums junge Goetheforschung«, das im Mai 204 abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band.
Inhaltsverzeichnis
Das Goethe-Jahrbuch 2024 versammelt die Vorträge des »Symposiums junge Goetheforschung«, das im Mai 204 abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band.
Inhaltsverzeichnis
Jochen Golz
Stefan Matuschek
Frieder von Ammon
Jochen Golz, geb. 1942, ist seit 1999 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Von 1994 bis 2007 war er Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Veröffentlichungen u.a. zu Goethe, Schiller, Jean Paul und zur Editionswissenschaft.
mehrStefan Matuschek
Stefan Matuschek, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2019 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Publikationen u.a: Über das Staunen. …
mehrFrieder von Ammon
Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig. Veröffentlichungen u. a.: Fülle des Lauts. Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten (2018). …
mehr