Rahel Levin Varnhagen
Herausgegeben von Barbara Hahn. Unter Mitarbeit von Birgit Bosold und Friederike Wein
Reihe: Edition Rahel Levin Varnhagen
Briefwechsel mit Jugendfreundinnen
Herausgegeben von Barbara Hahn. Unter Mitarbeit von Birgit Bosold und Friederike Wein
Reihe: Edition Rahel Levin Varnhagen
Rahel Levin Varnhagen im mehrstimmigen Briefgespräch mit ihren Freundinnen - jungen jüdischen Frauen.
Ein Konzert vieler Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In den 1790er Jahren sammelte Rahel Levin junge Frauen um sich, die alle auf ihre Weise aus der traditionellen Welt ausbrachen. Jüdinnen entflohen arrangierten Ehen, verliebten sich in Christen und konvertierten. Adlige bekamen illegitime Kinder; eine reiste in Männerkleidern durch Europa. Sie alle erkundeten die neue Zeit nach der Französischen Revolution bis hin zur Restauration in den 1830er Jahren. Die Freundschaften überdauerten, nicht einmal die mit Caroline von Humboldt zerbrach, obwohl sie ihrer Korrespondentin das damals so seltene »Du« aufkündigte und nach deren Heirat zum »Sie« zurückkehrte.
Rahel Levin Varnhagen bewahrte die Briefe ihrer Freundinnen auf, ihre sind dagegen nur zum Teil überliefert. Der Band präsentiert die Briefwechsel mit Brendel Veit / Dorothea Schlegel, Jente / Henriette Mendelssohn, Freude Fränkel / Sophie von Pobeheim, Fradchen Liepmann / Friederike Liman, Esther Gad Bernard / Lucie Domeier, Hitzel Fließ / Wilhelmine von Boye / Sparre, Marianne Meyer / Marianne von Eybenberg, Sara Meyer Wulff / Sophie von Grotthuß, Josephine von Pachta, Caroline von Humboldt, Henriette Herz und Karoline von Schlabrendorf.
Ein Konzert vieler Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In den 1790er Jahren sammelte Rahel Levin junge Frauen um sich, die alle auf ihre Weise aus der traditionellen Welt ausbrachen. Jüdinnen entflohen arrangierten Ehen, verliebten sich in Christen und konvertierten. Adlige bekamen illegitime Kinder; eine reiste in Männerkleidern durch Europa. Sie alle erkundeten die neue Zeit nach der Französischen Revolution bis hin zur Restauration in den 1830er Jahren. Die Freundschaften überdauerten, nicht einmal die mit Caroline von Humboldt zerbrach, obwohl sie ihrer Korrespondentin das damals so seltene »Du« aufkündigte und nach deren Heirat zum »Sie« zurückkehrte.
Rahel Levin Varnhagen bewahrte die Briefe ihrer Freundinnen auf, ihre sind dagegen nur zum Teil überliefert. Der Band präsentiert die Briefwechsel mit Brendel Veit / Dorothea Schlegel, Jente / Henriette Mendelssohn, Freude Fränkel / Sophie von Pobeheim, Fradchen Liepmann / Friederike Liman, Esther Gad Bernard / Lucie Domeier, Hitzel Fließ / Wilhelmine von Boye / Sparre, Marianne Meyer / Marianne von Eybenberg, Sara Meyer Wulff / Sophie von Grotthuß, Josephine von Pachta, Caroline von Humboldt, Henriette Herz und Karoline von Schlabrendorf.
Barbara Hahn
Rahel Levin Varnhagen
Barbara Hahn, Max-Kade-Foundation Chair an der Vanderbilt University, ist eine der Hauptherausgeberinnen der kritischen Hannah-Arendt-Ausgabe sowie der Edition des Werks von Rahel Levin Varnhagen. Seit Jahren hat sie die Erforschung und editorische Erschließung …
mehrRahel Levin Varnhagen
Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) war eine der großen jüdischen Schriftstellerinnen und berühmte Salonnière.
mehrPressestimmen