Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » 17. und 18. Jahrhundert » Seite 4




Norbert Miller
Die künstlichen Paradiese
Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und Droge

Elf Dichter, die sich nicht nur aus ihrer Welt weg-, sondern eine Welt der Seligkeit herbeigewünscht haben.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Stefanie Leuenberger
Die Politik der Buchstaben
Poetik und Theologie in der alphabetischen Literatur

Visuelle Poesie und buchstabenkombinatorische Texte werden hier neu gelesen als Auseinandersetzung mit den Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Inga Schürmann
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst
Die Rolle des Literaturkritikers in der Aufklärung

Der Rezensent als Schulmeister – Steuerung von Publikumsgeschmack und literarischer Produktion.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Jessica Güsken
Beispiele des Hässlichen in der Ästhetik
(1750–1850)

Über das Hässliche lässt sich nur in Beispielen sprechen: Mit ihnen betritt man die Systemgebäude der Ästhetik durch einen Seiteneingang, der über deren Ausschlüsse und Grenzen letztlich mitten hinein führt in die normative Konstitution des modernen Geschmacks.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Sylvia Steckmest
Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne
Mäntel aus Hamburg für die Welt

Als Produzent für Regenmäntel wurde die Firma Rappolt & Söhne, die seit 1928 den Markennamen ERES trug, bekannt. Drei Generationen prägten die Unternehmensgeschichte. Der Name durfte bleiben, die Familie nicht.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Open AccessOpen Access
Wulf Segebrecht
Goethes Nachtlied »Über allen Gipfeln ist Ruh’«
Ein Gedicht und seine Folgen

Ein ganzes Buch über ein einziges kurzes Gedicht, das für viele Menschen das schönste Gedicht deutscher Sprache ist.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Michael Bies
Das Handwerk der Literatur
Eine Geschichte der Moderne 1775-1950

Zur Literatur- und Imaginationsgeschichte einer typisch modernen Faszination.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Johann Jacob Bodmers Praktiken
Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung

Johann Jacob Bodmer entwirft eine lebensweltlich verankerte Ästhetik. Er begründet sie in ethischen Praktiken, die er im Alltag beobachtet und reflektiert.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Open AccessOpen Access
Der ›andere Klassiker‹
Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800

Der Versuch einer Neueinordnung des wichtigen Dichters und Denkers Herder in seinem Verhältnis zur Weimarer Klassik.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Jürgen Stenzel
Vorschule der literarischen Wertung
Essays

Wir wählen unsere Lektüre mit Gründen aus; wir empfehlen, wir streiten, wir lehnen Bücher ab. Wir werten, ob wir uns dies klar machen oder nicht. Was leitet unsere Wahl; wie vollzieht sich unsere Wertung?

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 46/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Giovan Pietro Bellori
Das Leben des Domenico Zampieri, gen. Domenichino // Vita di Domenico Zampieri, il Domenichino

Domenichinos gemalte Protagonisten atmen, man meint ihre Musik zu hören und die Schwere ihrer Körper zu spüren. Bellori zeigt auf, wie sie mehr als nur den Sehsinn affizieren.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Formen des Ganzen

Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Open AccessOpen Access
Hendrik Birus
Gesammelte Schriften
Band 3: Goethe-Studien

Band 3 und damit der abschließende Band der Gesammelten Schriften von Hendrik Birus mit seinen wichtigen Goethe-Studien.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Sabine Doering
Friedrich Hölderlin
Biographie seiner Jugend

Ein frischer, unbefangener Blick auf Kindheit, Jugend und Ausbildung eines der größten deutschen Dichter.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Manuel Zink
Musealisierung als wirkungsästhetisches Prinzip
Studien zu August Klingemann

Kunstrezeption auf der Bühne - August Klingemanns Theaterästhetik zwischen Aufklärung, Romantik und Weimarer Klassik.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Lessing Yearbook/Jahrbuch XLVIII, 2021

Das Lessing Yearbook/Jahrbuch 2021 »Katastrophen des 18. Jahrhunderts« befasst sich mit der Frage, wie das achtzehnte Jahrhundert auf Katastrophen bzw. katastrophale Ereignisse reagierte, und wie diese Erfahrungen die Gesellschaftsvisionen und das Weltverständnis der Aufklärung prägten oder in Frage stellten.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert
Hermeneutik und Recht im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Giovan Pietro Bellori
Das Leben des Giovanni Lanfranco // Vita di Giovanni Lanfranco

»Für ihn, so sagte er, male die Luft.« - Belloris Vita des Schnellmalers Giovanni Lanfranco bietet Einblick in die widerstreitenden Auffassungen von Malerei im barocken Rom.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Hendrik Birus
Gesammelte Schriften
Band 2: Von Lessing bis Celan - aus komparatistischer Sicht

Band 2 der auf drei Bände angelegten Schriften des Komparatisten und Goethe-Forschers Hendrik Birus.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Das Regiebuch
Zur Lesbarkeit theatraler Produktionsprozesse in Geschichte und Gegenwart

Regiebücher aus verschiedenen Jahrhunderten erstmals in Kontext gesetzt: ein neuer Zugang zur Theaterforschung.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Ruth Klüger
»Wer rechnet schon mit Lesern?«
Aufsätze zur Literatur

Das literaturwissenschaftliche Erbe der Autorin von »weiter leben«.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Hannes Kerber
Die Aufklärung der Aufklärung
Lessing und die Herausforderung des Christentums

Gotthold Ephraim Lessings doppelte Provokation als schärfster Kritiker des Christentums und zugleich Widersacher dieser Kritik.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Eva Axer, Eva Geulen und Alexandra Heimes
Aus dem Leben der Form
Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts

Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Zeit und Form sowie auf Funktionen, Potentiale und Grenzen der Morphologie.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten