Der Band enthält die zum ersten Mal nach den Originalhandschriften gedruckten Briefe der Berliner Familie Levin, später Robert-Tornow.
Von keiner anderen deutsch-jüdischen Familie dieser Zeit sind auch nur annähernd so viele Briefe überliefert. Zur Sprache kommt alles, was deutsch-jüdische Geschichte zwischen 1787 und 1833 prägte: die Frage der Konversation zum Christentum, die Restauration nach dem Wiener Kongreß, die Hep-Hep-Unruhen 1819.
Rahel Levin Varnhagen
Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) war eine der großen jüdischen Schriftstellerinnen und berühmte Salonnière.
»Das Geistesleben des Vormärz kennt kaum eine markantere Frauengestalt« (Walter Hinck, Frankfurter Allgemeine, 10.11.2010)
»Jeder Band dieser textkritischen Edition ist handwerkliche Präzisionsarbeit.« (Beatrix Langner, Deutschlandfunk, 17.02.2019)
»Dieses dichte Netz an Korrespondenzen bietet einen einzigartigen Einblick in die Kultur- und Alltagsgeschichte der Epoche« (Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 27.12.2009)
Briefwechsel mit Jugendfreundinnen Rahel Levin Varnhagen
€98,00
Briefwechsel mit Pauline Wiesel Rahel Levin Varnhagen
€86,00
Briefwechsel mit Ludwig Robert Rahel Levin Varnhagen
€98,00
Tagebücher und Aufzeichnungen Rahel Levin Varnhagen