Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » 17. und 18. Jahrhundert » Seite 6




Stefana Sabin
AugenBlicke
Eine Kulturgeschichte der Brille

Die Brille als kulturelles und stilistisches Objekt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Raabe und heute
Wie Literatur und Wissenschaft Wilhelm Raabe neu entdecken

Wie aktuell ist Wilhelm Raabe heute? Die Beiträge dieses Bandes beantworten diese Frage aus literarischer und literaturwissenschaftlicher Sicht.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Rahel Levin Varnhagen
Briefwechsel mit Ludwig Robert

Der Band enthält die kommentierte kritische Edition des Briefwechsels zwischen Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) und ihrem Bruder, dem Dichter, Theaterautor und Publizisten Ludwig Robert (1778-1832).

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Rahel Levin Varnhagen
Briefwechsel mit Pauline Wiesel

Der Briefwechsel Rahel Levin Varnhagens mit ihrer engsten Freundin Pauline Wiesel, von dem bislang nur ein kleiner Teil bekannt war, wird hier erstmals vollständig, textkritisch und kommentiert veröffentlicht.

€ 86,00 (D) * | € 88,40 (A) *

Rahel Levin Varnhagen
Familienbriefe

Der Band enthält die zum ersten Mal nach den Originalhandschriften gedruckten Briefe der Berliner Familie Levin, später Robert-Tornow.

€ 128,00 (D) * | € 131,60 (A) *

Scherz
Die heitere Seite der Aufklärung

Das »Scherzhafte« in den Künsten und in der Geselligkeit, die Proklamation der Heiterkeit im Rokoko.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Essen, töten, heilen
Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert

Über die Entstehungsbedingungen der Literaturkritik.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2018

Das Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Rahel Levin Varnhagen
Tagebücher und Aufzeichnungen

Zum ersten Mal vollständig ediert und kommentiert: die Denktagebücher Rahel

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Nicola Gess
Staunen
Eine Poetik

Keine Kunst ohne Staunen? Zur Begründung von Ästhetik und Poetik in einer doppelbödigen Emotion.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Open AccessOpen Access
Christopher Busch
Unger-Fraktur und literarische Form
Studien zur buchmedialen Visualität der deutschen Literatur vom späten 18. bis ins 21. Jahrhundert

Eine Studie, die Typographie historisiert und als streitbares, visuelles Formreservoir der Literatur- und Ideengeschichte verstehbar macht.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 42/2

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Lessing Yearbook/Jahrbuch XLV, 2018

Das Lessing Yearbook, offizielles Organ der Lessing Society mit Sitz in Cincinnati, Ohio, ist ein weltweit anerkanntes, wichtiges Forum für alle Wissenschaftler, die sich - in englischer und deutscher Sprache - mit Literatur, Kultur und Gedankengut Deutschlands im 18. Jahrhundert beschäftigen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Paul Raabe
Spaziergänge durch Goethes Weimar

Der unentbehrliche Begleiter für alle Weimar-Reisenden. Jetzt in überarbeiteter Neuausgabe.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Epiphanie der Form
Goethes »Pandora« im Licht seiner Form- und Kulturkonzepte

Goethes mythologisches Festspiel »Pandora« als geschichtsphilosophischer Versuch über die kulturstiftende Kraft der Form in der Moderne.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Ulrich von Bülow
Papierarbeiter
Autoren und ihre Archive

Ein Blick ins Archiv: was Nachlässe über Autoren verraten.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Keyßlers Welt
Europa auf Grand Tour

Reisen, Kunst, politisches Denken, Antikenwahrnehmung, neuer Kunstsinn und gesellschaftliche Maskeraden: gesamteuropäisch gesehen.

€ 36,90 (D) * | € 38,00 (A) *

Deutsche Pornographie in der Aufklärung

Materialreiche Beiträge über erotische und pornographische Werke deutschsprachiger

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Friedrich Vollhardt
Gotthold Ephraim Lessing
Epoche und Werk

Dieser Band bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung von Lessings Werk, die eine Bestandsaufnahme der Forschung liefert, neue Akzente setzt und ein Bild der Epoche zeichnet.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Goethe-Jahrbuch 134, 2017

Das Goethe-Jahrbuch 2017 versammelt die Vorträge der Konferenz »Globalisierung als Chance? Goethe und die Weltliteratur«, die im Juni 2017 zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt in Weimar zusammengeführt hat.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 42/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Carlos Spoerhase
Das Format der Literatur
Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830

Eine Geschichte materieller Textualität und sozialer Medienpraktiken, die Philologie und historische Buchforschung systematisch verknüpft.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Claudia Keller
Lebendiger Abglanz
Goethes Italien-Projekt als Kulturanalyse

Dynamische Kultur - Claudia Keller widerlegt ein gängiges Bild von Goethes ungeschriebenem Italienbuch.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Erika Thomalla
Die Erfindung des Dichterbundes
Die Medienpraktiken des Göttinger Hains

Die Studie untersucht die Medienstrategien und Selbstentwürfe des Göttinger Hains.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten