Anna Friesen
Anna Friesen, geb. 1979, ist studentische Hilfskraft in der Abteilung Osteuropäische Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Bücher:
Das sibirisch-amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788 - 1791
ISBN 978-3-8353-0545-8
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
ISBN 978-3-8353-0545-8
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
Veranstaltungen:
Berlin
26. August 2025
Julia Friese, Mascha Jacobs (Mod.)
Julia Friese ist Autorin und Kulturjournalistin aus Berlin. Sie arbeitet unter anderem für Spiegel.de und Zeit Online. 2022 erschien ihr Debütroman »MTTR«, eine literarische Verarbeitung ihrer eigenen Erfahrungen als Mutter. Mit »delulu« (2024) legte sie einen eigenwilligen Roman vor, der Erinnerung, Popkultur und Identität in einem experimentellen Stil verbindet.
In »delulu« erzählt Friese die Geschichte von Res, einer Frau, die im Moment ihres Todes ihr Leben in Erinnerungsfetzen Revue passieren lässt. Eine Achterbahnfahrt durch die Untiefen der Popkultur. Das Buch landete in der Spiegel-Bestsellerliste und wurde vom Magazin als »Traum am Saum der Hölle« bezeichnet.
Mascha Jacobs arbeitet als Publizistin und freie Autorin. Sie moderiert den Podcast »DEAR READER«, in dem sie sich mit Autor*innen über deren Lieblingsbücher unterhält. Neben ihrer Tätigkeit als Lektorin gibt sie die Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik mit heraus. Zudem moderiert sie Veranstaltungen zu den Themen Popkultur, Kunst und Literatur.
Die szenische Lesung ist als Gespräch zwischen Mascha Jacobs und Julia Friese angelegt, bei dem Musik immer wieder eine zentrale Rolle spielt.mehr
alle Termine
26. August 2025
Julia Friese, Mascha Jacobs (Mod.)
Julia Friese ist Autorin und Kulturjournalistin aus Berlin. Sie arbeitet unter anderem für Spiegel.de und Zeit Online. 2022 erschien ihr Debütroman »MTTR«, eine literarische Verarbeitung ihrer eigenen Erfahrungen als Mutter. Mit »delulu« (2024) legte sie einen eigenwilligen Roman vor, der Erinnerung, Popkultur und Identität in einem experimentellen Stil verbindet.
In »delulu« erzählt Friese die Geschichte von Res, einer Frau, die im Moment ihres Todes ihr Leben in Erinnerungsfetzen Revue passieren lässt. Eine Achterbahnfahrt durch die Untiefen der Popkultur. Das Buch landete in der Spiegel-Bestsellerliste und wurde vom Magazin als »Traum am Saum der Hölle« bezeichnet.
Mascha Jacobs arbeitet als Publizistin und freie Autorin. Sie moderiert den Podcast »DEAR READER«, in dem sie sich mit Autor*innen über deren Lieblingsbücher unterhält. Neben ihrer Tätigkeit als Lektorin gibt sie die Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik mit heraus. Zudem moderiert sie Veranstaltungen zu den Themen Popkultur, Kunst und Literatur.
Die szenische Lesung ist als Gespräch zwischen Mascha Jacobs und Julia Friese angelegt, bei dem Musik immer wieder eine zentrale Rolle spielt.mehr
alle Termine