Ein Gang durch die Jahrhunderte
800 Jahre Familie von Lenthe
Herausgegeben von Viktoria Bertheau, Friedrich von Lenthe und Ulrich von LentheEine etwas andere Familiengeschichte: Ausgewählte Persönlichkeiten der Familie von Lenthe aus 800 Jahren werden mit wissenschaftlicher Expertise in den (regional)historischen Kontext gestellt.
Das Zusammenspiel von Regionalhistorikern und Familienmitgliedern bei der Beschreibung einer Familie des niederen Adels, die seit 800 Jahren im gleichnamigen Ort Lenthe in Calenberg ansässig ist, macht diese Darstellung zu einem außergewöhnlichem Beispiel für eine gelungene Familienforschung. Von der ersten urkundlichen Erwähnung 1225 an werden besondere Persönlichkeiten der Familie u. a. als Vertreter in den Landständen der Frühen Neuzeit, während des 30-jährigen Krieges, als Richter am Oberappellationsgericht in Celle, als Minister der Deutschen Kanzlei in London, als Agrarreformer, Landschaftsdirektor im Fürstentum Lüneburg und als Vertreter im Preußischen Reichstag vorgestellt. Das bisher nicht bearbeitete 20. Jahrhundert bekommt eine familiäre Würdigung, ebenso wie die Frauen der Familie. Auch Strukturen wie das Verhältnis zwischen dem Dorf und den Gütern, die Rolle der Kirche im Ort, die Baugeschichte der Häuser im landschaftsgeschichtlichen Raum und die gegenwärtige Situation werden dargestellt.
Das Buch richtet sich an familienhistorisch Interessierte und die regionalhistorische Wissenschaft. Indem es Geschichte aus den Archiven holt, liefert es einen Beitrag zur Erforschung des Adels in Niedersachsen.
Das Zusammenspiel von Regionalhistorikern und Familienmitgliedern bei der Beschreibung einer Familie des niederen Adels, die seit 800 Jahren im gleichnamigen Ort Lenthe in Calenberg ansässig ist, macht diese Darstellung zu einem außergewöhnlichem Beispiel für eine gelungene Familienforschung. Von der ersten urkundlichen Erwähnung 1225 an werden besondere Persönlichkeiten der Familie u. a. als Vertreter in den Landständen der Frühen Neuzeit, während des 30-jährigen Krieges, als Richter am Oberappellationsgericht in Celle, als Minister der Deutschen Kanzlei in London, als Agrarreformer, Landschaftsdirektor im Fürstentum Lüneburg und als Vertreter im Preußischen Reichstag vorgestellt. Das bisher nicht bearbeitete 20. Jahrhundert bekommt eine familiäre Würdigung, ebenso wie die Frauen der Familie. Auch Strukturen wie das Verhältnis zwischen dem Dorf und den Gütern, die Rolle der Kirche im Ort, die Baugeschichte der Häuser im landschaftsgeschichtlichen Raum und die gegenwärtige Situation werden dargestellt.
Das Buch richtet sich an familienhistorisch Interessierte und die regionalhistorische Wissenschaft. Indem es Geschichte aus den Archiven holt, liefert es einen Beitrag zur Erforschung des Adels in Niedersachsen.
Viktoria Bertheau
Ulrich von Lenthe
Friedrich von Lenthe
Viktoria Bertheau, geb. 1963, selbständige Historikerin M. A., freie Mitarbeit an der Beneke-Edition der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, die im Wallstein Verlag erscheint.
mehrUlrich von Lenthe
Ulrich von Lenthe, geb. 1954, Dipl. Bauingenieur, Projektleiter von Infrastruktur-Großprojekten im In- und Ausland.
mehrFriedrich von Lenthe
Friedrich von Lenthe, geb. 1953, Eigentümer des Obergut Lenthe, Rechtsanwalt und Notar a. D. in Hannover.
mehr