Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Kulturwissenschaft und Philosophie » Wissensgeschichte » Seite 3




»Verschwinden«
Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek

Verlustgeschichten und Rekonstruktion von Schriften und Literatur der letzten Jahrhunderte.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Was ist Antisemitismus?
Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft

Grundbegriffe, zentrale Problemfelder und prominente Positionen der Antisemitismusforschung, werden knapp und einführend erläutert

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Holger Fischer
Semper reformanda
Studium, Lehre und Studienreform an der Hamburger Universität 1919 bis 2020

Exemplarischer Einblick in ein vernachlässigtes Feld der Universitätsgeschichte.

€ 52,00 (D) * | € 53,50 (A) *

Jutta von Campenhausen
Das Kaminfeuer und das gute Leben

Kleine Kulturgeschichte des (Kamin-)Feuers – von den Anfängen der Nutzung durch den Menschen bis hin zum modernen Kamin

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Josef Schmid
Lotte Köhler
Psychoanalytikerin, Unternehmerin und Stifterin. Eine Biografie

Die Biografie einer Wegbereiterin für innovatives interdisziplinäres Forschen und demokratiefördernde Initiativen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Karen Michels
Neues Sehen
Wie Martin Warnke die Freiheit der Kunst entdeckte

Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Open AccessOpen Access
Camille Joseph und Isabelle Kalinowski
Unerhörtes Sprechen
Franz Boas und die indianischen Texte

Warum hat Franz Boas seine bei den indigenen Völkern Nordamerikas gesammelten Texte nicht mehr kommentiert und interpretiert? Camille Joseph und Isabelle Kalinowski lüften ein epistemologisches Rätsel.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Helke Rausch
Wissensspeicher in der Bundesrepublik
Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main 1945 – 1990

Die Deutsche Bibliothek war Produkt des Kalten Krieges, Kulturspeicher mit mühseliger Erfolgsgeschichte und westdeutsches Gedächtnislabor nach dem NS.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Open AccessOpen Access
Laura-Elena Keck
Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914

Ohne Fleisch keine Leistung? Die Geschichte einer umstrittenen These, die unsere Vorstellungen von guter Ernährung und idealen Körpern bis heute prägt.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Helen Ahner
Planetarien
Wunder der Technik - Techniken des Wunderns

Diese Kulturgeschichte des Planetariums erkundet das ambivalente Gefühl des Wunderns – und wie es den Blick auf die Welt veränderte.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Jahrbuch Sexualitäten 2023

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert – unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Nils Güttler
Nach der Natur
Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen

Am Beispiel des Frankfurter Flughafens untersucht »Nach der Natur« die Rolle von Wissenschaft in den ökologischen Krisen des 20. und 21. Jahrhunderts.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Martin H. Herrnstadt
Menschenbeobachtung und Selbstverwaltung
Joseph-Marie de Gérando und das nachrevolutionäre Selbst 1797–1813

Eine Wissensgeschichte des autoritären Liberalismus um 1800 und der Formierung seines administrativen, ökonomischen und moralischen Subjekts.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Gleichheit in einer ungleichen Welt

Politische, ökonomische und philosophische Aspekte zur Debatte von »Gleichheit« / »Ungleichheit«.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Vera Marstaller
Heldengesten
Front und Heimat in nationalsozialistischen Kriegsfotografien 1939–1945

Fotografien sind Gesten des Zeigens. Wie der Finger, der in eine Richtung gestreckt wird, lenken Fotografien Blicke, als sagten sie: Schau mal!

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Eva Marie Lehner
Taufe – Ehe – Tod
Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern

Mit dem Verzeichnen aller Taufen, Trauungen und Beerdigungen legten Pfarrer im 16. Jahrhundert die ersten Personenstandsregister ihrer Gemeinden an.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Oliver Falk
Diabetes
Eine Wissensgeschichte der modernen Medizin 1900-1960

Der sich selbst behandelnde Kranke: Über die Herausbildung eines neuen Patiententypus am Beispiel der Diabetestherapie.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Von Genen und Menschen
Wer wir sind und werden könnten

Welchen Einfluss hat die Genetik auf die vier Grundpfeiler der menschlichen Existenz: Herkunft, Identität, Gesundheit und Natur?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Philipp Müller
Kopf und Herz
Die Forschungspraxis von Johann Gustav Droysen

Droysens Weg zu seinen Quellen: Ein Blick auf die Praxis quellenfundierten historischen Arbeitens.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Spaces of knowledge
The Core Exhibition at Forum Wissen

Wissen entsteht im Zusammenspiel von Menschen, Fragen und Ideen, von Gegenständen und Methoden, an konkreten Orten und unter bestimmten Bedingungen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

100 Jahre Universität Hamburg
Studien zur Hamburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in vier Bänden. Band 3: Erziehungswissenschaft. Sozialwissenschaften. Wirtschaftswissenschaften. Rechtswissenschaft

Multiperspektivische Blicke auf ein Jahrhundert Gelehrsamkeit.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Monika Wagner
Kunstgeschichte in Schwarz-Weiß
Reproduktionstechnik und Methode

Monika Wagner untersucht, wie sich Einstellungen zur Farbreproduktion als Forschungs- und Vermittlungsinstrument in der Kunstgeschichte methodisch auswirkten.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Michael Homberg
Digitale Unabhängigkeit
Indiens Weg ins Computerzeitalter – Eine internationale Geschichte

Indiens Weg zur Technologienation nach 1947 – eine internationale Geschichte des digitalen Zeitalters.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Yael Kupferberg
Zum Bilderverbot
Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers

Für die Kritische Theorie Max Horkheimers war das Judentum, als Erfahrung und Idee grundlegend.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten